Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stolpen (Stadt)
Die Gemeinde Stolpen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2024. Stolpen erreicht im Ranking des Bundeslandes Sachsen Platz 168. Stolpen erreicht deutschlandweit den 7.703. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Stolpen befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
168
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Stolpen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stolpen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stolpen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stolpen (Stadt)
Radius von 25 km
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
25 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 16.19 km entfernt
Radeberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
15 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 13.31 km entfernt
Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %
10 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 24.34 km entfernt
Großharthau
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 6.95 km entfernt
Frankenthal
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 9.43 km entfernt
Großröhrsdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 11.19 km entfernt
Rammenau
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 12.37 km entfernt
Pulsnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 15.53 km entfernt
Bahretal
Aktueller Hebesatz: 390 %
5 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Radius von 50 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 42.13 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 44.24 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 46.47 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
80 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 49.70 km entfernt
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
50 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 38.63 km entfernt
Großthiemig
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 46.49 km entfernt
Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 49.51 km entfernt
Ruhland
Aktueller Hebesatz: 360 %
35 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 48.00 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
25 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 16.19 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 42.13 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 44.24 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 46.47 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 53.73 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 92.06 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 92.48 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 92.59 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 97.85 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 97.88 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
90 % ggü. Stolpen (Stadt) sparen, 62.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stolpen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stolpen (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Stadt Stolpen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum unverändert bei 390 und wurde erst 2022 auf 395 erhöht. Im Vergleich dazu wurden die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Stolpen in den letzten Jahren angepasst und stiegen von 290 auf 310 bzw. von 395 auf 430. Diese Erhöhungen fallen besonders im Vergleich zu den konstanten Werten vor 2022 ins Auge.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt Stolpen eine unterdurchschnittliche Entwicklung bei der Gewerbesteuer, da der Hebesatz in Sachsen über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen ist, während er in Stolpen über einen langen Zeitraum konstant blieb. Bei der Grundsteuer A liegt Stolpen zunächst unter dem Landesdurchschnitt, nähert sich diesem jedoch mit den Erhöhungen ab 2022 an. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Stolpen seit 2012 über dem sächsischen Durchschnitt und hat diesen Trend in den letzten Jahren weiter verstärkt.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Stolpen ebenfalls auffällig. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland über die Jahre hinweg stetig gestiegen ist, blieb er in Stolpen lange konstant. Bei der Grundsteuer A liegt Stolpen unter dem bundesweiten Durchschnitt, zeigt jedoch eine ähnliche steigende Tendenz. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Stolpen deutlich über dem Bundesdurchschnitt und hat diesen Abstand in den letzten Jahren noch vergrößert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stolpen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 59.000 € | 396.000 € | 724.000 € | 22.000 € | 113.000 € | 196.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 808.000 € | 149.000 € | k.A. |
2009 | 60.000 € | 388.000 € | 646.000 € | 22.000 € | 111.000 € | 174.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 784.000 € | 143.000 € | k.A. |
2010 | 63.000 € | 393.000 € | 1.133.000 € | 22.000 € | 106.000 € | 290.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 791.000 € | 145.000 € | k.A. |
2011 | 64.000 € | 411.000 € | 462.000 € | 22.000 € | 111.000 € | 118.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 863.000 € | 153.000 € | k.A. |
2012 | 54.000 € | 428.000 € | 614.000 € | 19.000 € | 108.000 € | 157.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 916.000 € | 149.000 € | k.A. |
2013 | 60.000 € | 442.000 € | 599.000 € | 21.000 € | 112.000 € | 154.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 1.033.000 € | 150.000 € | k.A. |
2014 | 62.000 € | 445.000 € | 639.000 € | 21.000 € | 113.000 € | 164.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 1.133.000 € | 155.000 € | k.A. |
2015 | 60.000 € | 448.000 € | 721.000 € | 21.000 € | 113.000 € | 185.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | 1.227.000 € | 174.000 € | k.A. |
2016 | 58.382 € | 471.160 € | 966.115 € | 20.132 € | 119.281 € | 247.722 € | 1.611.059 € | 86.703 € | 879.412 € | 1.312.899 € | 179.075 € | 3.016.330 € |
2017 | 62.051 € | 478.480 € | 786.649 € | 21.397 € | 121.134 € | 201.705 € | 1.451.298 € | 70.597 € | 716.052 € | 1.378.191 € | 222.980 € | 2.981.872 € |
2018 | 59.618 € | 479.158 € | 795.005 € | 20.558 € | 121.306 € | 203.847 € | 1.462.301 € | 71.347 € | 723.658 € | 1.477.709 € | 249.560 € | 3.118.224 € |
2019 | 61.439 € | 489.093 € | 1.034.881 € | 21.186 € | 123.821 € | 265.354 € | 1.730.692 € | 92.874 € | 942.007 € | 1.576.182 € | 276.665 € | 3.490.665 € |
2020 | 68.453 € | 508.192 € | 616.262 € | 23.604 € | 128.656 € | 158.016 € | 1.328.735 € | 55.306 € | 560.956 € | 1.503.862 € | 303.487 € | 3.080.778 € |
2021 | 63.420 € | 494.722 € | 904.714 € | 21.869 € | 125.246 € | 231.978 € | 1.613.625 € | 81.192 € | 823.522 € | 1.752.316 € | 290.554 € | 3.575.303 € |
2022 | 63.163 € | 543.544 € | 1.256.822 € | 20.375 € | 126.406 € | 318.183 € | 1.968.022 € | 111.364 € | 1.145.458 € | 1.794.053 € | 256.474 € | 3.907.185 € |
2023 | 76.934 € | 549.981 € | 1.177.443 € | 24.817 € | 127.903 € | 298.087 € | 1.931.094 € | 104.330 € | 1.073.113 € | 1.859.319 € | 260.617 € | 3.946.700 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stolpen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Stolpen |
Kreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Sächsische Schweiz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag