Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Owen (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Owen (Stand: 2025) beträgt 350 %. Owen erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 318. Owen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Owen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
318
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Owen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Owen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Owen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Owen (Stadt)
Radius von 25 km
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 14.28 km entfernt
Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 13.79 km entfernt
Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 19.85 km entfernt
Grabenstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 7.06 km entfernt
Hülben
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 8.09 km entfernt
Schlierbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 10.81 km entfernt
Wendlingen am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 10.89 km entfernt
Neckartailfingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 14.15 km entfernt
St. Johann
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 16.97 km entfernt
Walddorfhäslach
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 19.70 km entfernt
Radius von 50 km
Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 29.72 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 37.18 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 38.55 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 39.88 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 44.17 km entfernt
Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 47.53 km entfernt
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 14.28 km entfernt
Elchingen
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 47.20 km entfernt
Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 13.79 km entfernt
Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 19.85 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 97.63 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 70.77 km entfernt
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 99.16 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 82.31 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 88.42 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 88.93 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 97.95 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 89.20 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 92.29 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Owen (Stadt) sparen, 96.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Owen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Owen (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Owen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 unverändert bei 345 und wurde dann 2013 auf 350 erhöht, wo er bis einschließlich 2025 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit einer geplanten Erhöhung für 2024 und 2025. Diese Stabilität unterscheidet sich von den Schwankungen auf Bundesland- und Bundesebene.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Owen tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Owen liegt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf variiert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Owen sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Owen scheint somit im Vergleich zum Rest des Bundeslandes eine relativ niedrige Steuerbelastung zu haben.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Owen deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen unter dem Bundesdurchschnitt. Die Differenz ist bei der Gewerbesteuer am größten, wobei Owen einen deutlich niedrigeren Hebesatz hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Owen eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen bietet. Die niedrigeren Hebesätze könnten auch auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, eine niedrige Steuerlast für ihre Bürger aufrechtzuerhalten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Owen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 446.000 € | 2.252.000 € | 2.000 € | 120.000 € | 653.000 € | k.A. | 424.000 € | k.A. | 1.797.000 € | 167.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 451.000 € | 181.000 € | 2.000 € | 122.000 € | 53.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 1.484.000 € | 162.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 453.000 € | 1.386.000 € | 3.000 € | 122.000 € | 402.000 € | k.A. | 285.000 € | k.A. | 1.477.000 € | 165.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 454.000 € | 1.681.000 € | 3.000 € | 123.000 € | 487.000 € | k.A. | 341.000 € | k.A. | 1.574.000 € | 174.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 467.000 € | 2.384.000 € | 3.000 € | 126.000 € | 691.000 € | k.A. | 477.000 € | k.A. | 1.725.000 € | 171.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 475.000 € | 1.536.000 € | 4.000 € | 128.000 € | 439.000 € | k.A. | 263.000 € | k.A. | 1.859.000 € | 173.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 474.000 € | 2.089.000 € | 4.000 € | 128.000 € | 597.000 € | k.A. | 412.000 € | k.A. | 1.947.000 € | 178.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 481.000 € | 2.306.000 € | 3.000 € | 130.000 € | 659.000 € | k.A. | 477.000 € | k.A. | 1.902.000 € | 202.000 € | k.A. |
2016 | 13.090 € | 481.327 € | 2.299.501 € | 3.445 € | 130.088 € | 657.000 € | 3.242.200 € | 502.411 € | 1.797.090 € | 1.962.190 € | 208.023 € | 4.910.002 € |
2017 | 13.176 € | 482.721 € | 2.674.201 € | 3.467 € | 130.465 € | 764.057 € | 3.694.521 € | 410.230 € | 2.263.971 € | 2.192.846 € | 258.521 € | 5.735.658 € |
2018 | 13.217 € | 488.124 € | 4.062.663 € | 3.478 € | 131.925 € | 1.160.761 € | 5.301.859 € | 1.097.507 € | 2.965.156 € | 2.448.827 € | 301.001 € | 6.954.180 € |
2019 | 13.278 € | 496.999 € | 3.479.970 € | 3.494 € | 134.324 € | 994.277 € | 4.659.310 € | 631.749 € | 2.848.221 € | 2.343.405 € | 341.032 € | 6.711.998 € |
2020 | 13.501 € | 500.958 € | 2.428.937 € | 3.553 € | 135.394 € | 693.982 € | 3.436.506 € | 168.542 € | 2.260.395 € | 2.170.682 € | 369.762 € | 5.808.408 € |
2021 | 13.305 € | 557.479 € | 3.855.301 € | 3.501 € | 150.670 € | 1.101.515 € | 5.179.161 € | 404.077 € | 3.451.224 € | 2.257.085 € | 395.475 € | 7.427.644 € |
2022 | 12.998 € | 509.666 € | 6.118.493 € | 3.421 € | 137.748 € | 1.748.141 € | 7.725.349 € | 782.473 € | 5.336.020 € | 2.314.942 € | 355.040 € | 9.612.858 € |
2023 | 13.514 € | 523.326 € | 5.136.491 € | 3.556 € | 141.439 € | 1.467.569 € | 6.678.245 € | 424.467 € | 4.712.024 € | 2.535.466 € | 358.564 € | 9.147.808 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Owen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | GVV Lenningen |
Kreis | Esslingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Nachrichten aus Owen (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag