gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nenndorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Nenndorf.


Über Nenndorf:

Nenndorf ist eine idyllische Gemeinde in der ostfriesischen Landschaft, gelegen in der Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund. Mit einer Fläche von 6,86 Quadratkilometern und rund 650 Einwohnern (Stand 2004) gehört Nenndorf zu den kleineren Gemeinden in Niedersachsen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die typisch ostfriesische Landschaft aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nenndorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Nenndorf (Stand: 2025) beträgt 410 %. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Nenndorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 649. Im bundesweiten Vergleich erreicht Nenndorf Platz 9.414. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Nenndorf, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

649

Ranking in Deutschland:

9.414

Gewerbesteuer-Rechner für Nenndorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nenndorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nenndorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nenndorf

Radius von 25 km


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 12.16 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 23.06 km entfernt


Westerholt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 1.56 km entfernt


Schweindorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 2.93 km entfernt


Eversmeer
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 3.21 km entfernt


Utarp
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 4.00 km entfernt


Neuschoo
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 5.37 km entfernt


Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 5.98 km entfernt


Ochtersum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 6.23 km entfernt


Blomberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nenndorf sparen, 8.35 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nenndorf sparen, 30.86 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nenndorf sparen, 47.08 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 49.19 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 12.16 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 23.06 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 37.98 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nenndorf sparen, 39.04 km entfernt


Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nenndorf sparen, 30.58 km entfernt


Filsum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nenndorf sparen, 40.42 km entfernt


Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nenndorf sparen, 40.50 km entfernt


Radius von 100 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nenndorf sparen, 30.86 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nenndorf sparen, 47.08 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nenndorf sparen, 89.83 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nenndorf sparen, 94.49 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nenndorf sparen, 80.78 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 49.19 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 75.34 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 77.52 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 81.33 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nenndorf sparen, 83.77 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nenndorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nenndorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Nenndorf sind in den letzten Jahren einer stetigen Entwicklung unterworfen gewesen. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2016, in denen die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B konstant bei 340 bzw. 350 Prozent lagen, ist ein deutlicher Anstieg in den Jahren ab 2017 zu verzeichnen. Die Hebesätze stiegen in allen drei Steuerarten auf 380 Prozent und erreichten damit einen neuen Höchstwert. Dieser Trend setzte sich fort, und im Jahr 2023 kam es zu einer weiteren Erhöhung auf 410 Prozent, die auch für das Jahr 2024 beibehalten werden soll. Dieser Anstieg von 70 Prozentpunkten innerhalb von sieben Jahren ist bemerkenswert und könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. eine Anpassung an die Inflation, Veränderungen in der Steuerpolitik oder die Finanzierung lokaler Projekte.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Nenndorf in den Jahren 2008 bis 2016 unter dem Durchschnitt, was die Hebesätze betrifft. Während der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Niedersachsen in diesem Zeitraum kontinuierlich anstieg und im Jahr 2017 bei 403 Prozent lag, blieb er in Nenndorf bis 2016 auf einem niedrigeren Niveau. Ab 2017 näherten sich die Werte an, und Nenndorf lag mit 380 Prozent nur noch geringfügig unter dem niedersächsischen Durchschnitt. In den Jahren 2023 und 2024 übersteigt Nenndorf mit 410 Prozent sogar den niedersächsischen Durchschnitt, was auf eine stärkere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Nenndorf hinweist.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Nenndorf liegen bis zum Jahr 2016 unter dem Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Ab 2017 nähern sich die Werte an, und Nenndorf passt sich mit 380 Prozent dem allgemeinen Trend an. In den Jahren 2023 und 2024 übertrifft Nenndorf mit 410 Prozent den Bundesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um ihre Einnahmen zu erhöhen oder spezifische lokale Anforderungen zu finanzieren.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nenndorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €59.000 €480.000 €2.000 €17.000 €141.000 €k.A.92.000 €k.A.107.000 €5.000 €k.A.
20098.000 €61.000 €318.000 €2.000 €18.000 €94.000 €k.A.62.000 €k.A.90.000 €6.000 €k.A.
20108.000 €65.000 €236.000 €2.000 €19.000 €68.000 €k.A.48.000 €k.A.87.000 €6.000 €k.A.
20118.000 €64.000 €183.000 €2.000 €18.000 €52.000 €k.A.37.000 €k.A.93.000 €6.000 €k.A.
20128.000 €64.000 €272.000 €2.000 €18.000 €78.000 €k.A.54.000 €k.A.96.000 €10.000 €k.A.
20137.000 €65.000 €313.000 €2.000 €19.000 €89.000 €k.A.62.000 €k.A.102.000 €10.000 €k.A.
20148.000 €67.000 €429.000 €2.000 €19.000 €123.000 €k.A.85.000 €k.A.110.000 €10.000 €k.A.
201510.000 €66.000 €226.000 €3.000 €19.000 €65.000 €k.A.45.000 €k.A.135.000 €15.000 €k.A.
20168.106 €66.957 €291.929 €2.316 €19.131 €83.408 €429.989 €57.552 €234.377 €139.611 €15.173 €527.221 €
20179.350 €74.730 €212.871 €2.461 €19.666 €56.019 €325.723 €38.373 €174.498 €148.868 €18.872 €455.090 €
20188.780 €74.034 €295.009 €2.311 €19.483 €77.634 €411.996 €53.024 €241.985 €198.025 €26.277 €583.274 €
20198.941 €73.687 €210.061 €2.353 €19.391 €55.279 €323.074 €35.379 €174.682 €207.422 €29.098 €524.215 €
20207.382 €83.015 €219.120 €1.943 €21.846 €57.663 €341.876 €20.182 €198.938 €196.006 €32.010 €549.710 €
20217.702 €78.490 €349.328 €2.027 €20.655 €91.928 €477.102 €32.175 €317.153 €215.651 €31.536 €692.114 €
20228.150 €81.713 €271.507 €2.145 €21.503 €71.449 €399.955 €25.007 €246.500 €226.099 €28.163 €629.210 €
20238.667 €95.057 €502.502 €2.114 €23.185 €122.561 €617.993 €42.896 €459.606 €231.876 €28.615 €835.588 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nenndorf im Detail

Gemeinde­verband Holtriem
Kreis Wittmund
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostfriesland

Nachrichten aus Nenndorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: