Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eversmeer
Die Gemeinde Eversmeer erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 410 %, Stand 2025. Die Gemeinde Eversmeer erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 649. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Eversmeer deutschlandweit auf Platz 9.414. Die Gemeinde Eversmeer liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
649
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Eversmeer
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eversmeer. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eversmeer mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eversmeer
Radius von 25 km
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 9.17 km entfernt
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 24.75 km entfernt
Nenndorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 3.21 km entfernt
Westerholt
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 3.73 km entfernt
Schweindorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 5.33 km entfernt
Neuschoo
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 5.82 km entfernt
Utarp
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 6.59 km entfernt
Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 6.60 km entfernt
Rechtsupweg
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 7.65 km entfernt
Ochtersum
Aktueller Hebesatz: 380 %
30 % ggü. Eversmeer sparen, 8.00 km entfernt
Radius von 50 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Eversmeer sparen, 27.73 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Eversmeer sparen, 43.90 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Eversmeer sparen, 47.08 km entfernt
Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Eversmeer sparen, 47.68 km entfernt
Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Eversmeer sparen, 48.54 km entfernt
Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 9.17 km entfernt
Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 24.75 km entfernt
Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 35.57 km entfernt
Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 36.01 km entfernt
Barßel
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Eversmeer sparen, 48.45 km entfernt
Radius von 100 km
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Eversmeer sparen, 27.73 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
85 % ggü. Eversmeer sparen, 99.79 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Eversmeer sparen, 43.90 km entfernt
Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Eversmeer sparen, 86.62 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Eversmeer sparen, 91.35 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Eversmeer sparen, 98.18 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
75 % ggü. Eversmeer sparen, 78.19 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Eversmeer sparen, 47.08 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Eversmeer sparen, 72.28 km entfernt
Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
70 % ggü. Eversmeer sparen, 74.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eversmeer (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eversmeer (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Eversmeer hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2016 bei 340 oder 360 Punkten und wurde dann 2017 auf 380 erhöht, was seitdem unverändert geblieben ist. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, mit einer Erhöhung von 340 auf 360 Punkte im Jahr 2010 und einer weiteren Erhöhung auf 380 Punkte im Jahr 2017. Diese Stabilität in den Steuersätzen zeigt, dass Eversmeer eine relativ vorhersehbare und berechenbare Steuerpolitik verfolgt. In den letzten Jahren, insbesondere 2023 und 2024, gab es jedoch einen deutlichen Anstieg bei allen Hebesätzen auf 410 Punkte, was auf eine Änderung in der Steuerstrategie der Gemeinde hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Eversmeer eine etwas niedrigere Steuerbelastung. Die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B liegen in Eversmeer unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu senken. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren jedoch etwas geringer geworden, da Eversmeer seine Hebesätze erhöht hat, während der Landesdurchschnitt in einigen Fällen leicht gesunken ist.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Eversmeer niedriger als der Durchschnitt. Die Gemeinde liegt deutlich unter dem bundesweiten Niveau bei allen drei Steuerarten, was auf eine bewusste Strategie zur Förderung von Wirtschaft und Immobilienbesitz hindeuten könnte. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren jedoch etwas geschrumpft, da die Hebesätze in Eversmeer erhöht wurden, während der bundesweite Durchschnitt ebenfalls gestiegen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die jüngsten Erhöhungen in Eversmeer könnten ein Versuch sein, die Steuereinnahmen zu erhöhen, um mit den steigenden Kosten und Ausgaben Schritt zu halten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eversmeer
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 63.000 € | 46.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 112.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 63.000 € | 204.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 60.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 115.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 67.000 € | 106.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 29.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 111.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 67.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 119.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 67.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 122.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 68.000 € | 125.000 € | 2.000 € | 19.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 130.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 70.000 € | 150.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 139.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 72.000 € | 115.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 173.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 8.803 € | 71.888 € | 98.910 € | 2.445 € | 19.969 € | 27.475 € | 210.676 € | 18.958 € | 79.952 € | 178.392 € | 4.728 € | 374.838 € |
2017 | 9.491 € | 78.648 € | 231.027 € | 2.498 € | 20.697 € | 60.797 € | 349.888 € | 41.646 € | 189.381 € | 190.221 € | 5.881 € | 504.344 € |
2018 | 9.402 € | 79.888 € | 155.804 € | 2.474 € | 21.023 € | 41.001 € | 272.541 € | 28.004 € | 127.800 € | 255.404 € | 7.334 € | 507.275 € |
2019 | 9.015 € | 82.560 € | 121.678 € | 2.372 € | 21.726 € | 32.021 € | 240.451 € | 20.493 € | 101.185 € | 267.523 € | 8.122 € | 495.603 € |
2020 | 9.044 € | 86.658 € | 49.705 € | 2.380 € | 22.805 € | 13.080 € | 169.567 € | 4.578 € | 45.127 € | 252.799 € | 8.934 € | 426.722 € |
2021 | 7.997 € | 86.101 € | 75.966 € | 2.104 € | 22.658 € | 19.991 € | 196.863 € | 6.997 € | 68.969 € | 291.035 € | 10.282 € | 491.183 € |
2022 | 7.792 € | 89.708 € | 180.290 € | 2.051 € | 23.607 € | 47.445 € | 313.138 € | 16.606 € | 163.684 € | 305.136 € | 9.182 € | 610.850 € |
2023 | 8.887 € | 94.694 € | 464.290 € | 2.168 € | 23.096 € | 113.241 € | 579.424 € | 39.634 € | 424.656 € | 312.932 € | 9.330 € | 862.052 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eversmeer im Detail
Gemeindeverband | Holtriem |
Kreis | Wittmund |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostfriesland |
Nachrichten aus Eversmeer
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag