gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Motten - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Motten erfahren.


Über Motten:

Motten ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Landkreis Bad Kissingen, die sich als staatlich anerkannter Erholungsort einen Namen gemacht hat. Eingebettet in die idyllische Landschaft Unterfrankens bietet sie ihren Besuchern eine gelungene Mischung aus Natur und Erholung. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ruhige Atmosphäre und die umliegende Natur, die zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Motten

Die Gemeinde Motten erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Im Landesvergleich von Bayern steht Motten auf Platz 304. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Motten mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Motten als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Motten

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Motten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Motten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Motten

Radius von 25 km


Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

23.78 km entfernt


Zeitlofs
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.83 km entfernt


Sandberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.72 km entfernt


Bad Brückenau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.00 km entfernt


Wildflecken
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.04 km entfernt


Oberleichtersbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.18 km entfernt


Kalbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.55 km entfernt


Neuhof
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

11.79 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

18.16 km entfernt


Sinntal
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

14.18 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Motten sparen, 47.69 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Motten sparen, 47.34 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 30.24 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 32.49 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 36.66 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 49.61 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Motten sparen, 26.06 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Motten sparen, 33.07 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Motten sparen, 36.18 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Motten sparen, 41.37 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Motten sparen, 95.20 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Motten sparen, 47.69 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Motten sparen, 47.34 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Motten sparen, 79.05 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 30.24 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 32.49 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 36.66 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 49.61 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 54.67 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Motten sparen, 56.91 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Motten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Motten (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Motten weist über den gesamten analysierten Zeitraum hinweg einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 auf, was deutlich unter dem bayerischen Landesdurchschnitt liegt. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern, die in den letzten Jahren eine leichte Steigerung des Hebesatzes verzeichneten, bleibt Motten auf einem niedrigen Niveau. Dieser niedrige Hebesatz kann für Unternehmen attraktiv sein und zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigt Motten eine außergewöhnliche Konstanz, mit einem konstanten Hebesatz von 300 über die letzten 15 Jahre.

Im Vergleich zu Bayern insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigt Motten eine deutliche Abweichung. Während der bayerische Durchschnitt bei der Grundsteuer A im Jahr 2022 bei 353 liegt, bleibt Motten bei 300. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Bayern im Durchschnitt bei 397 liegt, während Motten bei 300 verharrt. Diese Diskrepanz könnte auf eine andere Steuerpolitik in Motten hindeuten, die möglicherweise auf eine Entlastung der Bürger und Landwirte abzielt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt Motten vor allem durch seine niedrigen und konstanten Hebesätze auf. Während der Bundesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer seit 2008 stetig gestiegen ist und 2022 bei 403 liegt, bleibt Motten deutlich darunter. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied signifikant. Deutschlandweit steigen die Hebesätze kontinuierlich, während Motten auf einem konstant niedrigen Niveau bleibt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik in Motten sein, die sich von den allgemeinen Trends abhebt und eine besondere Attraktivität für Unternehmen und Einwohner schaffen möchte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Motten

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €151.000 €478.000 €7.000 €50.000 €150.000 €k.A.97.000 €k.A.547.000 €34.000 €k.A.
200920.000 €152.000 €398.000 €7.000 €51.000 €124.000 €k.A.82.000 €k.A.549.000 €35.000 €k.A.
201020.000 €151.000 €371.000 €7.000 €50.000 €116.000 €k.A.82.000 €k.A.523.000 €35.000 €k.A.
201120.000 €153.000 €531.000 €7.000 €51.000 €166.000 €k.A.116.000 €k.A.552.000 €38.000 €k.A.
201220.000 €162.000 €245.000 €7.000 €54.000 €76.000 €k.A.107.000 €k.A.571.000 €41.000 €k.A.
201319.000 €157.000 €491.000 €6.000 €52.000 €153.000 €k.A.30.000 €k.A.617.000 €41.000 €k.A.
201419.000 €157.000 €406.000 €6.000 €52.000 €127.000 €k.A.127.000 €k.A.664.000 €42.000 €k.A.
201519.000 €159.000 €587.000 €6.000 €53.000 €184.000 €k.A.115.000 €k.A.718.000 €49.000 €k.A.
201619.148 €159.630 €716.155 €6.383 €53.210 €223.798 €1.163.017 €150.568 €565.587 €740.620 €49.992 €1.803.061 €
201719.189 €160.346 €599.772 €6.396 €53.449 €187.429 €1.025.645 €144.226 €455.546 €810.398 €63.354 €1.755.171 €
201818.932 €160.394 €700.979 €6.311 €53.465 €219.056 €1.154.674 €145.191 €555.788 €847.685 €79.095 €1.936.263 €
201919.155 €164.665 €775.131 €6.385 €54.888 €242.228 €1.259.335 €167.575 €607.556 €890.517 €87.304 €2.069.581 €
202018.911 €164.893 €831.530 €6.304 €54.964 €259.853 €1.324.304 €92.934 €738.596 €849.931 €95.401 €2.176.702 €
202119.251 €165.428 €1.138.689 €6.417 €55.143 €355.840 €1.722.548 €117.870 €1.020.819 €973.134 €98.676 €2.676.488 €
202218.251 €164.553 €1.009.057 €6.084 €54.851 €315.330 €1.558.542 €84.478 €924.579 €995.415 €89.374 €2.558.853 €
202318.464 €179.383 €1.583.473 €6.155 €59.794 €494.835 €2.329.063 €233.909 €1.349.564 €1.081.872 €90.764 €3.267.790 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Motten im Detail

Gemeinde­verband Motten
Kreis Bad Kissingen
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: