gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kalbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Kalbach finden Sie auf dieser Seite.


Über Kalbach:

Kalbach ist eine charmante Gemeinde in Osthessen, die sich im Landkreis Fulda befindet. Sie liegt inmitten einer malerischen Landschaft und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre historische Architektur und ihre natürliche Schönheit. Besucher können die malerischen Wanderwege erkunden, die durch die umliegenden Wälder führen, und die frische Luft genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kalbach

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Kalbach (Stand: 2025) beträgt 365 %. Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Kalbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 45. In der Bundesrepublik steht Kalbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.946. Kalbach zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

45

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Kalbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kalbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kalbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kalbach

Radius von 25 km


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kalbach sparen, 9.55 km entfernt


Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kalbach sparen, 23.94 km entfernt


Zeitlofs
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kalbach sparen, 18.30 km entfernt


Bad Brückenau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kalbach sparen, 16.39 km entfernt


Wildflecken
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kalbach sparen, 19.58 km entfernt


Oberleichtersbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kalbach sparen, 20.36 km entfernt


Neuhof
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Kalbach sparen, 3.13 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Kalbach sparen, 15.73 km entfernt


Freiensteinau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Kalbach sparen, 16.85 km entfernt


Sinntal
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kalbach sparen, 12.47 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalbach sparen, 44.50 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 30.41 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 41.91 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 42.98 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 45.83 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbach sparen, 33.81 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbach sparen, 40.80 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kalbach sparen, 44.85 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kalbach sparen, 9.55 km entfernt


Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kalbach sparen, 23.94 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Kalbach sparen, 97.76 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kalbach sparen, 57.14 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kalbach sparen, 44.50 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Kalbach sparen, 85.76 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 30.41 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 41.91 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 42.98 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 45.83 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 58.78 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kalbach sparen, 64.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kalbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kalbach (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Kalbach sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz zwischen 2008 und 2016 stabil bei 310, stieg dann jedoch deutlich auf 357 im Jahr 2017 an und blieb bis 2024 auf diesem Niveau. Ähnliche Entwicklungen sind bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, mit einem Anstieg der Hebesätze ab 2017. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B waren bis 2016 identisch und stiegen dann bis 2018 unterschiedlich an, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B nun höher ist.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Kalbach deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen zwischen 2008 und 2022 kontinuierlich angestiegen ist und nun bei 412 liegt, ist der Hebesatz in Kalbach zwar auch angestiegen, bleibt aber mit 357 deutlich darunter. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kalbach niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kalbach ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist zwar ähnlich wie in Hessen gestiegen, liegt aber mit 403 leicht unter dem hessischen Wert und deutlich über dem Wert von Kalbach. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kalbach niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist als bei der Grundsteuer A.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kalbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200843.000 €289.000 €1.346.000 €20.000 €131.000 €434.000 €k.A.282.000 €k.A.1.971.000 €106.000 €k.A.
200943.000 €286.000 €661.000 €20.000 €130.000 €213.000 €k.A.141.000 €k.A.1.804.000 €113.000 €k.A.
201039.000 €313.000 €1.203.000 €18.000 €142.000 €388.000 €k.A.276.000 €k.A.1.696.000 €115.000 €k.A.
201140.000 €298.000 €1.169.000 €18.000 €135.000 €377.000 €k.A.264.000 €k.A.1.764.000 €122.000 €k.A.
201254.000 €439.000 €1.282.000 €24.000 €199.000 €413.000 €k.A.285.000 €k.A.1.832.000 €129.000 €k.A.
201340.000 €314.000 €1.497.000 €18.000 €143.000 €483.000 €k.A.333.000 €k.A.1.977.000 €130.000 €k.A.
201440.000 €313.000 €1.201.000 €18.000 €142.000 €387.000 €k.A.267.000 €k.A.2.116.000 €134.000 €k.A.
201541.000 €321.000 €1.209.000 €19.000 €146.000 €390.000 €k.A.269.000 €k.A.2.320.000 €159.000 €k.A.
201639.738 €321.156 €908.327 €18.063 €145.980 €293.009 €1.909.202 €202.176 €706.151 €2.456.947 €161.908 €4.325.881 €
201752.526 €421.984 €1.584.883 €17.805 €143.045 €443.945 €2.515.507 €304.103 €1.280.780 €2.672.104 €202.494 €5.086.002 €
201859.860 €542.094 €1.336.102 €18.030 €148.519 €374.258 €2.267.410 €255.618 €1.080.484 €2.862.249 €256.526 €5.130.567 €
201960.570 €546.229 €1.622.526 €20.532 €185.162 €454.489 €2.782.542 €290.873 €1.331.653 €3.052.125 €282.078 €5.825.872 €
202059.755 €538.533 €1.866.029 €17.998 €147.543 €522.697 €2.858.984 €182.944 €1.683.085 €2.908.956 €310.625 €5.895.621 €
202161.268 €560.339 €2.522.713 €18.454 €153.518 €706.642 €3.652.120 €247.325 €2.275.388 €3.328.371 €330.382 €7.063.548 €
202259.879 €564.202 €3.501.317 €18.036 €154.576 €980.761 €4.912.239 €343.267 €3.158.050 €3.350.833 €291.631 €8.211.436 €
202359.997 €570.133 €2.592.614 €18.071 €156.201 €726.222 €3.919.113 €254.178 €2.338.436 €3.536.968 €296.342 €7.498.245 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kalbach im Detail

Gemeinde­verband Kalbach
Kreis Fulda
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rhön

Nachrichten aus Kalbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: