Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuhof
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuhof 367 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Hessen steht Neuhof auf Platz 51. Im bundesweiten Vergleich erreicht Neuhof Platz 4.108. Neuhof zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
367 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
51
Ranking in Deutschland:
4.108
Gewerbesteuer-Rechner für Neuhof
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuhof. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuhof mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuhof
Radius von 25 km
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
47 % ggü. Neuhof sparen, 11.79 km entfernt
Zeitlofs
Aktueller Hebesatz: 330 %
37 % ggü. Neuhof sparen, 21.34 km entfernt
Bad Brückenau
Aktueller Hebesatz: 350 %
17 % ggü. Neuhof sparen, 19.41 km entfernt
Wildflecken
Aktueller Hebesatz: 350 %
17 % ggü. Neuhof sparen, 21.66 km entfernt
Oberleichtersbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
17 % ggü. Neuhof sparen, 23.43 km entfernt
Kalbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
10 % ggü. Neuhof sparen, 3.13 km entfernt
Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
10 % ggü. Neuhof sparen, 13.53 km entfernt
Freiensteinau
Aktueller Hebesatz: 357 %
10 % ggü. Neuhof sparen, 15.89 km entfernt
Wartenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
10 % ggü. Neuhof sparen, 23.45 km entfernt
Sinntal
Aktueller Hebesatz: 360 %
7 % ggü. Neuhof sparen, 15.30 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
92 % ggü. Neuhof sparen, 46.53 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 33.17 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 43.61 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 43.68 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 47.26 km entfernt
Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %
57 % ggü. Neuhof sparen, 36.77 km entfernt
Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
57 % ggü. Neuhof sparen, 43.78 km entfernt
Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
57 % ggü. Neuhof sparen, 45.88 km entfernt
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
47 % ggü. Neuhof sparen, 11.79 km entfernt
Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %
47 % ggü. Neuhof sparen, 26.77 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
117 % ggü. Neuhof sparen, 96.12 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
97 % ggü. Neuhof sparen, 58.88 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
92 % ggü. Neuhof sparen, 46.53 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
87 % ggü. Neuhof sparen, 88.86 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 33.17 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 43.61 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 43.68 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 47.26 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 61.66 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
67 % ggü. Neuhof sparen, 66.45 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuhof (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuhof (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
In Neuhof sind in den letzten Jahren deutliche Anpassungen der Hebesteuersätze zu verzeichnen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz über einen längeren Zeitraum konstant blieb, wurde er in den Jahren 2017 bis 2024 schrittweise erhöht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben bis 2016 ebenfalls unverändert, stiegen dann aber in den folgenden Jahren kontinuierlich an. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren fällt die Steigerung der Hebesätze ab 2017 besonders ins Gewicht.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen zeigt sich, dass Neuhof in den letzten Jahren eine andere Strategie verfolgt. Während die Gewerbesteuer in Hessen über die Jahre hinweg tendenziell angestiegen ist, blieb sie in Neuhof bis 2016 stabil und wurde dann erhöht. Bei der Grundsteuer A und B hingegen sind die Hebesätze in Neuhof seit 2017 über dem hessischen Durchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Neuhof in Bezug auf die Gewerbesteuer zunächst unter dem Durchschnitt geblieben, hat sich diesem aber seit 2017 angenähert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen in Neuhof seit einigen Jahren über dem deutschen Mittelwert, wobei die Differenz in den letzten Jahren weiter zugenommen hat. Dies deutet auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer in Neuhof hin, möglicherweise um die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuhof
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 49.000 € | 629.000 € | 7.857.000 € | 22.000 € | 286.000 € | 2.535.000 € | k.A. | 1.647.000 € | k.A. | 3.650.000 € | 268.000 € | k.A. |
2009 | 48.000 € | 619.000 € | 567.000 € | 22.000 € | 281.000 € | 183.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 3.377.000 € | 255.000 € | k.A. |
2010 | 51.000 € | 650.000 € | 3.815.000 € | 23.000 € | 295.000 € | 1.231.000 € | k.A. | 874.000 € | k.A. | 3.176.000 € | 260.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 665.000 € | 10.223.000 € | 22.000 € | 302.000 € | 3.298.000 € | k.A. | 2.308.000 € | k.A. | 3.302.000 € | 274.000 € | k.A. |
2012 | 48.000 € | 650.000 € | 7.928.000 € | 22.000 € | 295.000 € | 2.557.000 € | k.A. | 1.765.000 € | k.A. | 3.459.000 € | 288.000 € | k.A. |
2013 | 45.000 € | 638.000 € | 6.657.000 € | 21.000 € | 290.000 € | 2.147.000 € | k.A. | 1.482.000 € | k.A. | 3.734.000 € | 291.000 € | k.A. |
2014 | 48.000 € | 681.000 € | 5.499.000 € | 22.000 € | 310.000 € | 1.774.000 € | k.A. | 1.224.000 € | k.A. | 3.995.000 € | 301.000 € | k.A. |
2015 | 50.000 € | 671.000 € | 6.468.000 € | 23.000 € | 305.000 € | 2.086.000 € | k.A. | 1.440.000 € | k.A. | 4.139.000 € | 403.000 € | k.A. |
2016 | 46.994 € | 661.813 € | 3.846.863 € | 21.361 € | 300.824 € | 1.240.924 € | 6.428.986 € | 856.238 € | 2.990.625 € | 4.383.145 € | 411.339 € | 10.367.232 € |
2017 | 70.666 € | 1.143.290 € | 2.857.710 € | 21.285 € | 313.230 € | 800.479 € | 4.759.001 € | 548.328 € | 2.309.382 € | 4.766.980 € | 514.452 € | 9.492.105 € |
2018 | 71.595 € | 1.148.593 € | 4.381.924 € | 21.565 € | 314.683 € | 1.227.430 € | 6.494.491 € | 838.335 € | 3.543.589 € | 5.125.801 € | 702.144 € | 11.484.101 € |
2019 | 73.730 € | 1.194.242 € | 3.148.252 € | 22.208 € | 327.190 € | 881.863 € | 5.186.348 € | 564.392 € | 2.583.860 € | 5.465.836 € | 772.086 € | 10.859.878 € |
2020 | 69.993 € | 1.196.447 € | 1.832.131 € | 21.082 € | 327.794 € | 513.202 € | 3.693.336 € | 179.620 € | 1.652.511 € | 5.209.445 € | 850.223 € | 9.573.385 € |
2021 | 71.217 € | 1.230.607 € | 4.555.797 € | 21.451 € | 337.153 € | 1.276.134 € | 6.842.261 € | 446.647 € | 4.109.150 € | 6.000.354 € | 763.063 € | 13.159.031 € |
2022 | 68.288 € | 1.220.266 € | 20.336.186 € | 20.569 € | 334.319 € | 5.696.411 € | 25.274.604 € | 1.993.743 € | 18.342.443 € | 6.040.848 € | 673.560 € | 29.995.269 € |
2023 | 70.495 € | 1.256.109 € | 6.475.661 € | 21.233 € | 344.139 € | 1.813.911 € | 9.440.739 € | 634.869 € | 5.840.792 € | 6.376.410 € | 684.441 € | 15.866.721 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuhof im Detail
Gemeindeverband | Neuhof |
Kreis | Fulda |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rhön |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag