gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Großlangheim (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Großlangheim.


Über Großlangheim (Markt):

Großlangheim ist eine charmante Gemeinde im Herzen des unterfränkischen Landkreises Kitzingen. Sie ist nicht nur für ihre historische Bedeutung bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Verwaltungszentrum der Region. Als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim übernimmt die Gemeinde eine wichtige Funktion für die umliegenden Gemeinden. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet Großlangheim eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Gemeindeleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großlangheim (Markt)

Die Gemeinde Großlangheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2025). Großlangheim erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 47. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Großlangheim deutschlandweit auf Platz 94. Großlangheim zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Großlangheim (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großlangheim. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großlangheim (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großlangheim (Markt)

Radius von 25 km


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.88 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.52 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.45 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.29 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

15.60 km entfernt


Albertshofen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.06 km entfernt


Biebelried
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.36 km entfernt


Seinsheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.69 km entfernt


Oberschwarzach
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

16.97 km entfernt


Radius von 50 km


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.88 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.52 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.45 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.29 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.92 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.65 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.36 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.49 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.56 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Großlangheim (Markt) sparen, 50.26 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Großlangheim (Markt) sparen, 65.91 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Großlangheim (Markt) sparen, 73.15 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großlangheim (Markt) sparen, 94.03 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großlangheim (Markt) sparen, 94.22 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.88 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.52 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.45 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Großlangheim (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Großlangheim (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Großlangheim sind die Hebesteuersätze über den untersuchten Zeitraum hinweg relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant bei 280 geblieben, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Gewerbesteuer niedrig zu halten, um möglicherweise die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls über den gesamten Zeitraum konstant geblieben, was auf eine gleichbleibende Steuerpolitik hinsichtlich der Grundbesitzabgaben hindeutet. Interessanterweise gab es für die Jahre 2024 und 2025 eine Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes auf 300, was einen deutlichen Anstieg darstellt und möglicherweise auf veränderte finanzielle Anforderungen oder strategische Überlegungen der Gemeinde zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesteuersätze in Großlangheim deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt im Bundesland im Durchschnitt bei etwa 370, während er in Großlangheim bei 300 liegt, was einen erheblichen Unterschied darstellt. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Großlangheim anzusiedeln, da die Steuerbelastung dort niedriger ist. Auch bei der Grundsteuer A und B gibt es eine Diskrepanz, wobei die Hebesätze in Großlangheim konstant niedriger sind als der bayerische Durchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hinsichtlich der Grundbesitzabgaben hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Großlangheim ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt im Bundesdurchschnitt bei über 400, während er in Großlangheim deutlich darunter liegt. Diese Differenz könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität des Standorts für Unternehmen erhöht. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Großlangheim niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Grundbesitzer in der Gemeinde hindeutet. Die konstant niedrigen Hebesätze in Großlangheim könnten ein bewusster Ansatz zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Attraktivitätssteigerung des Standorts sein.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Großlangheim (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €80.000 €71.000 €7.000 €31.000 €26.000 €k.A.28.000 €k.A.497.000 €13.000 €k.A.
200917.000 €80.000 €135.000 €7.000 €31.000 €48.000 €k.A.31.000 €k.A.508.000 €25.000 €k.A.
201018.000 €82.000 €184.000 €7.000 €31.000 €66.000 €k.A.47.000 €k.A.484.000 €21.000 €k.A.
201117.000 €83.000 €126.000 €6.000 €32.000 €45.000 €k.A.32.000 €k.A.511.000 €22.000 €k.A.
201217.000 €85.000 €99.000 €6.000 €33.000 €35.000 €k.A.25.000 €k.A.571.000 €29.000 €k.A.
201316.000 €84.000 €133.000 €6.000 €32.000 €47.000 €k.A.37.000 €k.A.616.000 €29.000 €k.A.
201416.000 €87.000 €134.000 €6.000 €34.000 €48.000 €k.A.29.000 €k.A.663.000 €30.000 €k.A.
201516.000 €87.000 €96.000 €6.000 €33.000 €34.000 €k.A.25.000 €k.A.722.000 €31.000 €k.A.
201614.910 €88.743 €195.515 €5.735 €34.132 €69.827 €456.685 €47.277 €148.238 €744.956 €32.074 €1.186.438 €
201715.935 €88.507 €227.119 €6.129 €34.041 €81.114 €506.406 €58.700 €168.419 €815.143 €40.572 €1.303.421 €
201815.792 €89.275 €448.130 €6.074 €34.337 €160.046 €826.270 €108.556 €339.574 €917.923 €43.849 €1.679.486 €
201915.792 €90.883 €329.555 €6.074 €34.955 €117.698 €661.428 €68.069 €261.486 €964.290 €48.430 €1.606.079 €
202016.353 €90.105 €99.140 €6.290 €34.656 €35.407 €329.042 €11.247 €87.893 €920.344 €52.924 €1.291.063 €
202116.694 €91.838 €303.170 €6.421 €35.322 €108.275 €628.788 €42.856 €260.314 €1.033.277 €43.817 €1.663.026 €
202216.788 €93.113 €168.495 €6.457 €35.813 €60.177 €439.216 €14.346 €154.149 €1.057.062 €39.781 €1.521.713 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Großlangheim (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Großlangheim (VGem)
Kreis Kitzingen
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Fränkisches Weinland

Nachrichten aus Großlangheim (Markt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: