Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberthulba (Markt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Oberthulba liegt bei 400 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Oberthulba den 1.965. Platz im Bundesland Bayern. Im bundesweiten Vergleich erreicht Oberthulba Platz 8.195. Oberthulba liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.965
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Oberthulba (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberthulba. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberthulba (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberthulba (Markt)
Radius von 25 km
Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 7.03 km entfernt
Niederwerrn
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 21.36 km entfernt
Bad Bocklet
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 11.26 km entfernt
Gössenheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 23.75 km entfernt
Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 24.65 km entfernt
Gräfendorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 18.08 km entfernt
Karsbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 21.65 km entfernt
Euerbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 19.33 km entfernt
Zeitlofs
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 21.59 km entfernt
Burgsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 22.97 km entfernt
Radius von 50 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 36.86 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 46.21 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 26.37 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 26.95 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 32.40 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 34.24 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 35.92 km entfernt
Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 36.75 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 39.17 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 40.53 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
170 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 90.65 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 36.86 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 46.21 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 53.22 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 26.37 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 26.95 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 32.40 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 34.24 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 35.92 km entfernt
Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Oberthulba (Markt) sparen, 36.75 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Oberthulba (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Oberthulba (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Oberthulba sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung im Jahr 2016 für alle drei Steuerarten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag zwischen 2008 und 2022 konstant bei 300 und stieg 2023 deutlich auf 400 an. Dieser Anstieg ist bemerkenswert und könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionspläne der Gemeinde hinweisen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, blieben aber 2023 unverändert.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Oberthulba mit seinen Hebesätzen unter dem Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag 2022 bei 376, was deutlich über dem Wert von Oberthulba für dieses Jahr liegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern: Der bayerische Durchschnitt für Grundsteuer A und B lag 2022 bei 353 bzw. 397, während Oberthulba jeweils bei 310 blieb. Dies deutet darauf hin, dass Oberthulba eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz zwischen den Hebesätzen von Oberthulba und dem Durchschnitt noch deutlicher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was einen erheblichen Unterschied zu Oberthulba darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Lücke groß: Der deutsche Durchschnitt lag 2022 bei 350 bzw. 486, während Oberthulba deutlich darunter bleibt. Diese Analyse zeigt, dass Oberthulba in Bezug auf die Hebesteuersätze unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Oberthulba (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 356.000 € | 1.614.000 € | 11.000 € | 119.000 € | 538.000 € | k.A. | 354.000 € | k.A. | 1.600.000 € | 84.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 374.000 € | 437.000 € | 10.000 € | 125.000 € | 146.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 1.528.000 € | 85.000 € | k.A. |
2010 | 28.000 € | 384.000 € | 1.353.000 € | 9.000 € | 128.000 € | 451.000 € | k.A. | 320.000 € | k.A. | 1.457.000 € | 86.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 383.000 € | 1.348.000 € | 10.000 € | 128.000 € | 449.000 € | k.A. | 314.000 € | k.A. | 1.537.000 € | 92.000 € | k.A. |
2012 | 30.000 € | 387.000 € | 1.544.000 € | 10.000 € | 129.000 € | 515.000 € | k.A. | 332.000 € | k.A. | 1.611.000 € | 99.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 385.000 € | 1.471.000 € | 10.000 € | 128.000 € | 490.000 € | k.A. | 395.000 € | k.A. | 1.740.000 € | 99.000 € | k.A. |
2014 | 29.000 € | 407.000 € | 1.177.000 € | 10.000 € | 136.000 € | 392.000 € | k.A. | 202.000 € | k.A. | 1.873.000 € | 102.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 404.000 € | 1.299.000 € | 10.000 € | 135.000 € | 433.000 € | k.A. | 267.000 € | k.A. | 2.034.000 € | 127.000 € | k.A. |
2016 | 30.443 € | 420.883 € | 1.569.706 € | 9.820 € | 135.769 € | 506.357 € | 2.687.438 € | 411.302 € | 1.158.404 € | 2.099.031 € | 130.050 € | 4.505.217 € |
2017 | 31.947 € | 428.620 € | 1.397.423 € | 10.305 € | 138.265 € | 450.782 € | 2.495.298 € | 294.042 € | 1.103.381 € | 2.296.792 € | 164.804 € | 4.662.852 € |
2018 | 31.411 € | 425.893 € | 1.668.340 € | 10.133 € | 137.385 € | 538.174 € | 2.847.062 € | 423.742 € | 1.244.598 € | 2.383.601 € | 207.820 € | 5.014.741 € |
2019 | 31.516 € | 441.507 € | 1.407.407 € | 10.166 € | 142.422 € | 454.002 € | 2.542.075 € | 184.903 € | 1.222.504 € | 2.504.036 € | 229.377 € | 5.090.585 € |
2020 | 31.185 € | 442.283 € | 664.948 € | 10.060 € | 142.672 € | 214.499 € | 1.575.069 € | 157.572 € | 507.376 € | 2.389.920 € | 250.654 € | 4.058.071 € |
2021 | 31.581 € | 461.906 € | 1.689.494 € | 10.187 € | 149.002 € | 544.998 € | 2.949.790 € | 174.823 € | 1.514.671 € | 2.612.888 € | 236.442 € | 5.624.297 € |
2022 | 31.702 € | 459.566 € | 2.217.746 € | 10.226 € | 148.247 € | 715.402 € | 3.639.161 € | 269.931 € | 1.947.815 € | 2.673.477 € | 214.350 € | 6.257.057 € |
2023 | 27.400 € | 457.818 € | 2.788.327 € | 8.839 € | 147.683 € | 697.082 € | 3.594.458 € | 191.293 € | 2.597.034 € | 2.905.689 € | 217.686 € | 6.526.540 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Oberthulba (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Oberthulba |
Kreis | Bad Kissingen |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rhön |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag