gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sandberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Sandberg.


Über Sandberg:

Sandberg ist eine malerische Gemeinde in der Region Unterfranken, im Herzen des Landkreises Rhön-Grabfeld gelegen. Die Gemeinde besticht durch ihre Lage inmitten der beeindruckenden Landschaft der Rhön, einer Mittelgebirgsregion, die für ihre Naturschönheit bekannt ist. Die Gegend ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter sogar Skifahren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sandberg

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Sandberg (Stand: 2023) beträgt 340 %. Sandberg belegt im Bundesland Bayern Platz 861 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Sandberg auf Platz 1.758. Sandberg erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

861

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Sandberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sandberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sandberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sandberg

Radius von 25 km


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 15.58 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 20.74 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sandberg sparen, 16.99 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sandberg sparen, 22.38 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sandberg sparen, 22.39 km entfernt


Bad Bocklet
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sandberg sparen, 10.62 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sandberg sparen, 17.72 km entfernt


Niederlauer
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.58 km entfernt


Hausen (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.33 km entfernt


Ramsthal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

23.70 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sandberg sparen, 30.38 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 15.58 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 20.74 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 36.84 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 37.47 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 40.48 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 43.53 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 46.60 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sandberg sparen, 16.99 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sandberg sparen, 22.38 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Sandberg sparen, 99.99 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sandberg sparen, 93.25 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sandberg sparen, 30.38 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Sandberg sparen, 56.36 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sandberg sparen, 68.09 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 15.58 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 20.74 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 36.84 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 37.47 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sandberg sparen, 40.48 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sandberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sandberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Sandberg haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant bei 300, um dann im Jahr 2013 um 30 Punkte anzusteigen. Seitdem hat sich der Satz in Sandberg auf einem höheren Niveau eingependelt und ist seitdem stabil. Im Vergleich dazu ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im gleichen Zeitraum kontinuierlich angestiegen, wobei er zwischen 2008 und 2022 um 8,72% gestiegen ist. Dies zeigt, dass Sandberg im Vergleich zum Landesdurchschnitt eine abweichende Strategie verfolgt hat.

In Bezug auf die Grundsteuer A und B sind die Entwicklungen in Sandberg ähnlich. Beide Steuersätze wurden im Jahr 2013 erhöht und haben seitdem moderate Anpassungen erfahren. Im Vergleich zu Bayern sind die Hebesätze in Sandberg tendenziell niedriger, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine eher niedrige Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer anstrebt. Dies könnte ein Anreiz für Investitionen in Immobilien oder die Ansiedlung von Unternehmen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass die Hebesätze in Sandberg für alle Steuerarten unter dem Durchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine eher niedrige Steuerpolitik verfolgt, was sich positiv auf die Attraktivität des Standorts auswirken könnte. Die Gewerbesteuer in Sandberg ist im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich niedriger, was ein Indikator für eine wirtschaftsfreundliche Steuerpolitik sein kann. Die Grundsteuersätze liegen ebenfalls unter dem Durchschnitt, was eine geringere Belastung für Grundstücksbesitzer darstellt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sandberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €128.000 €89.000 €5.000 €43.000 €30.000 €k.A.19.000 €k.A.780.000 €11.000 €k.A.
200916.000 €134.000 €82.000 €5.000 €45.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.747.000 €11.000 €k.A.
201015.000 €132.000 €135.000 €5.000 €44.000 €45.000 €k.A.32.000 €k.A.712.000 €11.000 €k.A.
201115.000 €132.000 €128.000 €5.000 €44.000 €43.000 €k.A.30.000 €k.A.751.000 €12.000 €k.A.
201214.000 €135.000 €90.000 €5.000 €45.000 €30.000 €k.A.16.000 €k.A.763.000 €11.000 €k.A.
201316.000 €157.000 €100.000 €5.000 €45.000 €30.000 €k.A.23.000 €k.A.825.000 €11.000 €k.A.
201416.000 €157.000 €114.000 €5.000 €45.000 €35.000 €k.A.19.000 €k.A.888.000 €11.000 €k.A.
201516.000 €159.000 €127.000 €5.000 €45.000 €39.000 €k.A.34.000 €k.A.951.000 €13.000 €k.A.
201616.005 €161.619 €181.426 €4.446 €44.894 €53.361 €436.530 €33.858 €147.568 €981.232 €13.226 €1.397.130 €
201716.250 €163.600 €178.645 €4.514 €45.444 €52.543 €439.707 €41.547 €137.098 €1.073.680 €16.760 €1.488.600 €
201816.677 €165.415 €145.639 €4.633 €45.949 €42.835 €404.968 €19.849 €125.790 €1.068.274 €20.783 €1.474.176 €
201917.086 €171.954 €177.536 €4.746 €47.765 €52.216 €453.715 €38.221 €139.315 €1.122.259 €22.941 €1.560.694 €
202015.815 €172.561 €187.861 €4.162 €46.638 €55.253 €458.405 €19.058 €168.803 €1.071.115 €25.068 €1.535.530 €
202116.181 €178.958 €273.851 €4.258 €48.367 €80.544 €572.159 €21.257 €252.594 €1.204.318 €27.155 €1.782.375 €
202217.285 €177.620 €301.565 €4.549 €48.005 €88.696 €606.732 €36.074 €265.491 €1.232.028 €24.584 €1.827.270 €
202316.498 €176.576 €222.112 €4.342 €47.723 €65.327 €516.415 €14.563 €207.549 €1.339.040 €24.966 €1.865.858 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sandberg im Detail

Gemeinde­verband Sandberg
Kreis Rhön-Grabfeld
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: