Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zeitlofs (Markt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Zeitlofs (Stand: 2025) beträgt 330 %. Mit einem Hebesatz von 330 % liegt Zeitlofs im Bundesland Bayern auf Platz 595. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Zeitlofs deutschlandweit auf Platz 1.258. Zeitlofs gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Zeitlofs (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zeitlofs. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zeitlofs (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zeitlofs (Markt)
Radius von 25 km
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 13.42 km entfernt
Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 21.59 km entfernt
Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 7.06 km entfernt
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 16.83 km entfernt
Gräfendorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 16.16 km entfernt
Mittelsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %
8.55 km entfernt
Aura i.Sinngrund
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.86 km entfernt
Burgsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %
12.73 km entfernt
Oberleichtersbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.39 km entfernt
Bad Brückenau
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.73 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 31.50 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 13.42 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 38.54 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 40.75 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 40.88 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 46.33 km entfernt
Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 21.59 km entfernt
Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 27.62 km entfernt
Niederwerrn
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 41.84 km entfernt
Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 47.82 km entfernt
Radius von 100 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 54.68 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 31.50 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 69.26 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 13.42 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 38.54 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 40.75 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 40.88 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 46.33 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 54.63 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Zeitlofs (Markt) sparen, 54.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zeitlofs (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zeitlofs (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Zeitlofs sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg bei der Gewerbesteuer und den Grundsteuern A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2016 bei 330, was unter dem Durchschnitt in Bayern liegt, wo die Werte seit 2016 bei 374 bis 377 liegen. Dies deutet auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Zeitlofs hin, was für lokale Unternehmen attraktiv sein könnte. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls einen Anstieg, wobei der Hebesatz für 2025 bei beiden Steuern auf 170 sinken soll. Dieser deutliche Rückgang könnte eine Anpassung an die bundesweite Reform der Grundsteuer sein, die für 2025 geplant ist.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigt Zeitlofs eine etwas andere Entwicklung. Während die Grundsteuer A in Bayern von 335 im Jahr 2008 auf 353 im Jahr 2022 anstieg, blieb sie in Zeitlofs bis 2016 auf einem konstanten Niveau und stieg dann an. Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B, die in Bayern einen steilen Anstieg verzeichnete, während sie in Zeitlofs erst ab 2016 leicht anstieg. Diese Abweichung könnte auf unterschiedliche Strategien der Kommunen hinsichtlich der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen sein.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Zeitlofs bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt liegt. Die Grundsteuer A in Deutschland stieg von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022, während sie in Zeitlofs erst später anstieg. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, da der bundesweite Hebesatz von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022 anstieg, während Zeitlofs einen deutlich niedrigeren Wert aufweist. Dies könnte auf eine andere Prioritätensetzung bei der Steuerpolitik in Zeitlofs hindeuten, wobei die Gemeinde möglicherweise andere Einnahmequellen nutzt oder einen anderen Ansatz bei der Finanzierung öffentlicher Aufgaben verfolgt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zeitlofs (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 44.000 € | 153.000 € | 261.000 € | 14.000 € | 48.000 € | 81.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 658.000 € | 22.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 153.000 € | 174.000 € | 10.000 € | 48.000 € | 54.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 611.000 € | 29.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 156.000 € | 303.000 € | 13.000 € | 49.000 € | 95.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 582.000 € | 23.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 153.000 € | 212.000 € | 13.000 € | 48.000 € | 66.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 614.000 € | 25.000 € | k.A. |
2012 | 40.000 € | 155.000 € | 257.000 € | 13.000 € | 48.000 € | 80.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 676.000 € | 27.000 € | k.A. |
2013 | 40.000 € | 159.000 € | 160.000 € | 13.000 € | 50.000 € | 50.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 730.000 € | 28.000 € | k.A. |
2014 | 40.000 € | 158.000 € | 279.000 € | 13.000 € | 49.000 € | 87.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 786.000 € | 28.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 160.000 € | 293.000 € | 13.000 € | 50.000 € | 92.000 € | k.A. | 64.000 € | k.A. | 817.000 € | 35.000 € | k.A. |
2016 | 44.813 € | 168.614 € | 182.210 € | 12.623 € | 49.592 € | 55.215 € | 492.911 € | 43.215 € | 138.995 € | 843.225 € | 35.648 € | 1.328.569 € |
2017 | 44.078 € | 170.735 € | 229.819 € | 12.416 € | 50.216 € | 69.642 € | 557.412 € | 40.527 € | 189.292 € | 922.669 € | 45.180 € | 1.484.734 € |
2018 | 39.801 € | 173.524 € | 227.299 € | 11.212 € | 51.036 € | 68.878 € | 556.033 € | 53.365 € | 173.934 € | 983.186 € | 54.290 € | 1.540.144 € |
2019 | 44.823 € | 174.380 € | 1.033.320 € | 12.626 € | 51.288 € | 313.127 € | 1.549.446 € | 199.374 € | 833.946 € | 1.032.859 € | 59.936 € | 2.442.867 € |
2020 | 35.715 € | 180.649 € | 1.106.310 € | 10.061 € | 53.132 € | 335.245 € | 1.630.180 € | 112.071 € | 994.239 € | 985.789 € | 65.497 € | 2.569.395 € |
2021 | 41.927 € | 188.370 € | 1.288.436 € | 11.810 € | 55.403 € | 390.435 € | 1.882.036 € | 146.512 € | 1.141.924 € | 1.068.486 € | 68.792 € | 2.872.802 € |
2022 | 40.920 € | 179.672 € | 1.301.441 € | 11.527 € | 52.845 € | 394.376 € | 1.886.331 € | 132.125 € | 1.169.316 € | 1.093.323 € | 62.297 € | 2.909.826 € |
2023 | 40.926 € | 179.547 € | 1.724.247 € | 11.528 € | 52.808 € | 522.499 € | 2.426.205 € | 193.517 € | 1.530.730 € | 1.188.288 € | 63.267 € | 3.484.243 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zeitlofs (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Zeitlofs |
Kreis | Bad Kissingen |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rhön |
Nachrichten aus Zeitlofs (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag