Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Brückenau (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Brückenau 400 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Bad Brückenau erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 1.965. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Bad Brückenau auf Platz 8.195. Bad Brückenau liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.965
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Brückenau (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Brückenau. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Brückenau (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Brückenau (Stadt)
Radius von 25 km
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 17.47 km entfernt
Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 24.43 km entfernt
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 10.00 km entfernt
Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 16.54 km entfernt
Bad Bocklet
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 21.41 km entfernt
Gräfendorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 21.22 km entfernt
Zeitlofs
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 9.73 km entfernt
Mittelsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 17.78 km entfernt
Burgsinn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 20.55 km entfernt
Radius von 50 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 46.07 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 41.16 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 31.72 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 36.97 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 47.46 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 47.48 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 49.37 km entfernt
Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 17.47 km entfernt
Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 24.43 km entfernt
Radius von 100 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 46.07 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 41.16 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 69.62 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 31.72 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 36.97 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 47.46 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 47.48 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 49.37 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bad Brückenau (Stadt) sparen, 51.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Brückenau (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Brückenau (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Bad Brückenau hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung des Gewerbesteuer-Hebesatzes vorgenommen, der 2023 einen Wert von 400 erreicht hat. Dies stellt eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu den konstanten Werten zwischen 2008 und 2013 dar, als der Hebesatz bei 330 lag. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder ihre Finanzlage zu verbessern. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B seit 2008 unverändert geblieben, was eine gewisse Stabilität in diesen Bereichen zeigt. Die Stadt hat sich also auf die Anpassung der Gewerbesteuer konzentriert, während die Grundsteuern konstant gehalten wurden.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Bad Brückenau in den letzten Jahren einen niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz hatte. Während der Durchschnitt in Bayern zwischen 2018 und 2022 bei etwa 375 lag, betrug er in Bad Brückenau 350. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um Unternehmen anzuziehen oder die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer-Hebesätze in Bad Brückenau liegen jedoch näher am bayerischen Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt bei diesen Steuern eine ähnliche Strategie verfolgt wie der Rest des Bundeslandes.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Brückenau in den letzten Jahren deutlich angestiegen, liegt aber immer noch unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der deutschlandweite Durchschnitt lag 2022 bei 403, während Bad Brückenau bei 350 lag. Die Stadt hat also ihre Gewerbesteuer im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen moderat erhöht. Bei den Grundsteuern A und B ist Bad Brückenau ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt geblieben, was darauf hindeutet, dass die Stadt insgesamt eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest Deutschlands aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Brückenau (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 764.000 € | 869.000 € | 4.000 € | 218.000 € | 263.000 € | k.A. | 171.000 € | k.A. | 2.104.000 € | 228.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 852.000 € | 886.000 € | 4.000 € | 243.000 € | 268.000 € | k.A. | 177.000 € | k.A. | 1.933.000 € | 246.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 811.000 € | 1.328.000 € | 4.000 € | 232.000 € | 402.000 € | k.A. | 286.000 € | k.A. | 1.843.000 € | 250.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 839.000 € | 951.000 € | 4.000 € | 240.000 € | 288.000 € | k.A. | 202.000 € | k.A. | 1.944.000 € | 267.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 819.000 € | 1.227.000 € | 4.000 € | 234.000 € | 372.000 € | k.A. | 222.000 € | k.A. | 1.993.000 € | 280.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 815.000 € | 906.000 € | 4.000 € | 233.000 € | 275.000 € | k.A. | 205.000 € | k.A. | 2.155.000 € | 282.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 818.000 € | 1.287.000 € | 4.000 € | 234.000 € | 368.000 € | k.A. | 283.000 € | k.A. | 2.319.000 € | 290.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 816.000 € | 1.221.000 € | 4.000 € | 233.000 € | 349.000 € | k.A. | 233.000 € | k.A. | 2.393.000 € | 355.000 € | k.A. |
2016 | 13.442 € | 816.017 € | 1.572.614 € | 3.841 € | 233.148 € | 449.318 € | 2.891.589 € | 345.101 € | 1.227.513 € | 2.468.980 € | 362.494 € | 5.377.962 € |
2017 | 13.630 € | 835.980 € | 2.417.632 € | 3.894 € | 238.851 € | 690.752 € | 3.910.323 € | 456.465 € | 1.961.167 € | 2.701.598 € | 459.373 € | 6.614.829 € |
2018 | 13.519 € | 827.328 € | 2.472.493 € | 3.863 € | 236.379 € | 706.427 € | 3.969.838 € | 646.469 € | 1.826.024 € | 2.600.867 € | 580.995 € | 6.505.231 € |
2019 | 13.453 € | 836.280 € | 2.820.487 € | 3.844 € | 238.937 € | 805.853 € | 4.397.778 € | 470.686 € | 2.349.801 € | 2.732.308 € | 641.263 € | 7.300.663 € |
2020 | 13.401 € | 841.610 € | 903.198 € | 3.829 € | 240.460 € | 258.057 € | 2.195.377 € | k.A. | 946.808 € | 2.607.788 € | 700.740 € | 5.547.515 € |
2021 | 13.334 € | 859.971 € | 2.305.631 € | 3.810 € | 245.706 € | 658.752 € | 3.851.389 € | 252.944 € | 2.052.687 € | 2.770.979 € | 701.824 € | 7.071.248 € |
2022 | 13.148 € | 912.576 € | 2.403.333 € | 3.757 € | 260.736 € | 686.667 € | 4.047.734 € | 212.573 € | 2.190.760 € | 2.835.754 € | 635.856 € | 7.306.771 € |
2023 | 12.694 € | 850.131 € | 2.630.601 € | 3.627 € | 242.895 € | 657.650 € | 3.885.076 € | 256.626 € | 2.373.975 € | 3.082.061 € | 645.758 € | 7.356.269 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Brückenau (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Brückenau |
Kreis | Bad Kissingen |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Rhön |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag