gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Alfstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Alfstedt für Sie zusammengefasst.


Über Alfstedt:

Alfstedt ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Sie liegt im Norden des Landkreises und grenzt im Norden und Osten an den Landkreis Cuxhaven. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Geestequelle, zu der auch die umliegenden Gemeinden Basdahl, Ebersdorf, Hipstedt und Oerel gehören. Diese Zusammenarbeit besteht seit 1974 und stärkt die regionale Gemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Alfstedt

Die Gemeinde Alfstedt erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 325 %, Stand 2024. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Alfstedt den 7. Platz im Bundesland Niedersachsen. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Alfstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.191. Platz ein. Alfstedt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

325 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

1.191

Gewerbesteuer-Rechner für Alfstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Alfstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Alfstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Alfstedt

Radius von 25 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

2.64 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.79 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

12.61 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7.48 km entfernt


Hechthausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.25 km entfernt


Hemmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.98 km entfernt


Deinste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

24.91 km entfernt


Osten
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

18.05 km entfernt


Deinstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

18.76 km entfernt


Engelschoff
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

21.08 km entfernt


Radius von 50 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 40.35 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Alfstedt sparen, 36.37 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Alfstedt sparen, 44.82 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Alfstedt sparen, 46.13 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Alfstedt sparen, 49.27 km entfernt


Blomesche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alfstedt sparen, 38.16 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alfstedt sparen, 41.24 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alfstedt sparen, 41.26 km entfernt


Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alfstedt sparen, 41.98 km entfernt


Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Alfstedt sparen, 44.43 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Alfstedt sparen, 91.38 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Alfstedt sparen, 91.45 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 40.35 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 53.02 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 64.96 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 66.59 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 88.10 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 93.93 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Alfstedt sparen, 95.60 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Alfstedt sparen, 87.57 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Alfstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Alfstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Alfstedt sind in den letzten Jahren konstant geblieben, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde widerspiegelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 325 und hat sich nicht verändert. Dies könnte ein Indiz für eine beständige und verlässliche Steuerumgebung für Unternehmen in Alfstedt sein. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für Grundsteuer A und B ebenfalls stabil geblieben, mit einem Wert von 375 für Grundsteuer A und einem leichten Rückgang bei Grundsteuer B von 375 auf 325 im Jahr 2019. Dieser Rückgang könnte eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder eine strategische Entscheidung zur Förderung von Wohneigentum sein.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Alfstedt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, blieb er in Alfstedt bei 325. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Alfstedt anzusiedeln, da die Gemeinde eine niedrigere Steuerbelastung bietet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Alfstedt unter dem Landesdurchschnitt liegen, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Alfstedt ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Alfstedt bei 325 verblieb. Diese Differenz könnte für Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl sein. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Alfstedt deutlich niedriger als im bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt attraktive Steuerumgebung für Grundstücksbesitzer und Unternehmen in der Gemeinde hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Alfstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €95.000 €334.000 €6.000 €25.000 €103.000 €k.A.67.000 €k.A.227.000 €16.000 €k.A.
200927.000 €91.000 €249.000 €7.000 €24.000 €76.000 €k.A.50.000 €k.A.210.000 €17.000 €k.A.
201023.000 €96.000 €346.000 €6.000 €25.000 €106.000 €k.A.76.000 €k.A.204.000 €17.000 €k.A.
201122.000 €100.000 €517.000 €6.000 €27.000 €159.000 €k.A.111.000 €k.A.217.000 €18.000 €k.A.
201222.000 €102.000 €486.000 €6.000 €27.000 €150.000 €k.A.103.000 €k.A.264.000 €20.000 €k.A.
201322.000 €112.000 €475.000 €6.000 €30.000 €146.000 €k.A.101.000 €k.A.281.000 €20.000 €k.A.
201423.000 €107.000 €538.000 €6.000 €29.000 €166.000 €k.A.114.000 €k.A.302.000 €21.000 €k.A.
201523.000 €109.000 €502.000 €6.000 €29.000 €155.000 €k.A.107.000 €k.A.329.000 €29.000 €k.A.
201622.205 €110.101 €307.036 €5.921 €29.360 €94.473 €533.691 €65.186 €241.850 €338.479 €30.267 €837.251 €
201720.781 €115.512 €673.213 €5.542 €30.803 €207.142 €995.654 €141.892 €531.321 €360.923 €37.646 €1.252.331 €
201824.371 €119.194 €412.327 €6.499 €31.785 €126.870 €682.272 €86.652 €325.675 €374.709 €54.465 €1.024.794 €
201924.004 €101.270 €328.701 €6.401 €31.160 €101.139 €577.744 €64.729 €263.972 €392.490 €60.314 €965.819 €
202023.623 €106.404 €656.630 €6.299 €32.740 €202.040 €986.701 €70.714 €585.916 €370.887 €66.350 €1.353.224 €
202122.110 €108.967 €447.783 €5.896 €33.528 €137.779 €737.340 €48.223 €399.560 €414.425 €56.849 €1.160.391 €
202223.279 €108.150 €631.659 €6.208 €33.277 €194.357 €966.645 €68.025 €563.634 €434.504 €50.770 €1.383.894 €
202320.707 €112.775 €513.014 €5.522 €34.700 €157.850 €829.044 €55.248 €457.766 €445.605 €51.584 €1.270.985 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Alfstedt im Detail

Gemeinde­verband Geestequelle
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: