Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gauersheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Gauersheim liegt bei 380 % (Stand: 2025). Gauersheim erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Gauersheim erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Gauersheim liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Gauersheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gauersheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gauersheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gauersheim
Radius von 25 km
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 24.49 km entfernt
Rittersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 1.36 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 1.87 km entfernt
Marnheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 3.64 km entfernt
Kirchheimbolanden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 4.47 km entfernt
Bolanden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 4.95 km entfernt
Morschheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 5.33 km entfernt
Freimersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 5.49 km entfernt
Ober-Flörsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 6.52 km entfernt
Flomborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Gauersheim sparen, 6.72 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gauersheim sparen, 35.00 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Gauersheim sparen, 41.97 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gauersheim sparen, 42.27 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Gauersheim sparen, 49.52 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 24.49 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 25.44 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 27.16 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 40.02 km entfernt
Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 42.73 km entfernt
Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gauersheim sparen, 45.39 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Gauersheim sparen, 57.19 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gauersheim sparen, 57.96 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Gauersheim sparen, 81.00 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gauersheim sparen, 57.98 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gauersheim sparen, 84.94 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gauersheim sparen, 97.68 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Gauersheim sparen, 88.69 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Gauersheim sparen, 94.06 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gauersheim sparen, 35.00 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gauersheim sparen, 79.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gauersheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gauersheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Gauersheim ist in den letzten Jahren ein leichter Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer-Hebesätze mit 365 Punkten über einen längeren Zeitraum konstant blieben und erst 2023 einen Anstieg auf 380 Punkte verzeichneten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine kontinuierliche, aber moderate Steigerung, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2023 einen deutlichen Sprung auf 465 Punkte macht. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Einnahmen zu erhöhen oder bestimmte Projekte zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Gauersheim in den meisten Jahren leicht unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Gauersheim seit 2014 konstant niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung von Unternehmen und Gewerbetreibenden hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gauersheim sind in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt, wobei die Grundsteuer B in Gauersheim 2023 sogar über dem Landesdurchschnitt liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Gauersheim bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen seit 2008 konstant unter dem Durchschnitt, was auf eine langfristige Strategie zur Attraktivität für Unternehmen hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gauersheim sind ebenfalls meist niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren näher an den Bundesdurchschnitt heranrückt. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Gauersheim eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, mit einem Fokus auf die Förderung von Unternehmen und einer kontrollierten Steigerung der Einnahmen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gauersheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 36.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 205.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 38.000 € | k.A. | 4.000 € | 12.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 197.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 38.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 193.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 41.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 212.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 45.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 234.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 45.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 242.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 45.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 255.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 48.000 € | 146.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 266.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 12.130 € | 46.222 € | 77.440 € | 3.676 € | 12.664 € | 21.217 € | 155.830 € | 14.639 € | 62.801 € | 262.959 € | 1.984 € | 406.133 € |
2017 | 12.141 € | 46.920 € | k.A. | 3.679 € | 12.855 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 286.788 € | 2.503 € | 298.849 € |
2018 | 11.857 € | 47.601 € | k.A. | 3.593 € | 13.041 € | k.A. | 70.251 € | k.A. | k.A. | 321.295 € | 5.803 € | 397.950 € |
2019 | 12.476 € | 49.606 € | k.A. | 3.781 € | 13.591 € | k.A. | 19.548 € | k.A. | k.A. | 340.284 € | 6.658 € | 375.688 € |
2020 | 12.043 € | 51.596 € | 57.990 € | 3.649 € | 14.136 € | 15.888 € | 143.734 € | 5.561 € | 52.429 € | 317.580 € | 7.125 € | 462.878 € |
2021 | 12.493 € | 57.243 € | 73.364 € | 3.786 € | 15.683 € | 20.100 € | 169.598 € | 7.035 € | 66.329 € | 347.007 € | 6.747 € | 516.317 € |
2022 | 12.613 € | 55.623 € | 132.105 € | 3.822 € | 15.239 € | 36.193 € | 233.314 € | 12.668 € | 119.437 € | 360.242 € | 6.179 € | 587.067 € |
2023 | 13.081 € | 73.840 € | 30.118 € | 3.792 € | 15.880 € | 7.926 € | 124.005 € | 2.774 € | 27.344 € | 376.018 € | 6.121 € | 503.370 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gauersheim im Detail
Gemeindeverband | Kirchheimbolanden |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Gauersheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag