Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lauenau (Flecken)
Die Gemeinde Lauenau hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). In Niedersachsen steht die Gemeinde Lauenau mit ihrem Hebesatz auf Platz 488. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lauenau deutschlandweit auf Platz 8.195. Lauenau gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Lauenau (Flecken)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lauenau. (Flecken) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lauenau (Flecken) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lauenau (Flecken)
Radius von 25 km
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 17.82 km entfernt
Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 2.76 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 8.49 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 8.74 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 18.29 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 18.47 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 19.54 km entfernt
Nienstädt
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 13.92 km entfernt
Helpsen
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 17.66 km entfernt
Hespe
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 18.62 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 46.17 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 39.61 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
65 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 34.15 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 17.82 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 39.25 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
57 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 43.62 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 32.93 km entfernt
Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 2.76 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 8.49 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 8.74 km entfernt
Radius von 100 km
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 51.99 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 52.06 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 85.44 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 92.83 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 94.90 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 94.88 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 46.17 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 53.12 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 88.99 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Lauenau (Flecken) sparen, 96.92 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lauenau (Flecken) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lauenau (Flecken) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Lauenau sind über die Jahre relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2022 bei 360 und wurde für 2023 auf 400 erhöht, wobei er bis 2025 auf diesem Niveau bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in diesem Zeitraum unverändert. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesätze im selben Zeitraum stiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die seit 2008 um 70 Punkte anstieg, ist dies eine bemerkenswerte Konstanz.
Im Vergleich zu Niedersachsen zeigt sich, dass Lauenau bei den Hebesätzen unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lauenau ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren um die 400 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Lauenau unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Lauenau ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt unter dem deutschen Durchschnitt, der in den letzten Jahren um die 400 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Lauenau unter dem Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist. Es ist zu beachten, dass die Hebesätze in Deutschland im Allgemeinen steigen, was auch in Lauenau zu einer leichten Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes geführt hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lauenau (Flecken)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 453.000 € | 550.000 € | 5.000 € | 142.000 € | 153.000 € | k.A. | 99.000 € | k.A. | 1.375.000 € | 40.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 473.000 € | 589.000 € | 5.000 € | 148.000 € | 164.000 € | k.A. | 108.000 € | k.A. | 1.307.000 € | 46.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 481.000 € | 659.000 € | 6.000 € | 150.000 € | 183.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 1.266.000 € | 46.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 474.000 € | 772.000 € | 5.000 € | 148.000 € | 215.000 € | k.A. | 150.000 € | k.A. | 1.353.000 € | 49.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 478.000 € | 679.000 € | 5.000 € | 149.000 € | 189.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 1.585.000 € | 64.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 494.000 € | 894.000 € | 5.000 € | 154.000 € | 248.000 € | k.A. | 171.000 € | k.A. | 1.691.000 € | 65.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 500.000 € | 860.000 € | 5.000 € | 156.000 € | 239.000 € | k.A. | 165.000 € | k.A. | 1.815.000 € | 66.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 521.000 € | 835.000 € | 5.000 € | 163.000 € | 232.000 € | k.A. | 160.000 € | k.A. | 1.890.000 € | 86.000 € | k.A. |
2016 | 12.606 € | 526.467 € | 1.066.090 € | 4.066 € | 164.521 € | 296.136 € | 1.961.290 € | 204.334 € | 861.756 € | 1.947.730 € | 88.283 € | 3.792.969 € |
2017 | 16.122 € | 516.726 € | 1.271.194 € | 5.201 € | 161.477 € | 353.109 € | 2.194.635 € | 241.880 € | 1.029.314 € | 2.076.878 € | 109.805 € | 4.139.438 € |
2018 | 14.817 € | 522.920 € | 1.413.108 € | 4.780 € | 163.413 € | 392.530 € | 2.366.259 € | 268.098 € | 1.145.010 € | 2.144.691 € | 212.259 € | 4.455.111 € |
2019 | 11.652 € | 545.248 € | 2.310.282 € | 3.759 € | 170.390 € | 641.745 € | 3.410.079 € | 410.717 € | 1.899.565 € | 2.246.464 € | 235.061 € | 5.480.887 € |
2020 | 19.470 € | 771.291 € | 1.492.821 € | 6.281 € | 241.028 € | 414.673 € | 2.833.249 € | 143.672 € | 1.349.149 € | 2.122.819 € | 258.575 € | 5.070.971 € |
2021 | 13.906 € | 591.954 € | 1.878.108 € | 4.486 € | 184.986 € | 521.697 € | 3.009.034 € | 182.594 € | 1.695.514 € | 2.250.648 € | 388.011 € | 5.465.099 € |
2022 | 15.784 € | 604.388 € | 2.057.327 € | 5.092 € | 188.871 € | 571.480 € | 3.238.842 € | 200.018 € | 1.857.309 € | 2.359.692 € | 346.520 € | 5.745.036 € |
2023 | 15.006 € | 605.929 € | 2.453.032 € | 4.841 € | 189.353 € | 613.258 € | 3.400.456 € | 214.640 € | 2.238.392 € | 2.419.980 € | 352.078 € | 5.957.874 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lauenau (Flecken) im Detail
Gemeindeverband | Rodenberg |
Kreis | Schaumburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Flecken |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Nachrichten aus Lauenau (Flecken)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag