Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langen (Hessen) (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Langen (Hessen) liegt bei 385 % (Stand: 2025). Langen (Hessen) belegt im Bundesland Hessen Platz 169 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Langen (Hessen) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 7.089. Platz ein. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Langen (Hessen), dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
385 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
169
Ranking in Deutschland:
7.089
Gewerbesteuer-Rechner für Langen (Hessen) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langen (Hessen). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langen (Hessen) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langen (Hessen) (Stadt)
Radius von 25 km
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 24.40 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
55 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 18.83 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
40 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 7.33 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
35 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 20.44 km entfernt
Eppertshausen
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 13.10 km entfernt
Bad Soden am Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 21.33 km entfernt
Bad Vilbel
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 21.73 km entfernt
Seligenstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 21.82 km entfernt
Mainhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 22.70 km entfernt
Kronberg im Taunus
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 24.34 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
110 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 48.34 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 40.21 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 40.79 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 24.40 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 34.94 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 36.45 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 44.58 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 47.24 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 27.44 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 33.87 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
120 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 76.36 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
110 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 48.34 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
105 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 80.52 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
95 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 76.67 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 40.21 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 40.79 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 57.63 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 64.83 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 67.45 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
85 % ggü. Langen (Hessen) (Stadt) sparen, 68.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Langen (Hessen) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Langen (Hessen) (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Langen haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 370 und stieg dann schrittweise auf den aktuellen Wert von 380 an, wobei für 2024 und 2025 eine weitere Erhöhung auf 385 geplant ist. Die Grundsteuer A blieb seit 2013 unverändert bei 400, während die Grundsteuer B einen starken Anstieg verzeichnete, von 300 im Jahr 2008 auf den geplanten Wert von 1269 im Jahr 2025. Dieser starke Anstieg der Grundsteuer B hebt Langen deutlich vom Durchschnitt in Hessen und Deutschland ab.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Langen teilweise deutlich höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langen ist seit 2019 höher als der hessische Durchschnitt und wird diese Position laut Plan bis 2025 beibehalten. Bei der Grundsteuer A liegt Langen seit 2020 über dem hessischen Durchschnitt, während die Grundsteuer B in Langen seit 2012 kontinuierlich über dem hessischen Mittelwert liegt und diesen Abstand in den letzten Jahren deutlich vergrößert hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Langen durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Stadt übersteigt seit 2019 den deutschen Durchschnitt, wobei dieser Abstand in den kommenden Jahren weiter wachsen soll. Bei der Grundsteuer A liegt Langen seit 2013 über dem bundesweiten Mittelwert, und bei der Grundsteuer B ist dieser Abstand noch deutlicher, wobei der Wert in Langen seit 2012 kontinuierlich über dem deutschen Durchschnitt liegt und sich dieser Trend bis 2025 fortsetzen soll.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Langen (Hessen) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | 3.926.000 € | 36.203.000 € | k.A. | 1.309.000 € | 9.785.000 € | k.A. | 6.352.000 € | k.A. | 19.244.000 € | 1.446.000 € | k.A. |
2009 | k.A. | 4.230.000 € | 20.843.000 € | k.A. | 1.410.000 € | 5.633.000 € | k.A. | 3.718.000 € | k.A. | 16.910.000 € | 1.638.000 € | k.A. |
2010 | k.A. | 4.181.000 € | 18.158.000 € | k.A. | 1.394.000 € | 4.908.000 € | k.A. | 3.484.000 € | k.A. | 15.904.000 € | 1.666.000 € | k.A. |
2011 | k.A. | 4.922.000 € | 12.610.000 € | k.A. | 1.406.000 € | 3.408.000 € | k.A. | 2.386.000 € | k.A. | 16.535.000 € | 1.759.000 € | k.A. |
2012 | k.A. | 6.242.000 € | 10.980.000 € | k.A. | 1.387.000 € | 2.968.000 € | k.A. | 2.048.000 € | k.A. | 17.591.000 € | 1.929.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 6.382.000 € | 10.842.000 € | 4.000 € | 1.418.000 € | 2.930.000 € | k.A. | 2.022.000 € | k.A. | 18.985.000 € | 1.951.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 6.401.000 € | 7.705.000 € | 4.000 € | 1.422.000 € | 2.082.000 € | k.A. | 1.437.000 € | k.A. | 20.314.000 € | 2.013.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 7.443.000 € | 8.671.000 € | 4.000 € | 1.489.000 € | 2.344.000 € | k.A. | 1.617.000 € | k.A. | 21.634.000 € | 2.335.000 € | k.A. |
2016 | 15.915 € | 8.168.939 € | 15.967.615 € | 3.979 € | 1.485.262 € | 4.315.572 € | 24.162.989 € | 2.977.745 € | 12.989.870 € | 22.909.128 € | 2.385.157 € | 46.479.529 € |
2017 | 15.636 € | 9.097.738 € | 15.340.929 € | 3.909 € | 1.516.290 € | 4.146.197 € | 23.793.828 € | 2.840.144 € | 12.500.785 € | 24.915.295 € | 2.983.069 € | 48.852.048 € |
2018 | 14.804 € | 10.657.283 € | 17.150.971 € | 3.701 € | 1.639.582 € | 4.635.398 € | 26.393.758 € | 3.165.976 € | 13.984.995 € | 23.892.885 € | 3.108.573 € | 50.229.240 € |
2019 | 15.686 € | 10.916.733 € | 13.488.941 € | 3.922 € | 1.617.294 € | 3.549.721 € | 22.010.864 € | 2.271.821 € | 11.217.120 € | 25.477.886 € | 3.418.225 € | 48.635.154 € |
2020 | 15.504 € | 10.927.828 € | 13.970.036 € | 3.876 € | 1.618.937 € | 3.676.325 € | 22.463.863 € | 1.286.714 € | 12.683.322 € | 24.282.777 € | 3.764.158 € | 49.224.084 € |
2021 | 12.822 € | 14.139.598 € | 26.766.706 € | 3.206 € | 1.644.139 € | 7.043.870 € | 36.325.095 € | 2.465.355 € | 24.301.351 € | 26.807.536 € | 3.654.240 € | 64.321.516 € |
2022 | 14.312 € | 14.257.580 € | 18.123.092 € | 3.578 € | 1.667.553 € | 4.769.235 € | 28.229.005 € | 1.669.232 € | 16.453.860 € | 26.988.446 € | 3.225.624 € | 56.773.843 € |
2023 | 14.300 € | 15.280.197 € | 26.469.453 € | 3.575 € | 1.797.670 € | 6.965.646 € | 38.422.314 € | 2.437.975 € | 24.031.478 € | 28.487.630 € | 3.277.728 € | 67.749.697 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Langen (Hessen) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Langen (Hessen) |
Kreis | Offenbach |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Main und Taunus |
Nachrichten aus Langen (Hessen) (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag