gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Röllbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Röllbach.


Über Röllbach:

Röllbach ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Unterfranken, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Miltenberg und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung aus. Röllbach bietet seinen Einwohnern und Besuchern ein ländliches Ambiente mit einer reichen Kultur und Tradition.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Röllbach

Die Gemeinde Röllbach hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2023). Röllbach erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Röllbach mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Die Gemeinde Röllbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Röllbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Röllbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Röllbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Röllbach

Radius von 25 km


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 11.02 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 19.25 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.28 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.53 km entfernt


Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.21 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.19 km entfernt


Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.44 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.40 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.08 km entfernt


Mespelbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.10 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Röllbach sparen, 33.82 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Röllbach sparen, 48.13 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 11.02 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 19.25 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 30.34 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 44.53 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 48.70 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 49.02 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.28 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.53 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Röllbach sparen, 68.13 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Röllbach sparen, 33.82 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Röllbach sparen, 71.31 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Röllbach sparen, 73.20 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Röllbach sparen, 48.13 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 11.02 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 19.25 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 30.34 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 44.53 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Röllbach sparen, 48.70 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Röllbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Röllbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Röllbach weist in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 310, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern und Deutschland ein relativ niedriger Wert ist. Dieser niedrige Hebesatz könnte ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen sein, da er die Steuerbelastung für Gewerbebetriebe in Röllbach reduziert. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen seit 2008 keine Veränderungen und bleiben konstant bei 270. Diese Stabilität in der Steuerpolitik kann für eine verlässliche Planungsgrundlage sorgen, sowohl für die Gemeinde als auch für die Einwohner und Unternehmen vor Ort.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Röllbach bei allen drei Hebesteuern deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag 2022 bei 376, was einem Unterschied von 66 Punkten entspricht. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Röllbach niedriger als im Landesdurchschnitt. Diese Differenz könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Bürger zu steigern. Röllbach positioniert sich somit als steuerlich günstiger Standort im Vergleich zu anderen bayerischen Kommunen.

Auf Bundesebene ist der Unterschied bei den Hebesteuersätzen noch deutlicher. Deutschlandweit lag der Gewerbesteuer-Hebesatz 2022 bei 403, was fast 100 Punkte über dem Wert von Röllbach liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz erheblich. Diese Diskrepanz zeigt, dass Röllbach eine deutlich niedrigere Steuerbelastung aufweist als der bundesweite Durchschnitt. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und die Lebensqualität der Einwohner sein. Die Gemeinde Röllbach verfolgt somit eine Steuerpolitik, die sich von den meisten anderen Kommunen in Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Röllbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €110.000 €589.000 €5.000 €41.000 €190.000 €k.A.62.000 €k.A.584.000 €20.000 €k.A.
200910.000 €106.000 €306.000 €4.000 €39.000 €99.000 €k.A.33.000 €k.A.579.000 €20.000 €k.A.
201012.000 €114.000 €127.000 €4.000 €42.000 €41.000 €k.A.29.000 €k.A.552.000 €20.000 €k.A.
201111.000 €112.000 €165.000 €4.000 €41.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.582.000 €21.000 €k.A.
201211.000 €116.000 €27.000 €4.000 €43.000 €9.000 €k.A.19.000 €k.A.663.000 €21.000 €k.A.
201312.000 €120.000 €135.000 €4.000 €44.000 €44.000 €k.A.20.000 €k.A.716.000 €21.000 €k.A.
201412.000 €117.000 €75.000 €4.000 €43.000 €24.000 €k.A.27.000 €k.A.770.000 €22.000 €k.A.
201514.000 €124.000 €213.000 €5.000 €46.000 €69.000 €k.A.34.000 €k.A.895.000 €24.000 €k.A.
201611.012 €118.543 €191.172 €4.079 €43.905 €61.668 €463.933 €55.970 €135.202 €923.426 €23.997 €1.355.386 €
201711.302 €120.351 €243.726 €4.186 €44.574 €78.621 €539.312 €56.259 €187.467 €1.010.430 €30.408 €1.523.891 €
201811.056 €118.724 €364.098 €4.095 €43.972 €117.451 €693.807 €83.638 €280.460 €991.436 €30.039 €1.631.644 €
201911.378 €122.805 €178.798 €4.214 €45.483 €57.677 €463.073 €32.340 €146.458 €1.041.539 €33.195 €1.505.467 €
202011.445 €128.115 €39.264 €4.239 €47.450 €12.666 €292.137 €k.A.40.635 €994.073 €36.274 €1.323.855 €
202111.095 €131.588 €209.870 €4.109 €48.736 €67.700 €521.614 €25.655 €184.215 €1.033.653 €37.558 €1.567.170 €
202211.022 €138.362 €261.358 €4.082 €51.245 €84.309 €603.179 €32.014 €229.344 €1.057.967 €34.017 €1.663.149 €
202311.033 €134.469 €245.654 €4.086 €49.803 €79.243 €582.358 €24.269 €221.385 €1.149.860 €34.546 €1.742.495 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Röllbach im Detail

Gemeinde­verband Mönchberg (VGem)
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: