gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eppertshausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Eppertshausen.


Über Eppertshausen:

Eppertshausen, eine malerische Gemeinde im Herzen Südhessens, befindet sich im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet dieser Ort seinen Bewohnern und Besuchern gleichermaßen ein charmantes Ambiente. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl ländliche Idylle als auch eine gut angebundene Lage bietet, da sie nur wenige Kilometer von Darmstadt entfernt liegt. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und Feldern, die eine friedliche Atmosphäre schaffen und die Besucher dazu einladen, die Schönheit der Natur zu erkunden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eppertshausen

Die Gemeinde Eppertshausen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Eppertshausen belegt im Bundesland Hessen Platz 73 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eppertshausen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Eppertshausen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Eppertshausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eppertshausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eppertshausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eppertshausen

Radius von 25 km


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 16.22 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 22.03 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 23.38 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 16.50 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 20.96 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 24.14 km entfernt


Goldbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eppertshausen sparen, 24.66 km entfernt


Mömlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eppertshausen sparen, 19.37 km entfernt


Obernburg a.Main
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eppertshausen sparen, 23.98 km entfernt


Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Eppertshausen sparen, 16.43 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Eppertshausen sparen, 38.12 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 27.14 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 35.92 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 16.22 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 22.03 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 23.38 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Eppertshausen sparen, 34.31 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 16.50 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 20.96 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eppertshausen sparen, 24.14 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Eppertshausen sparen, 72.84 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Eppertshausen sparen, 38.12 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Eppertshausen sparen, 77.42 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eppertshausen sparen, 68.01 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 27.14 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 35.92 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 51.66 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 51.73 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 55.93 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Eppertshausen sparen, 57.75 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eppertshausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eppertshausen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Eppertshausen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2012 konstant bei 320 und stieg dann schrittweise auf 357 im Jahr 2020 an. Nach einer weiteren Erhöhung auf 380 im Jahr 2023 soll er bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer B, die die bebaute oder bebaubare Fläche betrifft, stieg ebenfalls deutlich an. Nach einer konstanten Phase bis 2014 stieg der Hebesatz sprunghaft an und erreichte 2023 einen Wert von 435, was einer Verdoppelung des Satzes von 2014 entspricht. Auch für die Grundsteuer A, die für landwirtschaftliche Flächen gilt, gab es Erhöhungen, jedoch in geringerem Maße.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Eppertshausen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen ist durchgängig höher als in Eppertshausen und stieg von 393 im Jahr 2008 auf 412 im Jahr 2022 an. Auch bei der Grundsteuer B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem deutlich höheren Durchschnitt in Hessen, der von 329 im Jahr 2008 auf 514 im Jahr 2022 anstieg. Bei der Grundsteuer A hingegen ist der Durchschnitt in Hessen nur geringfügig höher als in Eppertshausen, wobei der Anstieg in Hessen etwas steiler verlief.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Eppertshausen ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist höher als in Eppertshausen und Hessen, mit einem Anstieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Durchschnittswerte in Deutschland höher als in Eppertshausen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Grundsteuer B in Deutschland stieg von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022, während die Grundsteuer A von 296 auf 350 im selben Zeitraum anstieg. Die Entwicklung in Eppertshausen spiegelt somit den allgemeinen Trend in Deutschland wider, wobei die Sätze in Eppertshausen meist unter dem Durchschnitt liegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eppertshausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.402.000 €1.353.000 €k.A.179.000 €423.000 €k.A.275.000 €k.A.2.867.000 €137.000 €k.A.
2009k.A.428.000 €1.193.000 €k.A.190.000 €373.000 €k.A.246.000 €k.A.2.592.000 €131.000 €k.A.
2010k.A.414.000 €1.608.000 €k.A.184.000 €502.000 €k.A.357.000 €k.A.2.437.000 €134.000 €k.A.
2011k.A.471.000 €1.127.000 €k.A.181.000 €352.000 €k.A.247.000 €k.A.2.534.000 €141.000 €k.A.
2012k.A.482.000 €1.868.000 €k.A.185.000 €584.000 €k.A.379.000 €k.A.2.643.000 €139.000 €k.A.
2013k.A.542.000 €1.673.000 €k.A.208.000 €492.000 €k.A.339.000 €k.A.2.852.000 €140.000 €k.A.
2014k.A.526.000 €1.403.000 €k.A.202.000 €413.000 €k.A.285.000 €k.A.3.052.000 €145.000 €k.A.
2015k.A.634.000 €1.871.000 €k.A.198.000 €535.000 €k.A.369.000 €k.A.3.207.000 €165.000 €k.A.
2016k.A.715.196 €2.853.544 €k.A.223.499 €815.298 €4.297.314 €562.555 €2.290.989 €3.396.262 €168.269 €7.299.290 €
2017k.A.772.595 €1.934.950 €k.A.241.436 €552.843 €3.355.188 €378.697 €1.556.253 €3.693.675 €210.452 €6.880.618 €
2018k.A.706.707 €2.647.333 €k.A.220.846 €756.381 €4.084.209 €516.609 €2.130.724 €3.844.792 €267.393 €7.679.785 €
2019k.A.798.025 €2.722.956 €k.A.218.637 €777.987 €4.175.826 €497.912 €2.225.044 €4.099.847 €294.027 €8.071.788 €
2020k.A.795.260 €3.697.379 €k.A.217.879 €1.035.680 €5.185.908 €362.488 €3.334.891 €3.907.532 €323.784 €9.054.736 €
2021k.A.806.508 €3.069.230 €k.A.220.961 €859.728 €4.529.785 €300.906 €2.768.324 €4.156.595 €358.298 €8.743.772 €
2022k.A.844.397 €3.891.596 €k.A.231.342 €1.090.083 €5.679.269 €381.529 €3.510.067 €4.184.645 €316.272 €9.798.657 €
2023k.A.975.307 €4.841.255 €k.A.224.209 €1.274.014 €6.472.681 €445.905 €4.395.350 €4.417.098 €321.380 €10.765.254 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eppertshausen im Detail

Gemeinde­verband Eppertshausen
Kreis Darmstadt-Dieburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Odenwald-Bergstrasse-Neckartal

Nachrichten aus Eppertshausen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: