gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Seligenstadt

Gewerbesteuer-Hebesatz Seligenstadt (Einhardstadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Seligenstadt.


Über Seligenstadt (Einhardstadt):

Seligenstadt, die charmante Stadt am Main, blickt auf eine bedeutende Vergangenheit zurück. Ihre Wurzeln reichen bis in die karolingische Zeit zurück, als sie eine wichtige Rolle spielte. Diese historische Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen wurde am 6. Februar 2020 offiziell zur "Einhardstadt" ernannt, was ihre Verbindung zu Einhard, einem bekannten Gelehrten und Biographen Karls des Großen, unterstreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschöne Architektur und Sehenswürdigkeiten, darunter die Basilika St. Marcellinus und Petrus, ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Seligenstadt (Einhardstadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seligenstadt 380 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Hessen erreicht Seligenstadt Platz 73. Im bundesweiten Ranking steht Seligenstadt auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Seligenstadt über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Seligenstadt (Einhardstadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Seligenstadt. (Einhardstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Seligenstadt (Einhardstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Seligenstadt (Einhardstadt)

Radius von 25 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 21.77 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 2.60 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 19.75 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 22.73 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 8.16 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 18.68 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 18.88 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 21.63 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 23.62 km entfernt


Goldbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 15.92 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 26.69 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 21.77 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 25.76 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 45.64 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 49.59 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 49.65 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 2.60 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 19.75 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 22.73 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 35.94 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 85.76 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 26.69 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 90.48 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 96.29 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 77.31 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 21.77 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 25.76 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 45.64 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 49.59 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Seligenstadt (Einhardstadt) sparen, 49.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Seligenstadt (Einhardstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Seligenstadt (Einhardstadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Seligenstadt sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben oder nur leicht angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrte über einen langen Zeitraum auf einem Wert von 350, bevor er 2018 leicht auf 357 anstieg, wo er bis einschließlich 2024 auch bleiben soll. Der Grundsteuer A Hebesatz blieb seit 2010 unverändert bei 240, während der Grundsteuer B Hebesatz seit 2016 konstant bei 431 liegt, nachdem er zuvor mehrfach angehoben wurde. Insgesamt scheint Seligenstadt eine relativ stabile Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur geringen Anpassungen der Hebesätze.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen weist Seligenstadt bei den Hebesätzen eine deutlich konservativere Entwicklung auf. Während Hessen seine Sätze über die Jahre hinweg stetig erhöht hat, insbesondere bei der Grundsteuer B, sind die Anpassungen in Seligenstadt moderat geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seligenstadt liegt deutlich unter dem hessischen Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Seligenstadt unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B größer ist.

Verglichen mit dem bundesweiten Trend in Deutschland folgt Seligenstadt einem ähnlichen Muster wie im Vergleich zu Hessen: Die Stadt passt ihre Hebesätze nur geringfügig an, während der bundesweite Durchschnitt deutlichere Erhöhungen verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Seligenstadt liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Seligenstadt unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Seligenstadt bestrebt ist, die Steuerlast für seine Bürger und Unternehmen relativ niedrig zu halten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Seligenstadt (Einhardstadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €1.927.000 €7.029.000 €14.000 €820.000 €2.008.000 €k.A.1.305.000 €k.A.9.712.000 €682.000 €k.A.
200929.000 €1.938.000 €5.701.000 €13.000 €825.000 €1.629.000 €k.A.1.075.000 €k.A.9.192.000 €660.000 €k.A.
201032.000 €2.263.000 €9.182.000 €14.000 €838.000 €2.624.000 €k.A.1.863.000 €k.A.8.645.000 €672.000 €k.A.
201131.000 €2.296.000 €9.697.000 €13.000 €851.000 €2.771.000 €k.A.1.939.000 €k.A.8.988.000 €709.000 €k.A.
201232.000 €2.302.000 €7.949.000 €13.000 €853.000 €2.271.000 €k.A.1.567.000 €k.A.10.075.000 €690.000 €k.A.
201330.000 €2.313.000 €6.719.000 €13.000 €857.000 €1.920.000 €k.A.1.325.000 €k.A.10.873.000 €698.000 €k.A.
201431.000 €2.840.000 €7.055.000 €13.000 €888.000 €2.016.000 €k.A.1.391.000 €k.A.11.634.000 €720.000 €k.A.
201532.000 €3.835.000 €6.754.000 €13.000 €890.000 €1.930.000 €k.A.1.331.000 €k.A.12.019.000 €810.000 €k.A.
201631.369 €4.002.854 €6.196.572 €13.070 €928.736 €1.770.449 €11.433.591 €1.221.610 €4.974.962 €12.727.510 €827.290 €23.766.781 €
201731.935 €4.103.682 €7.505.223 €13.306 €952.130 €2.144.349 €13.132.280 €1.468.880 €6.036.343 €13.842.068 €1.034.676 €26.540.144 €
201832.945 €4.165.712 €7.143.595 €13.727 €966.523 €2.001.007 €12.656.941 €1.366.688 €5.776.907 €13.778.875 €1.156.437 €26.225.565 €
201931.538 €4.178.628 €8.705.999 €13.141 €969.519 €2.438.655 €14.484.568 €1.560.739 €7.145.260 €14.692.934 €1.271.631 €28.888.394 €
202030.984 €4.194.130 €8.639.722 €12.910 €973.116 €2.420.090 €14.380.693 €847.032 €7.792.690 €14.003.722 €1.400.324 €28.937.707 €
202132.055 €4.262.964 €9.531.861 €13.356 €989.087 €2.669.989 €15.570.225 €934.496 €8.597.365 €15.576.317 €1.362.289 €31.574.335 €
202230.765 €4.278.696 €13.168.533 €12.819 €992.737 €3.688.665 €20.351.028 €1.291.033 €11.877.500 €15.681.433 €1.202.502 €35.943.930 €
202332.730 €4.356.864 €12.209.592 €13.638 €1.010.873 €3.420.054 €19.593.986 €1.197.018 €11.012.574 €16.552.522 €1.221.928 €36.171.418 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seligenstadt (Einhardstadt) im Detail

Gemeinde­verband Seligenstadt
Kreis Offenbach
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Eigen­schaft Einhardstadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Main und Taunus

Nachrichten aus Seligenstadt (Einhardstadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: