gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kriegsfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Kriegsfeld.


Über Kriegsfeld:

Kriegsfeld ist eine charmante Gemeinde im Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz. Mit einer beträchtlichen Fläche ist sie die größte Gemeinde in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und nimmt in Bezug auf die Einwohnerzahl den vierten Platz ein. Diese ländliche Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige und malerische Umgebung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kriegsfeld

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Kriegsfeld liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Kriegsfeld mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Kriegsfeld mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Kriegsfeld über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Kriegsfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kriegsfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kriegsfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kriegsfeld

Radius von 25 km


Oberwiesen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 3.47 km entfernt


Winterborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 5.52 km entfernt


Tiefenthal (Rheinhessen)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 5.69 km entfernt


Orbis
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 5.83 km entfernt


Kalkofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 6.33 km entfernt


Bechenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 6.63 km entfernt


Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 7.42 km entfernt


Ruppertsecken
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 7.48 km entfernt


Nack
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 7.50 km entfernt


Oberndorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kriegsfeld sparen, 7.61 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kriegsfeld sparen, 31.16 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kriegsfeld sparen, 39.70 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kriegsfeld sparen, 41.69 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kriegsfeld sparen, 28.70 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kriegsfeld sparen, 30.20 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kriegsfeld sparen, 30.96 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kriegsfeld sparen, 32.58 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kriegsfeld sparen, 45.60 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Kriegsfeld sparen, 36.92 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Kriegsfeld sparen, 48.51 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Kriegsfeld sparen, 69.24 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kriegsfeld sparen, 69.70 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kriegsfeld sparen, 93.53 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kriegsfeld sparen, 70.46 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kriegsfeld sparen, 94.57 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kriegsfeld sparen, 84.43 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kriegsfeld sparen, 31.16 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kriegsfeld sparen, 86.90 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kriegsfeld sparen, 91.18 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kriegsfeld sparen, 91.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kriegsfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kriegsfeld (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Kriegsfeld sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 360, stieg jedoch 2014 auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 wurde er auf 380 erhöht, was eine deutliche Anpassung darstellt. Bei der Grundsteuer A gab es ebenfalls einen stetigen Anstieg, von 300 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023. Die Grundsteuer B Hebesätze stiegen ebenfalls an, wobei der größte Sprung zwischen 2022 und 2023 zu verzeichnen war, als der Hebesatz von 365 auf 465 anstieg. Dieser starke Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder strategische Entscheidungen der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Kriegsfeld meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kriegsfeld ist seit 2011 kontinuierlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A lag Kriegsfeld bis 2017 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen jedoch seitdem übertroffen. Die Grundsteuer B Hebesätze in Kriegsfeld sind seit 2012 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine unterschiedliche Steuerpolitik oder finanzielle Situation hindeuten könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Kriegsfeld in allen drei Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Kriegsfeld ebenfalls niedriger, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist und einen deutlichen Unterschied in der Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer aufzeigt. Diese Unterschiede könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik in Kriegsfeld zurückzuführen sein.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kriegsfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €69.000 €10.000 €5.000 €21.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.308.000 €9.000 €k.A.
200916.000 €70.000 €13.000 €5.000 €22.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.295.000 €8.000 €k.A.
201014.000 €71.000 €51.000 €5.000 €22.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.289.000 €8.000 €k.A.
201117.000 €76.000 €90.000 €5.000 €22.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.317.000 €8.000 €k.A.
201218.000 €80.000 €47.000 €5.000 €22.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.339.000 €7.000 €k.A.
201318.000 €82.000 €59.000 €5.000 €23.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.350.000 €7.000 €k.A.
201418.000 €84.000 €31.000 €5.000 €23.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.369.000 €7.000 €k.A.
201520.000 €89.000 €50.000 €6.000 €24.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.375.000 €8.000 €k.A.
201618.499 €83.720 €54.951 €5.606 €22.937 €15.055 €185.295 €10.388 €44.563 €370.952 €7.643 €553.502 €
201718.431 €86.578 €85.349 €5.585 €23.720 €23.383 €224.250 €16.017 €69.332 €404.567 €9.643 €622.442 €
201818.281 €84.714 €59.287 €5.540 €23.209 €16.243 €193.727 €11.094 €48.193 €442.584 €8.871 €634.088 €
201918.670 €87.206 €113.835 €5.658 €23.892 €31.188 €258.611 €19.960 €93.875 €468.740 €10.178 €717.569 €
202018.492 €88.533 €64.301 €5.604 €24.256 €17.617 €205.768 €6.166 €58.135 €437.466 €10.892 €647.960 €
202116.766 €89.555 €75.045 €5.081 €24.536 €20.560 €218.509 €7.196 €67.849 €497.209 €9.701 €718.223 €
202216.414 €94.859 €95.784 €4.974 €25.989 €26.242 €249.525 €9.185 €86.599 €516.174 €8.884 €765.398 €
202320.146 €114.192 €149.853 €5.839 €24.557 €39.435 €302.210 €13.802 €136.051 €538.778 €8.801 €835.987 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kriegsfeld im Detail

Gemeinde­verband Kirchheimbolanden
Kreis Donnersbergkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Kriegsfeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: