Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Alsenz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Alsenz liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Alsenz belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Alsenz mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Alsenz über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Alsenz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Alsenz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Alsenz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Alsenz
Radius von 25 km
Oberndorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 1.61 km entfernt
Kalkofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 1.76 km entfernt
Niedermoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 1.78 km entfernt
Sitters
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 2.82 km entfernt
Obermoschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 2.99 km entfernt
Winterborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 4.33 km entfernt
Schiersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 5.01 km entfernt
Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 6.74 km entfernt
Stahlberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 6.93 km entfernt
Dielkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Alsenz sparen, 7.11 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 32.75 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Alsenz sparen, 34.51 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Alsenz sparen, 36.55 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 25.57 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 33.99 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 36.28 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 38.47 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 40.71 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Alsenz sparen, 48.85 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Alsenz sparen, 32.84 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Alsenz sparen, 75.91 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Alsenz sparen, 76.12 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Alsenz sparen, 77.82 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Alsenz sparen, 84.34 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 32.75 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 92.76 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 96.51 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 97.93 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Alsenz sparen, 98.04 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Alsenz sparen, 61.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Alsenz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Alsenz (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Alsenz sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren stetig angestiegen, wobei die Gewerbesteuer im Vergleich zu den Grundsteuern A und B relativ stabil geblieben ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2014 nur geringfügig erhöht, während die Grundsteuer B einen deutlichen Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 660 im Jahr 2023 verzeichnet hat. Dies deutet auf eine stärkere Belastung der Grundstücks- und Immobilienbesitzer hin. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, ist ebenfalls gestiegen, aber weniger stark als die Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Alsenz in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lagen. Die Gewerbesteuer in Alsenz lag 2023 um 9 % über dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B sogar um 42 % höher war. Dies könnte auf lokale Faktoren oder spezifische Steuerstrategien der Gemeinde zurückzuführen sein. Der Anstieg der Hebesätze in Alsenz ist in den letzten Jahren stärker ausgeprägt als im Landesdurchschnitt, was auf eine zunehmende Diskrepanz hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Alsenz auffällig. Die Gewerbesteuer liegt zwar unter dem Bundesdurchschnitt, aber die Grundsteuer B hat einen erheblichen Anstieg erfahren und liegt nun deutlich über dem Durchschnitt. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren gewachsen und könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz in Alsenz hindeuten. Die Grundsteuer A liegt in Alsenz ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, was die Belastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe erhöht.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Alsenz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 114.000 € | 88.000 € | 2.000 € | 36.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 460.000 € | 24.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 113.000 € | 31.000 € | 2.000 € | 35.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 416.000 € | 23.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 119.000 € | 68.000 € | 3.000 € | 37.000 € | 19.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 408.000 € | 24.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 125.000 € | 184.000 € | 3.000 € | 37.000 € | 53.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 448.000 € | 25.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 124.000 € | 211.000 € | 3.000 € | 36.000 € | 60.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 475.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 143.000 € | 209.000 € | 3.000 € | 42.000 € | 60.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 491.000 € | 25.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 135.000 € | 200.000 € | 3.000 € | 38.000 € | 55.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 517.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 142.000 € | 216.000 € | 3.000 € | 39.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 510.000 € | 30.000 € | k.A. |
2016 | 8.349 € | 136.682 € | 296.781 € | 2.609 € | 37.447 € | 81.310 € | 507.604 € | 56.104 € | 240.677 € | 504.694 € | 30.560 € | 986.755 € |
2017 | 8.345 € | 138.957 € | 238.888 € | 2.608 € | 38.070 € | 65.449 € | 450.797 € | 44.832 € | 194.056 € | 550.429 € | 38.555 € | 994.949 € |
2018 | 8.262 € | 135.324 € | 201.454 € | 2.582 € | 37.075 € | 55.193 € | 405.784 € | 37.697 € | 163.757 € | 567.542 € | 49.684 € | 985.313 € |
2019 | 8.467 € | 139.127 € | 327.532 € | 2.646 € | 38.117 € | 89.735 € | 551.978 € | 57.430 € | 270.102 € | 601.084 € | 57.007 € | 1.152.639 € |
2020 | 8.400 € | 134.360 € | 235.703 € | 2.625 € | 36.811 € | 64.576 € | 443.433 € | 22.602 € | 213.101 € | 560.980 € | 61.005 € | 1.042.816 € |
2021 | 9.799 € | 162.226 € | 354.946 € | 2.800 € | 41.596 € | 97.245 € | 601.908 € | 34.036 € | 320.910 € | 624.412 € | 67.276 € | 1.259.560 € |
2022 | 9.243 € | 171.283 € | 738.810 € | 2.641 € | 40.782 € | 202.414 € | 1.023.114 € | 70.845 € | 667.965 € | 648.229 € | 61.605 € | 1.662.103 € |
2023 | 9.503 € | 260.587 € | 696.627 € | 2.715 € | 39.483 € | 183.323 € | 949.858 € | 64.163 € | 632.464 € | 676.615 € | 61.035 € | 1.623.345 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Alsenz im Detail
Gemeindeverband | Nordpfälzer Land |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Alsenz
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag