gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hohenfelden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hohenfelden für Sie zusammengefasst.


Über Hohenfelden:

Hohenfelden ist eine charmante Gemeinde im Weimarer Land in Thüringen, Deutschland. Sie liegt idyllisch im Südwesten des Kreises und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld. Die Gemeinde besticht durch ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hohenfelden

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hohenfelden liegt derzeit bei 395 % (Stand: 2023). Hohenfelden belegt im Bundesland Thüringen Platz 116 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hohenfelden mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 7.703. Platz ein. Hohenfelden befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Hohenfelden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hohenfelden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hohenfelden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hohenfelden

Radius von 25 km


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 12.90 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hohenfelden sparen, 23.57 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hohenfelden sparen, 17.98 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hohenfelden sparen, 13.60 km entfernt


Oettern
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 14.66 km entfernt


Kiliansroda
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 15.30 km entfernt


Ettersburg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 19.02 km entfernt


Lehnstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 20.56 km entfernt


Umpferstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 20.74 km entfernt


Kleinschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Hohenfelden sparen, 21.88 km entfernt


Radius von 50 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hohenfelden sparen, 36.46 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 12.90 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 36.40 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 39.00 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 41.99 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 43.16 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 43.20 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 46.15 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hohenfelden sparen, 23.57 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hohenfelden sparen, 36.88 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Hohenfelden sparen, 62.05 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Hohenfelden sparen, 80.30 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Hohenfelden sparen, 53.57 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Hohenfelden sparen, 57.69 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Hohenfelden sparen, 79.30 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hohenfelden sparen, 36.46 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Hohenfelden sparen, 78.00 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 12.90 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 36.40 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Hohenfelden sparen, 39.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hohenfelden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hohenfelden (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Hohenfelden weist über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, insbesondere seit 2012, ist ein deutlicher Anstieg der Hebesätze für die Gewerbesteuer zu verzeichnen. Dieser Anstieg erfolgte schrittweise und hat sich seitdem stabilisiert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls einen Sprung im Jahr 2012 erfahren, sind jedoch seitdem konstant geblieben. Dieser Anstieg liegt im Trend der allgemeinen Entwicklung in Thüringen, wo die Hebesätze ebenfalls seit 2012 kontinuierlich ansteigen.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Thüringen, liegt Hohenfelden unter dem Durchschnitt bei der Gewerbesteuer, insbesondere in den letzten Jahren. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Hohenfelden jedoch über dem thüringischen Durchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Hohenfelden seine Einnahmen eher durch die Grundsteuer generiert, was auch durch die ländliche Struktur und die geringe Gewerbesteuerbasis erklärt werden kann. Im Vergleich zu den letzten Jahren, hat sich der Abstand zu den thüringischen Durchschnittswerten verringert, was auf eine Angleichung der Hebesätze in Hohenfelden an den Landesdurchschnitt hindeutet.

Auf nationaler Ebene liegt Hohenfelden bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf die ländliche Struktur und die geringere Gewerbesteuerbasis zurückzuführen sein kann. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Hohenfelden jedoch über dem deutschen Durchschnitt, was eine Abweichung von den allgemeinen Trends darstellt. Im Vergleich zu den letzten Jahren, hat sich der Abstand zu den deutschen Durchschnittswerten leicht vergrößert, was auf die stabilen Hebesätze in Hohenfelden zurückzuführen ist, während die deutschen Durchschnittswerte weiter angestiegen sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hohenfelden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €31.000 €10.000 €1.000 €10.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.52.000 €2.000 €k.A.
20092.000 €34.000 €24.000 €1.000 €11.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.58.000 €3.000 €k.A.
20104.000 €33.000 €18.000 €2.000 €11.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.59.000 €3.000 €k.A.
20114.000 €44.000 €24.000 €2.000 €15.000 €8.000 €k.A.2.000 €k.A.66.000 €3.000 €k.A.
20126.000 €44.000 €11.000 €2.000 €11.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €4.000 €k.A.
20133.000 €46.000 €48.000 €1.000 €12.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.76.000 €5.000 €k.A.
20144.000 €45.000 €24.000 €1.000 €12.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.83.000 €5.000 €k.A.
20152.000 €46.000 €54.000 €1.000 €12.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.100.000 €7.000 €k.A.
20163.214 €40.909 €66.073 €1.186 €10.516 €18.508 €126.759 €6.478 €59.595 €106.090 €7.740 €234.111 €
20176.863 €43.149 €53.584 €2.532 €11.092 €13.566 €115.116 €5.253 €48.331 €112.419 €9.562 €231.844 €
20185.766 €50.653 €30.151 €2.128 €13.021 €7.633 €99.412 €2.956 €27.195 €110.724 €16.050 €223.230 €
20194.063 €50.356 €30.382 €1.499 €12.945 €7.692 €97.644 €2.692 €27.690 €112.831 €17.998 €225.781 €
20203.666 €22.838 €38.207 €1.353 €5.871 €9.673 €71.436 €2.596 €35.611 €110.031 €20.243 €199.114 €
20214.296 €62.434 €39.939 €1.585 €16.050 €10.111 €123.443 €3.539 €36.400 €126.958 €20.058 €266.920 €
20221.554 €61.134 €82.176 €573 €15.716 €20.804 €162.252 €7.281 €74.895 €130.155 €19.216 €304.342 €
20235.236 €39.613 €47.979 €1.932 €10.183 €12.147 €106.475 €4.251 €43.728 €132.766 €18.306 €253.296 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hohenfelden im Detail

Gemeinde­verband Kranichfeld
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: