gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mellingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Mellingen.


Über Mellingen:

Die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen ist ein wichtiger kommunaler Verband im Weimarer Land, Thüringen. Sie umfasst die Stadt Magdala und 16 weitere Gemeinden, die sich zusammengeschlossen haben, um Verwaltungsaufgaben gemeinsam zu bewältigen. Die Gemeinschaft hat ihren Sitz in Mellingen, was ihr auch ihren Namen verleiht. Durch diesen Zusammenschluss können Ressourcen effizienter genutzt und die Verwaltung der Gemeinden optimiert werden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mellingen

Die Gemeinde Mellingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Thüringen belegt Mellingen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 14. Im bundesweiten Vergleich erreicht Mellingen Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Mellingen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

14

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Mellingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mellingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mellingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mellingen

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Mellingen sparen, 19.55 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 5.09 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 19.36 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 23.25 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mellingen sparen, 6.08 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Mellingen sparen, 23.25 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.67 km entfernt


Lehnstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.79 km entfernt


Kiliansroda
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3.38 km entfernt


Oettern
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3.44 km entfernt


Radius von 50 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Mellingen sparen, 19.55 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 5.09 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 19.36 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 23.25 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 25.93 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 26.54 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 28.57 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 31.30 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 34.03 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 37.54 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mellingen sparen, 51.84 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mellingen sparen, 62.63 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mellingen sparen, 57.39 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mellingen sparen, 69.99 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mellingen sparen, 95.68 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Mellingen sparen, 19.55 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mellingen sparen, 61.05 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 5.09 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 19.36 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mellingen sparen, 23.25 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mellingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mellingen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Mellingen ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 um 15 Prozentpunkte gestiegen und liegt seitdem bei 330. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert im bundesweiten Vergleich. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Mellingen seit 2008 unverändert geblieben und liegen bei 200 bzw. 300. Diese Stabilität ist ungewöhnlich, da in vielen Kommunen die Hebesätze in den letzten Jahren angepasst wurden. Es ist anzumerken, dass die Grundsteuer B in Mellingen deutlich niedriger ist als der Durchschnitt in Thüringen und Deutschland, was die Attraktivität der Stadt für Immobilienbesitzer erhöhen könnte.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen sind die Hebesteuersätze in Mellingen für die Grundsteuer A und B deutlich niedriger. Während der Grundsteuer A Hebesatz in Thüringen im Jahr 2022 bei 303 liegt, beträgt er in Mellingen nur 200. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Thüringen mit 439 fast 50 Prozentpunkte über dem von Mellingen liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mellingen ist seit 2013 zwar gestiegen, liegt aber immer noch unter dem Thüringer Durchschnitt, was die Stadt für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Mellingen für die Grundsteuer A und B ebenfalls unterdurchschnittlich. Die Grundsteuer A liegt in Mellingen bei 200, während der Durchschnitt in Deutschland im Jahr 2022 bei 350 liegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Mellingen mit 300 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 486 liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mellingen ist seit 2013 zwar gestiegen, bleibt aber mit 330 unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv halten könnte, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen mit höheren Steuersätzen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mellingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €74.000 €729.000 €6.000 €25.000 €243.000 €k.A.73.000 €k.A.170.000 €51.000 €k.A.
200911.000 €75.000 €497.000 €5.000 €25.000 €166.000 €k.A.69.000 €k.A.173.000 €51.000 €k.A.
201011.000 €81.000 €471.000 €6.000 €27.000 €157.000 €k.A.55.000 €k.A.177.000 €52.000 €k.A.
201111.000 €83.000 €1.108.000 €6.000 €28.000 €369.000 €k.A.129.000 €k.A.199.000 €55.000 €k.A.
201211.000 €84.000 €1.027.000 €6.000 €28.000 €342.000 €k.A.120.000 €k.A.241.000 €55.000 €k.A.
201312.000 €85.000 €1.465.000 €6.000 €28.000 €465.000 €k.A.163.000 €k.A.260.000 €56.000 €k.A.
201411.000 €92.000 €858.000 €6.000 €31.000 €272.000 €k.A.95.000 €k.A.285.000 €58.000 €k.A.
201512.000 €97.000 €2.972.000 €6.000 €32.000 €901.000 €k.A.315.000 €k.A.337.000 €76.000 €k.A.
201610.618 €94.270 €1.697.497 €5.309 €31.423 €514.393 €2.220.178 €179.740 €1.517.757 €358.431 €79.086 €2.477.955 €
201711.257 €95.002 €1.083.704 €5.629 €31.667 €328.395 €1.487.241 €115.954 €967.750 €379.816 €97.708 €1.848.811 €
201811.286 €110.059 €1.040.142 €5.643 €36.686 €315.195 €1.459.694 €110.318 €929.824 €458.992 €157.578 €1.965.946 €
201912.085 €107.530 €2.449.216 €6.043 €35.843 €742.187 €3.183.628 €259.765 €2.189.451 €467.726 €176.708 €3.568.297 €
202011.029 €106.297 €1.951.948 €5.515 €35.432 €591.499 €2.555.298 €204.687 €1.747.261 €456.121 €198.753 €3.005.485 €
202111.372 €110.496 €1.080.019 €5.686 €36.832 €327.278 €1.516.783 €114.547 €965.472 €533.359 €207.608 €2.143.203 €
202211.450 €112.020 €1.378.703 €5.725 €37.340 €417.789 €1.884.957 €146.226 €1.232.477 €546.790 €198.894 €2.484.415 €
202311.429 €111.520 €2.603.168 €5.715 €37.173 €788.839 €3.411.579 €276.094 €2.327.074 €557.758 €189.470 €3.882.713 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mellingen im Detail

Gemeinde­verband Mellingen
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Nachrichten aus Mellingen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: