gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lehnstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Lehnstedt für Sie aufbereitet.


Über Lehnstedt:

Lehnstedt ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Weimarer Land, Thüringen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft und ist von sanften Hügeln und grünen Feldern umgeben, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen. Lehnstedt verfügt über eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in seiner Architektur und Kultur widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lehnstedt

Die Gemeinde Lehnstedt erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2025. Mit einem Hebesatz von 395 % liegt Lehnstedt im Bundesland Thüringen auf Platz 116. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lehnstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.703. Die Gemeinde Lehnstedt liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Lehnstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lehnstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lehnstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lehnstedt

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.94 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 7.68 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.68 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 22.08 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 24.05 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 24.94 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lehnstedt sparen, 3.29 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehnstedt sparen, 22.81 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lehnstedt sparen, 24.73 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Lehnstedt sparen, 2.79 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Lehnstedt sparen, 49.71 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.94 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 7.68 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.68 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 22.08 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 24.05 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 24.94 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 25.81 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 31.30 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 31.42 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Lehnstedt sparen, 49.71 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Lehnstedt sparen, 60.39 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Lehnstedt sparen, 57.32 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Lehnstedt sparen, 72.66 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Lehnstedt sparen, 97.64 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.94 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Lehnstedt sparen, 59.15 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 7.68 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 17.68 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Lehnstedt sparen, 22.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lehnstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lehnstedt (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Lehnstedt ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2013 stetig an und erreichte 2022 einen Wert von 395, wobei dieser Satz bis 2025 stabil bleiben soll. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu erkennen, die seit 2013 ebenfalls einen Anstieg verzeichnet und seit 2014 konstant bei 389 liegt. Die Grundsteuer A hingegen blieb seit 2013 unverändert bei 271. Insgesamt zeigen die Daten, dass Lehnstedt in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze angehoben hat, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B deutlicher gestiegen sind als die Grundsteuer A.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegen die Hebesteuersätze in Lehnstedt in den letzten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen ist seit 2013 kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 um 115 Punkte höher als in Lehnstedt. Auch bei der Grundsteuer B ist ein deutlicher Unterschied erkennbar, mit einem durchschnittlichen Hebesatz in Thüringen, der seit 2013 stetig ansteigt und 2022 um 100 Punkte über dem Wert von Lehnstedt liegt. Die Grundsteuer A hingegen ist in Lehnstedt seit 2013 konstant geblieben, während sie im Landesdurchschnitt einen leichten Anstieg verzeichnet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Lehnstedt in den letzten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2013 relativ stabil geblieben, während Lehnstedt eine stärkere Steigerung verzeichnet hat, aber immer noch unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied deutlicher, mit einem Bundesdurchschnitt, der seit 2013 kontinuierlich ansteigt und 2022 um 100 Punkte über dem Wert von Lehnstedt liegt. Die Grundsteuer A hingegen ist in Lehnstedt seit 2013 unverändert, während sie im Bundesdurchschnitt einen stetigen Anstieg zeigt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lehnstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €20.000 €11.000 €3.000 €7.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.33.000 €2.000 €k.A.
20096.000 €17.000 €20.000 €3.000 €6.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.40.000 €2.000 €k.A.
20103.000 €18.000 €27.000 €2.000 €6.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.41.000 €2.000 €k.A.
20116.000 €17.000 €16.000 €3.000 €6.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.46.000 €2.000 €k.A.
20126.000 €17.000 €33.000 €3.000 €6.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.63.000 €3.000 €k.A.
20136.000 €23.000 €44.000 €2.000 €6.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.68.000 €3.000 €k.A.
20148.000 €25.000 €31.000 €3.000 €6.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.74.000 €3.000 €k.A.
20158.000 €23.000 €41.000 €3.000 €6.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.81.000 €1.000 €k.A.
20167.727 €22.078 €25.789 €2.851 €5.676 €7.224 €64.701 €2.528 €23.261 €86.205 €1.131 €149.509 €
20177.689 €22.741 €8.427 €2.837 €5.846 €2.361 €46.481 €826 €7.601 €91.348 €1.397 €138.400 €
20187.655 €23.730 €23.026 €2.825 €6.100 €6.450 €64.330 €2.258 €20.768 €102.202 €1.481 €165.755 €
20197.489 €22.927 €39.682 €2.763 €5.894 €11.115 €82.269 €3.890 €35.792 €104.146 €1.661 €184.186 €
20207.504 €25.704 €10.590 €2.769 €6.608 €2.966 €53.005 €1.038 €9.552 €101.562 €1.868 €155.397 €
20217.588 €25.877 €30.744 €2.800 €6.652 €8.612 €76.428 €3.014 €27.730 €120.627 €1.536 €195.577 €
20227.435 €22.639 €47.428 €2.744 €5.820 €12.007 €86.284 €4.202 €43.226 €123.665 €1.471 €207.218 €
20237.399 €24.797 €38.575 €2.730 €6.375 €9.766 €80.848 €3.418 €35.157 €126.145 €1.402 €204.977 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lehnstedt im Detail

Gemeinde­verband Mellingen
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Nachrichten aus Lehnstedt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: