Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ettersburg
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ettersburg (Stand: 2023) beträgt 357 %. Innerhalb von Thüringen liegt die Gemeinde Ettersburg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 24. Ettersburg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.373 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Ettersburg als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Ettersburg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ettersburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ettersburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ettersburg
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Ettersburg sparen, 21.47 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 13.02 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 21.66 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 22.15 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 22.98 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Ettersburg sparen, 17.94 km entfernt
An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Ettersburg sparen, 18.61 km entfernt
Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Ettersburg sparen, 13.23 km entfernt
Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %
17 % ggü. Ettersburg sparen, 11.25 km entfernt
Umpferstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %
11.26 km entfernt
Radius von 50 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Ettersburg sparen, 21.47 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 13.02 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 21.66 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 22.15 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 22.98 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 27.11 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 28.11 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 36.99 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 37.29 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 42.09 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Ettersburg sparen, 64.90 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
117 % ggü. Ettersburg sparen, 65.08 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Ettersburg sparen, 59.20 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Ettersburg sparen, 68.31 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
87 % ggü. Ettersburg sparen, 97.80 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Ettersburg sparen, 21.47 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Ettersburg sparen, 61.24 km entfernt
Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 13.02 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 21.66 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Ettersburg sparen, 22.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ettersburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ettersburg (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Ettersburg zeigt in den letzten Jahren eine relativ konstante Tendenz. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 357, was auf eine stabile Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls seit 2011 keine Veränderungen zu verzeichnen, mit Hebesätzen von 271 und 389. Diese Konstanz kann als ein Indiz für eine solide und planbare Finanzpolitik der Gemeinde angesehen werden. Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Ettersburg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik schließen lässt. Die Grundsteuer A und B in Ettersburg sind hingegen höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung von Grundbesitzern hindeutet. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Ettersburg bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind in Ettersburg ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde hinweist. Insgesamt lässt die Analyse vermuten, dass Ettersburg eine vorsichtige und planbare Steuerpolitik verfolgt, die insbesondere für Unternehmen und Grundbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ettersburg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 26.000 € | 75.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 25.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 28.000 € | 39.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 13.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 32.000 € | 51.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 39.000 € | 99.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 90.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 40.000 € | 66.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 91.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 41.000 € | 66.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 98.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 43.000 € | 87.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 24.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 108.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 46.000 € | 93.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 26.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 145.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 2.742 € | 46.634 € | 66.650 € | 1.012 € | 11.988 € | 18.669 € | 133.659 € | 6.547 € | 60.103 € | 154.597 € | 5.966 € | 287.675 € |
2017 | 2.714 € | 48.039 € | 74.415 € | 1.001 € | 12.349 € | 20.845 € | 145.117 € | 7.296 € | 67.119 € | 163.821 € | 7.371 € | 309.013 € |
2018 | 2.698 € | 47.441 € | 160.961 € | 996 € | 12.196 € | 45.087 € | 242.258 € | 15.780 € | 145.181 € | 200.679 € | 14.707 € | 441.864 € |
2019 | 2.730 € | 48.721 € | 192.610 € | 1.007 € | 12.525 € | 53.952 € | 280.500 € | 18.883 € | 173.727 € | 204.497 € | 16.492 € | 482.606 € |
2020 | 2.631 € | 49.615 € | 88.517 € | 971 € | 12.754 € | 24.795 € | 163.538 € | 8.678 € | 79.839 € | 199.424 € | 18.550 € | 372.834 € |
2021 | 2.822 € | 56.287 € | 100.175 € | 1.041 € | 14.470 € | 28.060 € | 186.351 € | 9.821 € | 90.354 € | 237.850 € | 21.129 € | 435.509 € |
2022 | 2.718 € | 55.880 € | 131.111 € | 1.003 € | 14.365 € | 36.726 € | 221.339 € | 12.854 € | 118.257 € | 243.840 € | 20.243 € | 472.568 € |
2023 | 1.477 € | 55.810 € | 136.443 € | 545 € | 14.347 € | 38.219 € | 228.109 € | 13.377 € | 123.066 € | 248.731 € | 19.284 € | 482.747 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ettersburg im Detail
Gemeindeverband | Am Ettersberg |
Kreis | Weimarer Land |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weimarer Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag