gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oettern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oettern stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Oettern:

Oettern ist eine malerische Gemeinde im Weimarer Land in Thüringen, Deutschland. Sie liegt im Süden des Landkreises und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Idylle und ihre historische Bedeutung bekannt. Oettern bietet seinen Besuchern einen Einblick in das traditionelle Dorfleben der Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oettern

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oettern liegt bei 357 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 357 % liegt Oettern im Bundesland Thüringen auf Platz 24. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Oettern mit ihrem Hebesatz Platz 3.373 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Oettern über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

24

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Oettern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oettern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oettern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oettern

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Oettern sparen, 22.91 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 1.82 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 22.74 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Oettern sparen, 8.98 km entfernt


Mellingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Oettern sparen, 3.44 km entfernt


Vollersroda
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Oettern sparen, 2.52 km entfernt


Kiliansroda
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

1.21 km entfernt


Lehnstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5.90 km entfernt


Umpferstedt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.17 km entfernt


Kleinschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.31 km entfernt


Radius von 50 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Oettern sparen, 22.91 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 1.82 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 22.74 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 26.43 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 29.34 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 29.89 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 31.62 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 33.53 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 37.15 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 40.87 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Oettern sparen, 52.72 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Oettern sparen, 66.07 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Oettern sparen, 55.48 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Oettern sparen, 68.07 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Oettern sparen, 92.27 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Oettern sparen, 22.91 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Oettern sparen, 64.46 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 1.82 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 22.74 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Oettern sparen, 26.43 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oettern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oettern (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Oettern weist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant, bevor er 2013 erhöht wurde. Seitdem ist er stabil und liegt bei 357. Im Gegensatz dazu zeigen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B einen deutlichen Anstieg im Jahr 2013, der sich in den folgenden Jahren fortsetzte. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem bundesweiten Trend, der einen allgemeinen Anstieg der Hebesätze zeigt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Oettern bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Thüringer Durchschnitt über die Jahre hinweg gestiegen ist, blieb der Hebesatz in Oettern bis 2013 stabil und liegt seitdem unter dem Landesdurchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Oettern liegen unter dem Thüringer Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies deutet darauf hin, dass Oettern im Vergleich zu anderen Gemeinden in Thüringen eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Oettern bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der deutsche Durchschnitt ist über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen, während Oettern erst 2013 eine Anpassung vornahm. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz ebenfalls deutlich: Oetterns Hebesätze liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine relativ niedrige Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Oettern als Wohn- und Geschäftsort beeinflusst.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oettern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €8.000 €2.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.18.000 €k.A.k.A.
20091.000 €8.000 €1.000 €1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.17.000 €k.A.k.A.
20101.000 €8.000 €2.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.17.000 €k.A.k.A.
20111.000 €8.000 €3.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.19.000 €k.A.k.A.
20121.000 €9.000 €1.000 €1.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.28.000 €k.A.k.A.
20131.000 €11.000 €4.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.31.000 €k.A.k.A.
20142.000 €10.000 €2.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.34.000 €k.A.k.A.
20152.000 €10.000 €2.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.43.000 €1.000 €k.A.
20161.714 €10.209 €2.825 €632 €2.624 €791 €17.448 €277 €2.548 €45.203 €617 €62.991 €
20171.646 €10.386 €5.178 €607 €2.670 €1.450 €20.408 €508 €4.670 €47.900 €762 €68.562 €
20181.248 €11.941 €3.265 €461 €3.070 €915 €19.739 €333 €2.932 €48.797 €1.011 €69.214 €
20191.369 €10.434 €5.877 €505 €2.682 €1.646 €21.109 €576 €5.301 €49.725 €1.134 €71.392 €
20202.306 €10.543 €767 €851 €2.710 €215 €16.750 €75 €692 €48.492 €1.275 €66.442 €
20211.964 €10.560 €1.273 €725 €2.715 €357 €17.003 €125 €1.148 €53.642 €1.086 €71.606 €
20222.132 €10.720 €8.130 €787 €2.756 €2.277 €25.331 €797 €7.333 €54.993 €1.040 €80.567 €
20232.065 €10.861 €32.121 €762 €2.792 €8.997 €53.065 €3.149 €28.972 €56.096 €991 €107.003 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oettern im Detail

Gemeinde­verband Mellingen
Kreis Weimarer Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weimarer Land

Nachrichten aus Oettern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: