gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ronshausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Ronshausen.


Über Ronshausen:

Ronshausen, eine charmante Gemeinde im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, verzaubert seine Besucher mit einer Mischung aus ländlicher Idylle und historischer Bedeutung. Eingebettet in die malerische Landschaft des Fulda-Werra-Berglands bietet Ronshausen einen Rückzugsort, der sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte anspricht. Die Gemeinde blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die bis ins Mittelalter reicht, was sich in ihrer Architektur und den lokalen Traditionen widerspiegelt. Die Einwohner pflegen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und sind stolz auf ihre Heimat, die eine ruhige Alternative zu den größeren Städten der Region darstellt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ronshausen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ronshausen liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ronshausen den 53. Platz im Bundesland Hessen. Ronshausen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Ronshausen zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

53

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Ronshausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ronshausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ronshausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ronshausen

Radius von 25 km


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ronshausen sparen, 5.21 km entfernt


Ludwigsau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ronshausen sparen, 9.51 km entfernt


Rotenburg a. d. Fulda
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10.89 km entfernt


Eiterfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

21.03 km entfernt


Cornberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.57 km entfernt


Sontra
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.44 km entfernt


Hauneck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.80 km entfernt


Hohenroda
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.72 km entfernt


Neuenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20.53 km entfernt


Herleshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.12 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Ronshausen sparen, 46.34 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ronshausen sparen, 49.13 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ronshausen sparen, 37.34 km entfernt


Geisa
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ronshausen sparen, 26.45 km entfernt


Lauterbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ronshausen sparen, 36.96 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ronshausen sparen, 42.40 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ronshausen sparen, 44.57 km entfernt


Wartenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ronshausen sparen, 46.02 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ronshausen sparen, 5.21 km entfernt


Ludwigsau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ronshausen sparen, 9.51 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Ronshausen sparen, 46.34 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ronshausen sparen, 79.33 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 67.65 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 68.94 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 69.65 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 90.47 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 96.67 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 97.22 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ronshausen sparen, 98.34 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ronshausen sparen, 61.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ronshausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ronshausen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Ronshausen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 konstant bei 330, stieg dann jedoch bis 2013 sprunghaft auf 420 an und blieb bis 2020 auf diesem Niveau. Seit 2021 ist ein Rückgang auf 370 zu verzeichnen. Auch bei der Grundsteuer A und B kam es zu einer deutlichen Erhöhung im Jahr 2013, die bis 2020 anhielt. Seit 2021 sinken die Hebesätze für die Grundsteuern wieder leicht.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Hessen fällt auf, dass Ronshausen in den letzten Jahren höhere Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B aufweist. Die Erhöhungen in Ronshausen erfolgten in den Jahren 2013 und 2014, während der hessische Durchschnitt eine kontinuierlichere Steigerung zeigt. Bei der Grundsteuer A hingegen liegt Ronshausen seit 2013 über dem hessischen Durchschnitt, was auf die sprunghafte Erhöhung in diesem Jahr zurückzuführen ist.

Im deutschlandweiten Vergleich ist erkennbar, dass Ronshausen seit 2013 über dem Durchschnitt bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B liegt. Dieser Anstieg in Ronshausen steht im Gegensatz zum nationalen Trend, der seit 2013 eher eine Stagnation oder leichte Abnahme zeigt. Bei der Grundsteuer A hingegen liegt Ronshausen seit 2013 unter dem deutschen Durchschnitt, was auf die relativ hohen Hebesätze im Bundesland Hessen zurückzuführen sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ronshausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €157.000 €151.000 €7.000 €48.000 €46.000 €k.A.30.000 €k.A.791.000 €28.000 €k.A.
200922.000 €158.000 €254.000 €7.000 €48.000 €77.000 €k.A.51.000 €k.A.758.000 €27.000 €k.A.
201022.000 €157.000 €127.000 €7.000 €48.000 €38.000 €k.A.27.000 €k.A.713.000 €27.000 €k.A.
201122.000 €160.000 €263.000 €7.000 €49.000 €80.000 €k.A.56.000 €k.A.741.000 €29.000 €k.A.
201222.000 €182.000 €218.000 €7.000 €48.000 €66.000 €k.A.46.000 €k.A.788.000 €28.000 €k.A.
201343.000 €312.000 €293.000 €7.000 €48.000 €70.000 €k.A.48.000 €k.A.851.000 €28.000 €k.A.
201443.000 €318.000 €230.000 €7.000 €49.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.910.000 €29.000 €k.A.
201543.000 €332.000 €287.000 €7.000 €51.000 €68.000 €k.A.47.000 €k.A.988.000 €34.000 €k.A.
201642.092 €329.956 €180.723 €6.476 €50.762 €43.029 €429.204 €29.690 €151.033 €1.045.855 €34.693 €1.480.062 €
201741.514 €325.574 €269.418 €6.387 €50.088 €64.147 €514.444 €43.940 €225.478 €1.137.442 €43.389 €1.651.335 €
201840.999 €329.535 €485.855 €6.308 €50.698 €115.680 €725.961 €79.010 €406.845 €1.211.155 €66.359 €1.924.465 €
201941.105 €341.044 €344.303 €6.324 €52.468 €81.977 €601.456 €52.466 €291.837 €1.291.501 €72.968 €1.913.459 €
202039.926 €334.691 €220.214 €6.142 €51.491 €52.432 €477.143 €18.352 €201.862 €1.230.918 €80.353 €1.770.062 €
202135.893 €308.920 €348.668 €5.982 €51.487 €94.235 €648.353 €32.982 €315.686 €1.366.350 €79.804 €2.061.525 €
202233.457 €302.797 €462.449 €5.576 €50.466 €124.986 €798.136 €43.744 €418.705 €1.375.572 €70.443 €2.200.407 €
202332.851 €311.223 €270.381 €5.475 €51.871 €73.076 €601.250 €25.576 €244.805 €1.451.982 €71.582 €2.099.238 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ronshausen im Detail

Gemeinde­verband Ronshausen
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Waldhessen (Hersfeld-Rotenburg)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: