Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ermershausen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ermershausen liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2025). Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Ermershausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 47. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Ermershausen mit diesem Hebesatz auf Platz 94. Ermershausen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Ermershausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ermershausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ermershausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ermershausen
Radius von 25 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Ermershausen sparen, 19.46 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.74 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.71 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.84 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.83 km entfernt
Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.97 km entfernt
Kirchlauter
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.50 km entfernt
Rentweinsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20.23 km entfernt
Theres
Aktueller Hebesatz: 310 %
24.55 km entfernt
Radius von 50 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Ermershausen sparen, 19.46 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.74 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.71 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.84 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.83 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
32.28 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.35 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
35.97 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
40.43 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Ermershausen sparen, 63.57 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Ermershausen sparen, 97.68 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Ermershausen sparen, 60.92 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Ermershausen sparen, 19.46 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Ermershausen sparen, 92.56 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Ermershausen sparen, 57.49 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Ermershausen sparen, 93.69 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.74 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ermershausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ermershausen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Ermershausen sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrt seit 2008 bei 300 Punkten, ebenso wie der Hebesatz für die Grundsteuer A bei 280 Punkten. Auch der Hebesatz für die Grundsteuer B blieb mit 280 Punkten über einen langen Zeitraum stabil, für 2025 ist jedoch eine Senkung auf 170 Punkte geplant. Diese konstanten Hebesätze deuten auf eine stabile Steuerpolitik der Gemeinde hin, die zumindest in den letzten Jahren keine Erhöhungen erforderlich machte.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Bayern sind die Hebesätze in Ermershausen deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 Punkten lag, beträgt er in Ermershausen nur 300 Punkte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Ermershausen mit 280 Punkten bzw. 170 Punkten für 2025 deutlich niedriger als der bayerische Durchschnitt von 353 Punkten bzw. 397 Punkten. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Ermershausen anzusiedeln oder zu investieren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Ermershausen ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 Punkten liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403 Punkten im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Ermershausen mit 280 Punkten bzw. 170 Punkten für 2025 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 350 Punkten bzw. 486 Punkten. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Wettbewerbsvorteil für Ermershausen sein und die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Investoren erhöhen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ermershausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 32.000 € | 51.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 194.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 32.000 € | 51.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 184.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 31.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 175.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 31.000 € | 48.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 185.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 32.000 € | 58.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 189.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 31.000 € | 31.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 205.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 220.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 32.000 € | 33.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 218.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 6.593 € | 32.451 € | 55.887 € | 2.355 € | 11.590 € | 18.629 € | 136.110 € | 13.320 € | 42.567 € | 224.713 € | 5.428 € | 352.931 € |
2017 | 6.724 € | 32.176 € | 46.038 € | 2.401 € | 11.491 € | 15.346 € | 123.703 € | 10.618 € | 35.420 € | 245.885 € | 6.880 € | 365.850 € |
2018 | 6.287 € | 32.239 € | 65.807 € | 2.245 € | 11.514 € | 21.936 € | 150.196 € | 13.948 € | 51.859 € | 286.697 € | 7.202 € | 430.147 € |
2019 | 6.907 € | 36.895 € | 61.323 € | 2.467 € | 13.177 € | 20.441 € | 153.461 € | 14.859 € | 46.464 € | 301.177 € | 7.957 € | 447.736 € |
2020 | 6.612 € | 34.568 € | 43.638 € | 2.361 € | 12.346 € | 14.546 € | 125.367 € | 4.321 € | 39.317 € | 287.451 € | 8.696 € | 417.193 € |
2021 | 6.470 € | 35.699 € | 58.349 € | 2.311 € | 12.750 € | 19.450 € | 147.757 € | 5.313 € | 53.036 € | 296.705 € | 8.308 € | 447.457 € |
2022 | 6.502 € | 35.826 € | 80.413 € | 2.322 € | 12.795 € | 26.804 € | 178.348 € | 10.076 € | 70.337 € | 303.699 € | 7.530 € | 479.501 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ermershausen im Detail
Gemeindeverband | Hofheim i.UFr. (VGem) |
Kreis | Haßberge |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Haßberge |
Nachrichten aus Ermershausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag