gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hedersleben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hedersleben für Sie zusammengestellt.


Über Hedersleben:

Hedersleben ist eine malerische Gemeinde im Herzen des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Vorharz, die für ihre natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Die Gemeinde liegt inmitten einer bezaubernden Landschaft, die von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern geprägt ist, und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein idyllisches ländliches Ambiente.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hedersleben

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hedersleben liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Sachsen-Anhalt liegt die Gemeinde Hedersleben mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 47. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hedersleben mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Hedersleben gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Hedersleben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hedersleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hedersleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hedersleben

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 22.79 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Hedersleben sparen, 23.60 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.33 km entfernt


Ditfurt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Wegeleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.28 km entfernt


Kroppenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.06 km entfernt


Wolmirsleben
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

18.81 km entfernt


Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

19.54 km entfernt


Borne
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

23.05 km entfernt


Harsleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10.65 km entfernt


Radius von 50 km


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hedersleben sparen, 33.02 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hedersleben sparen, 33.53 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 22.79 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 33.07 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 44.24 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 44.89 km entfernt


Barleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hedersleben sparen, 45.48 km entfernt


Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hedersleben sparen, 36.29 km entfernt


Erxleben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hedersleben sparen, 40.16 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Hedersleben sparen, 23.60 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hedersleben sparen, 90.84 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hedersleben sparen, 97.46 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hedersleben sparen, 89.95 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hedersleben sparen, 79.74 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Hedersleben sparen, 56.47 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hedersleben sparen, 71.56 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hedersleben sparen, 79.80 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hedersleben sparen, 80.39 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hedersleben sparen, 84.51 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hedersleben sparen, 85.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hedersleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hedersleben (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesätze in Hedersleben sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Erhöhungen ab 2017. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2017 von 300 auf 350 und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wiesen ähnliche Trends auf, mit Erhöhungen im Jahr 2017, die seitdem konstant geblieben sind. Diese Stabilität könnte auf die finanzielle Situation der Gemeinde hinweisen, die es ihr ermöglicht hat, die Steuersätze auf einem relativ gleichbleibenden Niveau zu halten.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Hedersleben etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hedersleben ist im Durchschnitt um etwa 30 Punkte niedriger als der des Bundeslandes. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hedersleben sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hedersleben im Vergleich zu anderen Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hedersleben deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um etwa 50 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Hedersleben deutlich niedriger, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hedersleben im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ geringe Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hedersleben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €72.000 €91.000 €12.000 €24.000 €30.000 €k.A.9.000 €k.A.171.000 €18.000 €k.A.
200932.000 €74.000 €101.000 €13.000 €25.000 €34.000 €k.A.11.000 €k.A.175.000 €18.000 €k.A.
201033.000 €79.000 €123.000 €13.000 €26.000 €41.000 €k.A.14.000 €k.A.174.000 €18.000 €k.A.
201131.000 €77.000 €93.000 €12.000 €26.000 €31.000 €k.A.11.000 €k.A.189.000 €19.000 €k.A.
201231.000 €77.000 €152.000 €12.000 €26.000 €51.000 €k.A.18.000 €k.A.215.000 €20.000 €k.A.
201332.000 €107.000 €161.000 €13.000 €36.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.236.000 €20.000 €k.A.
201432.000 €83.000 €187.000 €13.000 €28.000 €62.000 €k.A.22.000 €k.A.255.000 €21.000 €k.A.
201531.000 €84.000 €246.000 €13.000 €28.000 €82.000 €k.A.29.000 €k.A.264.000 €23.000 €k.A.
201631.851 €82.804 €218.177 €12.740 €27.601 €72.726 €461.225 €25.454 €192.723 €272.356 €23.880 €732.007 €
201740.632 €105.654 €262.599 €12.698 €27.804 €75.028 €474.763 €26.260 €236.339 €288.437 €29.631 €766.571 €
201840.553 €107.156 €120.013 €12.673 €28.199 €34.289 €314.055 €12.001 €108.012 €309.420 €33.596 €645.070 €
201940.648 €107.480 €257.033 €12.703 €28.284 €73.438 €473.925 €25.703 €231.330 €323.963 €37.401 €809.586 €
202046.696 €107.090 €402.690 €14.593 €28.182 €115.054 €645.422 €40.269 €362.421 €324.130 €40.833 €970.116 €
202143.304 €108.465 €412.410 €13.533 €28.543 €117.831 €659.409 €41.241 €371.169 €363.104 €42.951 €1.024.223 €
202242.321 €107.214 €448.886 €13.225 €28.214 €128.253 €700.254 €44.889 €403.997 €377.247 €38.693 €1.071.305 €
202334.563 €104.725 €378.311 €10.801 €27.559 €108.089 €613.834 €37.831 €340.480 €382.727 €39.302 €998.032 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hedersleben im Detail

Gemeinde­verband Vorharz
Kreis Harz
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz und Harzvorland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: