Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hedersleben
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hedersleben liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Sachsen-Anhalt liegt die Gemeinde Hedersleben mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 47. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hedersleben mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Hedersleben gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Hedersleben
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hedersleben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hedersleben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hedersleben
Radius von 25 km
Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 22.79 km entfernt
Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %
4 % ggü. Hedersleben sparen, 23.60 km entfernt
Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.33 km entfernt
Ditfurt
Aktueller Hebesatz: 350 %
5.01 km entfernt
Wegeleben
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.28 km entfernt
Kroppenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
10.06 km entfernt
Wolmirsleben
Aktueller Hebesatz: 351 %
18.81 km entfernt
Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %
19.54 km entfernt
Borne
Aktueller Hebesatz: 351 %
23.05 km entfernt
Harsleben
Aktueller Hebesatz: 360 %
10.65 km entfernt
Radius von 50 km
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hedersleben sparen, 33.02 km entfernt
Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hedersleben sparen, 33.53 km entfernt
Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 22.79 km entfernt
Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 33.07 km entfernt
Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 44.24 km entfernt
Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 44.89 km entfernt
Barleben
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hedersleben sparen, 45.48 km entfernt
Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hedersleben sparen, 36.29 km entfernt
Erxleben
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hedersleben sparen, 40.16 km entfernt
Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %
4 % ggü. Hedersleben sparen, 23.60 km entfernt
Radius von 100 km
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Hedersleben sparen, 90.84 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Hedersleben sparen, 97.46 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Hedersleben sparen, 89.95 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Hedersleben sparen, 79.74 km entfernt
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
51 % ggü. Hedersleben sparen, 56.47 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hedersleben sparen, 71.56 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hedersleben sparen, 79.80 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hedersleben sparen, 80.39 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hedersleben sparen, 84.51 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hedersleben sparen, 85.64 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hedersleben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hedersleben (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
Die Hebesätze in Hedersleben sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Erhöhungen ab 2017. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2017 von 300 auf 350 und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wiesen ähnliche Trends auf, mit Erhöhungen im Jahr 2017, die seitdem konstant geblieben sind. Diese Stabilität könnte auf die finanzielle Situation der Gemeinde hinweisen, die es ihr ermöglicht hat, die Steuersätze auf einem relativ gleichbleibenden Niveau zu halten.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Hedersleben etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hedersleben ist im Durchschnitt um etwa 30 Punkte niedriger als der des Bundeslandes. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hedersleben sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hedersleben im Vergleich zu anderen Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hedersleben deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um etwa 50 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Hedersleben deutlich niedriger, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Hedersleben im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ geringe Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hedersleben
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 72.000 € | 91.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 30.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 171.000 € | 18.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 74.000 € | 101.000 € | 13.000 € | 25.000 € | 34.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 175.000 € | 18.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 79.000 € | 123.000 € | 13.000 € | 26.000 € | 41.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 174.000 € | 18.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 77.000 € | 93.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 31.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 189.000 € | 19.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 77.000 € | 152.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 51.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 215.000 € | 20.000 € | k.A. |
2013 | 32.000 € | 107.000 € | 161.000 € | 13.000 € | 36.000 € | 54.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 236.000 € | 20.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 83.000 € | 187.000 € | 13.000 € | 28.000 € | 62.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 255.000 € | 21.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 84.000 € | 246.000 € | 13.000 € | 28.000 € | 82.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 264.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 31.851 € | 82.804 € | 218.177 € | 12.740 € | 27.601 € | 72.726 € | 461.225 € | 25.454 € | 192.723 € | 272.356 € | 23.880 € | 732.007 € |
2017 | 40.632 € | 105.654 € | 262.599 € | 12.698 € | 27.804 € | 75.028 € | 474.763 € | 26.260 € | 236.339 € | 288.437 € | 29.631 € | 766.571 € |
2018 | 40.553 € | 107.156 € | 120.013 € | 12.673 € | 28.199 € | 34.289 € | 314.055 € | 12.001 € | 108.012 € | 309.420 € | 33.596 € | 645.070 € |
2019 | 40.648 € | 107.480 € | 257.033 € | 12.703 € | 28.284 € | 73.438 € | 473.925 € | 25.703 € | 231.330 € | 323.963 € | 37.401 € | 809.586 € |
2020 | 46.696 € | 107.090 € | 402.690 € | 14.593 € | 28.182 € | 115.054 € | 645.422 € | 40.269 € | 362.421 € | 324.130 € | 40.833 € | 970.116 € |
2021 | 43.304 € | 108.465 € | 412.410 € | 13.533 € | 28.543 € | 117.831 € | 659.409 € | 41.241 € | 371.169 € | 363.104 € | 42.951 € | 1.024.223 € |
2022 | 42.321 € | 107.214 € | 448.886 € | 13.225 € | 28.214 € | 128.253 € | 700.254 € | 44.889 € | 403.997 € | 377.247 € | 38.693 € | 1.071.305 € |
2023 | 34.563 € | 104.725 € | 378.311 € | 10.801 € | 27.559 € | 108.089 € | 613.834 € | 37.831 € | 340.480 € | 382.727 € | 39.302 € | 998.032 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hedersleben im Detail
Gemeindeverband | Vorharz |
Kreis | Harz |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Harz und Harzvorland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag