gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ditfurt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Ditfurt.


Über Ditfurt:

Ditfurt ist eine historische Gemeinde im Harz, die eine lange und faszinierende Vergangenheit hat. Sie liegt im Nordosten des Landkreises Harz und ist Teil der Verbandsgemeinde Vorharz. Die Gemeinde befindet sich im Tal der Bode und ist von malerischer Natur umgeben. Ditfurt wurde bereits im frühen 9. Jahrhundert in Aufzeichnungen des Klosters Fulda erwähnt, was auf eine lange und bedeutende Geschichte hinweist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ditfurt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ditfurt liegt bei 350 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Sachsen-Anhalt steht Ditfurt auf Platz 47. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Ditfurt deutschlandweit auf Platz 2.396. Ditfurt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Ditfurt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ditfurt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ditfurt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ditfurt

Radius von 25 km


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ditfurt sparen, 23.24 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.21 km entfernt


Wegeleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.30 km entfernt


Kroppenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.63 km entfernt


Wolmirsleben
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

23.79 km entfernt


Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

24.43 km entfernt


Harsleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

7.98 km entfernt


Börde-Hakel
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

19.76 km entfernt


Hecklingen
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

23.16 km entfernt


Radius von 50 km


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ditfurt sparen, 35.06 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ditfurt sparen, 36.32 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ditfurt sparen, 23.24 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ditfurt sparen, 34.31 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ditfurt sparen, 46.49 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ditfurt sparen, 48.19 km entfernt


Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ditfurt sparen, 38.27 km entfernt


Erxleben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ditfurt sparen, 43.41 km entfernt


Giersleben
Aktueller Hebesatz: 346 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Ditfurt sparen, 26.11 km entfernt


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Ditfurt sparen, 91.31 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Ditfurt sparen, 92.65 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Ditfurt sparen, 88.00 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ditfurt sparen, 80.18 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Ditfurt sparen, 61.02 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ditfurt sparen, 69.18 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ditfurt sparen, 78.72 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ditfurt sparen, 81.58 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ditfurt sparen, 82.58 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ditfurt sparen, 84.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ditfurt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ditfurt (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesätze in Ditfurt haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310 und stieg 2018 auf 350, wo er bis mindestens 2025 verbleibt. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg seit 2018 leicht an, von 320 auf 330, und soll 2025 einen deutlichen Sprung auf 450 machen. Der Grundsteuer B Hebesatz zeigte über einen langen Zeitraum nur geringe Veränderungen, stieg aber in den letzten Jahren leicht an und wird bis 2025 auf 400 ansteigen. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Ditfurt also eine tendenziell steigende Entwicklung, mit einem deutlichen Sprung bei der Grundsteuer A im Jahr 2025.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Ditfurt meist darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ditfurt ist deutlich niedriger als der Durchschnitt des Bundeslandes, mit Ausnahme der Jahre 2016 bis 2018, wo er leicht darüber lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ditfurt liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist. Insgesamt bewegen sich die Hebesätze in Ditfurt also eher am unteren Ende der Skala im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Ditfurt durchweg darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ditfurt ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, mit Ausnahme des Zeitraums von 2016 bis 2018, wo er leicht darüber lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ditfurt sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist. Insgesamt liegen die Hebesätze in Ditfurt also unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Gewerbesteuer am größten ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ditfurt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200847.000 €113.000 €78.000 €16.000 €30.000 €25.000 €k.A.8.000 €k.A.187.000 €42.000 €k.A.
200948.000 €108.000 €103.000 €16.000 €28.000 €33.000 €k.A.11.000 €k.A.199.000 €35.000 €k.A.
201048.000 €114.000 €87.000 €16.000 €30.000 €28.000 €k.A.10.000 €k.A.197.000 €35.000 €k.A.
201148.000 €114.000 €230.000 €16.000 €30.000 €74.000 €k.A.26.000 €k.A.215.000 €38.000 €k.A.
201246.000 €112.000 €119.000 €15.000 €30.000 €38.000 €k.A.13.000 €k.A.240.000 €31.000 €k.A.
201346.000 €110.000 €129.000 €15.000 €29.000 €42.000 €k.A.15.000 €k.A.263.000 €32.000 €k.A.
201447.000 €113.000 €345.000 €16.000 €30.000 €111.000 €k.A.39.000 €k.A.285.000 €33.000 €k.A.
201547.000 €118.000 €214.000 €16.000 €31.000 €69.000 €k.A.24.000 €k.A.316.000 €31.000 €k.A.
201648.972 €111.650 €191.054 €16.324 €29.382 €61.630 €437.030 €21.571 €169.483 €326.282 €31.707 €773.448 €
201748.074 €115.658 €117.619 €16.025 €30.436 €37.942 €349.291 €13.280 €104.339 €345.547 €39.344 €720.902 €
201850.811 €120.835 €163.987 €15.878 €31.799 €46.853 €392.449 €16.399 €147.588 €381.005 €38.052 €795.107 €
201950.588 €117.382 €171.265 €15.809 €30.890 €48.933 €398.113 €17.127 €154.138 €399.990 €42.361 €823.337 €
202050.943 €118.615 €298.863 €15.920 €31.214 €85.389 €545.792 €29.886 €268.977 €398.040 €46.249 €960.195 €
202151.967 €119.388 €386.113 €15.748 €30.612 €110.318 €646.736 €38.611 €347.502 €450.876 €45.574 €1.104.575 €
202252.164 €117.266 €208.997 €15.807 €30.068 €59.713 €442.151 €20.900 €188.097 €468.374 €41.065 €930.690 €
202352.144 €118.037 €396.453 €15.801 €30.266 €113.272 €666.025 €39.645 €356.808 €477.797 €41.711 €1.145.888 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ditfurt im Detail

Gemeinde­verband Vorharz
Kreis Harz
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz und Harzvorland

Nachrichten aus Ditfurt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: