gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wegeleben (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Wegeleben finden Sie auf dieser Seite.


Über Wegeleben (Stadt):

Wegeleben, eine charmante Stadt in der Verbandsgemeinde Vorharz, befindet sich im Herzen des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie liegt östlich der historischen Stadt Halberstadt und bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht, was sich in ihrer Architektur und Kultur widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wegeleben (Stadt)

Die Gemeinde Wegeleben hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 360 % festgelegt (Stand: 2025). In Sachsen-Anhalt steht die Gemeinde Wegeleben mit ihrem Hebesatz auf Platz 104. Wegeleben belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.437 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Wegeleben als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

104

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Wegeleben (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wegeleben. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wegeleben (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wegeleben (Stadt)

Radius von 25 km


Hedersleben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 6.28 km entfernt


Ditfurt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 6.30 km entfernt


Selke-Aue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 8.35 km entfernt


Kroppenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 11.27 km entfernt


Wolmirsleben
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 22.63 km entfernt


Bördeaue
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 23.86 km entfernt


Harsleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5.32 km entfernt


Börde-Hakel
Aktueller Hebesatz: 361 %

Standort-Informationen aufrufen

17.19 km entfernt


Seeland
Aktueller Hebesatz: 368 %

Standort-Informationen aufrufen

14.43 km entfernt


Ballenstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

18.79 km entfernt


Radius von 50 km


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 28.77 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 30.23 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 28.04 km entfernt


Arnstein
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 28.63 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 40.22 km entfernt


Altenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 42.31 km entfernt


Barleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 46.49 km entfernt


Flechtingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 50.00 km entfernt


Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 31.98 km entfernt


Erxleben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 37.51 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 96.78 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 96.86 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 94.30 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 85.67 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 56.53 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 75.34 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 75.47 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 84.87 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 85.22 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wegeleben (Stadt) sparen, 88.88 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wegeleben (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wegeleben (Stadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesätze in Wegeleben sind über die Jahre relativ konstant geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 350 liegt. Erst für das Jahr 2025 ist eine Erhöhung auf 360 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls über einen langen Zeitraum stabil, mit einer geplanten deutlichen Erhöhung für das Jahr 2025. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da viele Kommunen ihre Hebesätze im Laufe der Zeit anpassen, um mit steigenden Ausgaben Schritt zu halten oder Einnahmen zu erhöhen.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Wegeleben höher, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Während Wegeleben über die Jahre bei 350 verharrte, stieg der Durchschnitt in Sachsen-Anhalt an und liegt aktuell bei 379. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Wegeleben über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wegeleben ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wegeleben ist deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt, der aktuell bei 407 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Wegeleben über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Unterschied hier weniger ausgeprägt ist als beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Es ist zu beachten, dass die Hebesätze in Deutschland insgesamt im Laufe der Jahre angestiegen sind, was auch in Wegeleben für die Zukunft geplant zu sein scheint.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wegeleben (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008151.000 €189.000 €556.000 €38.000 €50.000 €159.000 €k.A.47.000 €k.A.342.000 €44.000 €k.A.
2009157.000 €194.000 €689.000 €39.000 €51.000 €197.000 €k.A.62.000 €k.A.343.000 €44.000 €k.A.
2010149.000 €244.000 €576.000 €37.000 €64.000 €164.000 €k.A.58.000 €k.A.341.000 €44.000 €k.A.
2011150.000 €209.000 €544.000 €37.000 €55.000 €155.000 €k.A.54.000 €k.A.371.000 €47.000 €k.A.
2012147.000 €202.000 €572.000 €37.000 €53.000 €163.000 €k.A.57.000 €k.A.431.000 €47.000 €k.A.
2013148.000 €201.000 €275.000 €37.000 €53.000 €79.000 €k.A.27.000 €k.A.473.000 €48.000 €k.A.
2014153.000 €201.000 €681.000 €38.000 €53.000 €194.000 €k.A.68.000 €k.A.512.000 €50.000 €k.A.
2015159.000 €202.000 €1.081.000 €40.000 €53.000 €309.000 €k.A.108.000 €k.A.522.000 €58.000 €k.A.
2016153.602 €199.095 €544.915 €38.401 €52.393 €155.690 €993.257 €54.492 €490.423 €539.755 €59.772 €1.538.292 €
2017152.966 €196.311 €731.268 €38.242 €51.661 €208.934 €1.210.805 €73.127 €658.141 €571.624 €74.168 €1.783.470 €
2018152.026 €207.194 €645.412 €38.007 €54.525 €184.403 €1.127.905 €64.541 €580.871 €620.010 €90.185 €1.773.559 €
2019154.259 €199.771 €640.156 €38.565 €52.571 €182.902 €1.119.106 €64.016 €576.140 €649.150 €100.399 €1.804.639 €
2020157.379 €207.340 €591.755 €39.345 €54.563 €169.073 €1.073.025 €59.176 €532.579 €649.486 €109.613 €1.772.948 €
2021156.404 €203.187 €588.566 €39.101 €53.470 €168.162 €1.070.935 €58.857 €529.709 €676.745 €92.242 €1.781.065 €
2022157.219 €201.802 €740.839 €39.305 €53.106 €211.668 €1.248.694 €74.084 €666.755 €703.961 €83.164 €1.961.735 €
2023154.324 €204.291 €929.093 €38.581 €53.761 €265.455 €1.481.694 €92.909 €836.184 €714.187 €84.473 €2.187.445 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wegeleben (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Vorharz
Kreis Harz
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz und Harzvorland

Nachrichten aus Wegeleben (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: