Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Die Gemeinde Haldenwang (Landkreis Günzburg) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Haldenwang (Landkreis Günzburg) belegt im Bundesland Bayern Platz 47 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Haldenwang (Landkreis Günzburg) mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Haldenwang (Landkreis Günzburg) deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haldenwang (Landkreis Günzburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haldenwang (Landkreis Günzburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 7.80 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.42 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.70 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.35 km entfernt
Neuburg a.d.Kammel
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.21 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.63 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.06 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.67 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.29 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.40 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 7.80 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 49.47 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 38.36 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 44.31 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 49.94 km entfernt
Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 41.96 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 45.99 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 47.48 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 35.97 km entfernt
Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 46.16 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 61.94 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 77.10 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 7.80 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 49.47 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 82.01 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 90.98 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 67.96 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 80.88 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 92.41 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Haldenwang (Landkreis Günzburg) sparen, 96.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Haldenwang (Landkreis Günzburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Haldenwang (Landkreis Günzburg) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Haldenwang im Landkreis Günzburg zeigt in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 300, was einen deutlichen Unterschied zu den meisten anderen Kommunen darstellt, die in diesem Zeitraum Anpassungen vorgenommen haben. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Konstanz mit einem Hebesatz von 310 seit 2008 auffällig. Diese Stabilität kann einerseits als verlässlicher Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer angesehen werden, andererseits könnte sie auch ein Indiz für eine konservative Steuerpolitik der Gemeinde sein. Im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden und dem bayernweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Haldenwang deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern liegt Haldenwang mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während Bayern im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Hebesatz von 376 aufweist, bleibt Haldenwang konstant bei 300. Diese Differenz könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, Unternehmen anzuziehen oder bestehende Unternehmen zu unterstützen. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Haldenwang niedriger als der bayernweite Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen noch deutlicher. Haldenwang liegt mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 weit unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Dieser Unterschied könnte ein wichtiger Faktor für die Standortentscheidung von Unternehmen sein, da er einen erheblichen Kostenvorteil darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Haldenwang niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Die konstant niedrigen Hebesätze in Haldenwang deuten auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die darauf abzielt, Unternehmen und Immobilienbesitzer zu entlasten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 120.000 € | 140.000 € | 8.000 € | 39.000 € | 47.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 713.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 127.000 € | 154.000 € | 7.000 € | 41.000 € | 51.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 731.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 127.000 € | 193.000 € | 8.000 € | 41.000 € | 64.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 697.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 129.000 € | 145.000 € | 8.000 € | 42.000 € | 48.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 735.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 26.000 € | 129.000 € | 251.000 € | 8.000 € | 42.000 € | 84.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | 753.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 130.000 € | 285.000 € | 8.000 € | 42.000 € | 95.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 814.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 133.000 € | 291.000 € | 8.000 € | 43.000 € | 97.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 876.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 139.000 € | 290.000 € | 8.000 € | 45.000 € | 97.000 € | k.A. | 81.000 € | k.A. | 950.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 16.240 € | 135.525 € | 308.089 € | 5.239 € | 43.718 € | 102.696 € | 630.958 € | 74.259 € | 233.830 € | 979.789 € | 16.088 € | 1.552.576 € |
2017 | 19.372 € | 135.849 € | 289.127 € | 6.249 € | 43.822 € | 96.376 € | 614.065 € | 54.904 € | 234.223 € | 1.072.098 € | 20.387 € | 1.651.646 € |
2018 | 21.302 € | 141.676 € | 299.174 € | 6.872 € | 45.702 € | 99.725 € | 640.130 € | 78.302 € | 220.872 € | 1.155.041 € | 35.002 € | 1.751.871 € |
2019 | 23.138 € | 141.240 € | 338.409 € | 7.464 € | 45.561 € | 112.803 € | 696.834 € | 65.467 € | 272.942 € | 1.213.393 € | 38.587 € | 1.883.347 € |
2020 | 21.529 € | 145.263 € | 503.518 € | 6.945 € | 46.859 € | 167.839 € | 919.570 € | 71.167 € | 432.351 € | 1.158.095 € | 42.166 € | 2.048.664 € |
2021 | 21.575 € | 151.032 € | 422.945 € | 6.960 € | 48.720 € | 140.982 € | 826.983 € | 25.751 € | 397.194 € | 1.201.927 € | 41.854 € | 2.045.013 € |
2022 | 20.782 € | 155.404 € | 350.936 € | 6.704 € | 50.130 € | 116.979 € | 738.567 € | 45.152 € | 305.784 € | 1.230.216 € | 37.924 € | 1.961.555 € |
2023 | 21.229 € | 158.472 € | 360.517 € | 6.848 € | 51.120 € | 120.172 € | 765.109 € | 50.012 € | 310.505 € | 1.337.070 € | 38.513 € | 2.090.680 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Haldenwang (Landkreis Günzburg) im Detail
Gemeindeverband | Haldenwang (VGem) |
Kreis | Günzburg |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag