Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Straßlach-Dingharting
Die Gemeinde Straßlach-Dingharting erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 250 %, Stand 2023. Mit einem Hebesatz von 250 % liegt Straßlach-Dingharting im Bundesland Bayern auf Platz 10. Im bundesweiten Vergleich erreicht Straßlach-Dingharting Platz 13. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Straßlach-Dingharting deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
250 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
10
Ranking in Deutschland:
13
Gewerbesteuer-Rechner für Straßlach-Dingharting
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Straßlach-Dingharting. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Straßlach-Dingharting mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Straßlach-Dingharting
Radius von 25 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 3.92 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 16.50 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
6.12 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
5.85 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
14.39 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
17.34 km entfernt
Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %
18.95 km entfernt
Andechs
Aktueller Hebesatz: 290 %
24.87 km entfernt
Unterhaching
Aktueller Hebesatz: 295 %
10.25 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 3.92 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 16.50 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 36.12 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
6.12 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
5.85 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30.88 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
14.39 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
46.63 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
17.34 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
20 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 62.56 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
20 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 94.03 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 3.92 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 16.50 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 36.12 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 68.55 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Straßlach-Dingharting sparen, 98.98 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
6.12 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
86.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Straßlach-Dingharting (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Straßlach-Dingharting (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Straßlach-Dingharting hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der bis einschließlich 2019 konstant bei 310 blieb, wurde in den Jahren 2020 bis 2023 schrittweise auf 250 gesenkt. Dies ist ein deutlicher Rückgang und könnte ein Anreiz für Gewerbetreibende sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Im Vergleich zu den Vorjahren ist dies eine bemerkenswerte Abweichung, die sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken könnte.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Straßlach-Dingharting bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger. Während der bayerische Durchschnitt im Jahr 2023 bei 376 liegt, beträgt der Hebesatz in der Gemeinde nur 250. Dieser Unterschied ist signifikant und könnte ein Indikator für die Bemühungen der Gemeinde sein, sich als attraktiver Standort für Unternehmen zu positionieren. Bei der Grundsteuer A und B hingegen zeigt sich ein anderes Bild. Die Hebesätze liegen in der Gemeinde seit 2016 konstant bei 310, was leicht über dem bayerischen Durchschnitt von 353 (Grundsteuer A) und 397 (Grundsteuer B) im Jahr 2022 liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Straßlach-Dingharting bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der deutschlandweite Durchschnitt im Jahr 2022 betrug 403, während die Gemeinde nur 250 aufweist. Dies könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt die Gemeinde leicht über dem deutschen Durchschnitt. Der deutschlandweite Durchschnitt im Jahr 2022 lag bei 350 für Grundsteuer A und 486 für Grundsteuer B, während die Gemeinde jeweils 310 aufweist. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die Einnahmen aus diesen Steuern zu steuern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Straßlach-Dingharting
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 430.000 € | 866.000 € | 10.000 € | 148.000 € | 279.000 € | k.A. | 182.000 € | k.A. | 1.687.000 € | 58.000 € | k.A. |
2009 | 29.000 € | 399.000 € | 1.095.000 € | 10.000 € | 138.000 € | 353.000 € | k.A. | 233.000 € | k.A. | 1.715.000 € | 57.000 € | k.A. |
2010 | 29.000 € | 417.000 € | 891.000 € | 10.000 € | 144.000 € | 287.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 1.635.000 € | 58.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 400.000 € | 914.000 € | 11.000 € | 138.000 € | 295.000 € | k.A. | 206.000 € | k.A. | 1.725.000 € | 62.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 413.000 € | 958.000 € | 11.000 € | 142.000 € | 309.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 2.001.000 € | 67.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 414.000 € | 1.909.000 € | 10.000 € | 143.000 € | 616.000 € | k.A. | 649.000 € | k.A. | 2.159.000 € | 68.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 418.000 € | 2.075.000 € | 10.000 € | 144.000 € | 669.000 € | k.A. | 428.000 € | k.A. | 2.324.000 € | 69.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 423.000 € | 1.779.000 € | 10.000 € | 146.000 € | 574.000 € | k.A. | 422.000 € | k.A. | 2.498.000 € | 82.000 € | k.A. |
2016 | 35.339 € | 472.455 € | 2.192.809 € | 11.400 € | 152.405 € | 707.358 € | 3.573.566 € | 453.199 € | 1.739.610 € | 2.577.363 € | 83.638 € | 5.781.368 € |
2017 | 16.853 € | 563.876 € | 2.503.470 € | 5.436 € | 181.895 € | 807.571 € | 4.117.495 € | 607.179 € | 1.896.291 € | 2.820.192 € | 105.990 € | 6.436.498 € |
2018 | 43.445 € | 493.686 € | 3.100.315 € | 14.015 € | 159.254 € | 1.000.102 € | 4.820.746 € | 611.396 € | 2.488.919 € | 2.850.398 € | 139.652 € | 7.199.400 € |
2019 | 31.464 € | 506.315 € | 2.859.723 € | 10.150 € | 163.327 € | 922.491 € | 4.530.405 € | 672.254 € | 2.187.469 € | 2.994.427 € | 154.111 € | 7.006.689 € |
2020 | 37.509 € | 499.967 € | 4.424.935 € | 12.100 € | 161.280 € | 1.580.334 € | 7.136.477 € | 833.230 € | 3.591.705 € | 2.857.963 € | 168.405 € | 9.329.615 € |
2021 | 33.034 € | 514.612 € | 2.433.379 € | 10.656 € | 166.004 € | 973.352 € | 4.760.794 € | k.A. | 2.516.632 € | 2.845.025 € | 194.277 € | 7.883.349 € |
2022 | 33.129 € | 525.341 € | 2.621.368 € | 10.687 € | 169.465 € | 1.048.547 € | 5.086.245 € | 375.279 € | 2.246.089 € | 2.912.811 € | 175.791 € | 7.799.568 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Straßlach-Dingharting im Detail
Gemeindeverband | Straßlach-Dingharting |
Kreis | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Münchener Umland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag