gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Glött - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Glött umfassend informieren.


Über Glött:

Glött ist eine charmante Gemeinde in Bayern, die entlang des malerischen Flusses Glött liegt. Sie befindet sich im Landkreis Dillingen an der Donau und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, was sie zu einem interessanten Ziel für Geschichtsinteressierte macht. Die Umgebung von Glött ist von sanften Hügeln und der idyllischen Flusslandschaft geprägt, die zu entspannenden Spaziergängen und der Erkundung der Natur einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Glött

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Glött (Stand: 2023) beträgt 300 %. Glött erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 47. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Glött mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Die Gemeinde Glött befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Glött

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Glött. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Glött mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Glött

Radius von 25 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 5.91 km entfernt


Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

2.22 km entfernt


Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.67 km entfernt


Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.42 km entfernt


Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.54 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.90 km entfernt


Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.31 km entfernt


Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.02 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.23 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.13 km entfernt


Radius von 50 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 5.91 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Glött sparen, 45.76 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glött sparen, 40.36 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glött sparen, 48.30 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Glött sparen, 29.53 km entfernt


Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

2.22 km entfernt


Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.67 km entfernt


Haldenwang (Landkreis Günzburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.42 km entfernt


Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.54 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.90 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Glött sparen, 69.30 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Glött sparen, 83.12 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 5.91 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 55.84 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 84.72 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glött sparen, 92.34 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glött sparen, 75.12 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glött sparen, 81.90 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glött sparen, 94.05 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glött sparen, 97.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Glött (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Glött (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Glött weist seit 2008 einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 auf, was eine bemerkenswerte Stabilität in der lokalen Steuerpolitik widerspiegelt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo die Hebesätze in den letzten Jahren stetig angestiegen sind und 2022 einen Wert von 376 erreichten. Es ist auffällig, dass Glött sich von den allgemeinen Trends im Bundesland abhebt und einen konstant niedrigen Hebesatz beibehält. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen zeigt sich eine ähnliche Stabilität in Glött. Sowohl der Hebesatz für Grundsteuer A als auch für Grundsteuer B blieben seit 2008 unverändert bei 370 bzw. 300. Diese Konstanz steht im Kontrast zu den Entwicklungen in Bayern, wo die Hebesätze für beide Grundsteuern seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind, insbesondere bei Grundsteuer B.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt Glött eine deutliche Abweichung bei den Hebesätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Glött konstant unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer-Hebesätze in Glött sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die lokalen Unternehmen und Immobilienbesitzer zu entlasten.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Glött bei den Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 ist seit 2008 konstant und liegt weit unter dem bundesweiten Wert, der seit 2012 kontinuierlich über 400 liegt. Auch bei den Grundsteuern ist die Differenz signifikant, wobei Glött hier ebenfalls konstant niedrigere Hebesätze aufweist. Diese Abweichung vom bundesweiten Trend könnte auf eine gezielte Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Glött

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €62.000 €173.000 €5.000 €21.000 €58.000 €k.A.38.000 €k.A.381.000 €16.000 €k.A.
200918.000 €62.000 €343.000 €5.000 €21.000 €114.000 €k.A.75.000 €k.A.389.000 €18.000 €k.A.
201018.000 €63.000 €202.000 €5.000 €21.000 €67.000 €k.A.48.000 €k.A.371.000 €18.000 €k.A.
201118.000 €62.000 €208.000 €5.000 €21.000 €69.000 €k.A.49.000 €k.A.392.000 €20.000 €k.A.
201218.000 €62.000 €208.000 €5.000 €21.000 €69.000 €k.A.27.000 €k.A.423.000 €23.000 €k.A.
201316.000 €62.000 €276.000 €4.000 €21.000 €92.000 €k.A.73.000 €k.A.457.000 €23.000 €k.A.
201417.000 €67.000 €310.000 €5.000 €22.000 €103.000 €k.A.91.000 €k.A.492.000 €24.000 €k.A.
201518.000 €66.000 €290.000 €5.000 €22.000 €97.000 €k.A.63.000 €k.A.536.000 €32.000 €k.A.
201617.481 €64.775 €277.307 €4.725 €21.592 €92.436 €485.512 €59.754 €217.553 €552.756 €32.182 €1.010.696 €
201716.793 €72.561 €231.268 €4.539 €24.187 €77.089 €438.613 €67.154 €164.114 €604.835 €40.784 €1.017.078 €
201815.509 €70.637 €285.533 €4.192 €23.546 €95.178 €508.105 €49.899 €235.634 €625.436 €52.954 €1.136.596 €
201916.796 €69.368 €291.355 €4.539 €23.123 €97.118 €516.982 €66.982 €224.373 €657.037 €58.440 €1.165.477 €
202016.865 €76.460 €304.813 €4.558 €25.487 €101.604 €544.128 €33.657 €271.156 €627.093 €63.860 €1.201.424 €
202116.180 €75.989 €363.170 €4.373 €25.330 €121.057 €625.194 €43.676 €319.494 €665.273 €58.681 €1.305.472 €
202216.499 €76.872 €450.815 €4.459 €25.624 €150.272 €745.684 €57.847 €392.968 €680.834 €53.211 €1.421.882 €
202316.641 €75.886 €421.190 €4.498 €25.295 €140.397 €711.663 €28.939 €392.251 €739.969 €54.039 €1.476.732 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Glött im Detail

Gemeinde­verband Holzheim (VGem)
Kreis Dillingen a.d.Donau
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisch-Schwaben

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: