Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gräfelfing
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gräfelfing (Stand: 2023) beträgt 250 %. Gräfelfing erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 10. Im bundesweiten Vergleich erreicht Gräfelfing Platz 13. Gräfelfing zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
250 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
10
Ranking in Deutschland:
13
Gewerbesteuer-Rechner für Gräfelfing
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gräfelfing. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gräfelfing mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gräfelfing
Radius von 25 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 11.05 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 19.48 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
15.57 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
9.57 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
23.86 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.89 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
19.80 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
21.15 km entfernt
Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %
23.61 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 11.05 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 19.48 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
15.57 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
9.57 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
23.86 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.89 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
34.74 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
19.80 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
21.15 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
20 % ggü. Gräfelfing sparen, 63.58 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
20 % ggü. Gräfelfing sparen, 90.41 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 11.05 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 19.48 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 50.12 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 63.59 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Gräfelfing sparen, 87.08 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
14.00 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
15.57 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
84.65 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gräfelfing (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gräfelfing (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Gräfelfing sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2010 bei 250, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland liegt. Dieser niedrige Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Gräfelfing anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit über einem Jahrzehnt unverändert und mit 170 bzw. 200 ebenfalls unter dem Bundesland- und Bundesdurchschnitt. Diese Konstanz bei den Hebesätzen könnte auf eine stabile und verlässliche Steuerpolitik in Gräfelfing hindeuten, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann.
Im Vergleich zu Bayern zeigt sich, dass Gräfelfing bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist seit 2010 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell bei 376, was einen deutlichen Kontrast zu Gräfelfing darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Bayern höher und zeigt einen steigenden Trend. Dies könnte darauf hindeuten, dass Gräfelfing eine attraktive Alternative für Steuerzahler im Vergleich zum restlichen Bundesland darstellt.
Auf nationaler Ebene ist der Unterschied bei den Hebesätzen noch deutlicher. Gräfelfing liegt bei der Gewerbesteuer um mehr als 130 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, wobei der Hebesatz in Deutschland seit 2008 einen starken Anstieg verzeichnet hat, während er in Gräfelfing unverändert blieb. Diese Diskrepanz könnte für Unternehmen und Immobilienbesitzer ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gräfelfing
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.362.000 € | 16.731.000 € | 2.000 € | 681.000 € | 6.435.000 € | k.A. | 4.183.000 € | k.A. | 8.760.000 € | 713.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 1.363.000 € | 15.552.000 € | 2.000 € | 681.000 € | 5.982.000 € | k.A. | 3.833.000 € | k.A. | 8.007.000 € | 703.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 1.387.000 € | 20.025.000 € | 1.000 € | 694.000 € | 8.010.000 € | k.A. | 5.687.000 € | k.A. | 7.633.000 € | 713.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 1.420.000 € | 21.003.000 € | 2.000 € | 710.000 € | 8.401.000 € | k.A. | 5.881.000 € | k.A. | 8.052.000 € | 761.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 1.446.000 € | 32.176.000 € | 1.000 € | 723.000 € | 12.870.000 € | k.A. | 8.906.000 € | k.A. | 8.901.000 € | 778.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 1.480.000 € | 38.663.000 € | 1.000 € | 740.000 € | 15.465.000 € | k.A. | 11.591.000 € | k.A. | 9.610.000 € | 782.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 1.505.000 € | 34.134.000 € | 1.000 € | 753.000 € | 13.653.000 € | k.A. | 8.559.000 € | k.A. | 10.344.000 € | 804.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 1.497.000 € | 54.627.000 € | 1.000 € | 748.000 € | 21.851.000 € | k.A. | 15.677.000 € | k.A. | 11.031.000 € | 1.086.000 € | k.A. |
2016 | 2.108 € | 1.523.199 € | 48.954.480 € | 1.240 € | 761.600 € | 19.581.792 € | 81.832.444 € | 12.551.765 € | 36.402.715 € | 11.381.740 € | 1.108.301 € | 81.770.720 € |
2017 | 2.108 € | 1.584.053 € | 60.193.832 € | 1.240 € | 792.027 € | 24.077.533 € | 100.475.358 € | 16.853.392 € | 43.340.440 € | 12.454.076 € | 1.404.496 € | 97.480.538 € |
2018 | 1.410 € | 1.690.024 € | 119.805.665 € | 829 € | 845.012 € | 47.922.266 € | 196.669.723 € | 17.826.800 € | 101.978.865 € | 12.337.650 € | 2.453.905 € | 193.634.478 € |
2019 | 1.936 € | 1.569.582 € | 124.613.382 € | 1.139 € | 784.791 € | 49.845.353 € | 204.720.951 € | 47.575.278 € | 77.038.104 € | 12.961.107 € | 2.705.134 € | 172.811.914 € |
2020 | 1.936 € | 1.592.569 € | 162.629.842 € | 1.139 € | 796.285 € | 65.051.937 € | 264.117.523 € | 20.110.871 € | 142.518.971 € | 12.370.432 € | 2.956.034 € | 259.333.118 € |
2021 | 1.949 € | 1.625.742 € | 167.057.338 € | 1.146 € | 812.871 € | 66.822.935 € | 273.422.480 € | 24.899.429 € | 142.157.909 € | 12.538.983 € | 3.955.996 € | 265.018.030 € |
2022 | 1.936 € | 1.613.323 € | 162.757.964 € | 1.139 € | 806.662 € | 65.103.186 € | 266.237.879 € | 23.260.776 € | 139.497.188 € | 12.836.144 € | 3.575.355 € | 259.388.602 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gräfelfing im Detail
Gemeindeverband | Gräfelfing |
Kreis | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Münchener Umland |
Nachrichten aus Gräfelfing
Gräfelfing, 15.01.2025
Gräfelfing: Gewerbesteuer auf hohem Niveau, aber mit Abstrichen
Die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde Gräfelfing, die in den vergangenen Jahren Höhenflüge von über 100 Millionen Euro erlebte, pendeln sich nun bei 70 Millionen Euro pro Jahr ein...
Ganzen Artikel lesen!
Gräfelfing, 05.12.2024
Gräfelfing: Haushaltsentspannung trotz hoher Investitionen
Die Gemeinde Gräfelfing blickt auf eine positive Haushaltsentwicklung, trotz umfangreicher Investitionen in Großprojekte...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag