gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rammingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rammingen für Sie zusammengefasst.


Über Rammingen:

Rammingen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schwaben, im Landkreis Unterallgäu gelegen. Mit seiner malerischen Landschaft und ländlichen Atmosphäre bietet Rammingen einen Einblick in das traditionelle bayerische Leben. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Türkheim, was eine effiziente Verwaltung ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rammingen

Die Gemeinde Rammingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 290 %, Stand 2023. Die Gemeinde Rammingen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 30. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rammingen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 65. Platz ein. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Rammingen, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

290 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

30

Ranking in Deutschland:

65

Gewerbesteuer-Rechner für Rammingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rammingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rammingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rammingen

Radius von 25 km


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 7.55 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rammingen sparen, 21.26 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rammingen sparen, 4.55 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rammingen sparen, 24.45 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

11.50 km entfernt


Tussenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.84 km entfernt


Dirlewang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.39 km entfernt


Salgen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.03 km entfernt


Oberrieden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.52 km entfernt


Eppishausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.77 km entfernt


Radius von 50 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rammingen sparen, 30.71 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rammingen sparen, 35.30 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 7.55 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 49.63 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rammingen sparen, 30.83 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rammingen sparen, 39.68 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rammingen sparen, 21.26 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rammingen sparen, 4.55 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rammingen sparen, 24.45 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rammingen sparen, 29.71 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rammingen sparen, 30.71 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rammingen sparen, 35.30 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 7.55 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 49.63 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 54.76 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 70.10 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rammingen sparen, 94.18 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rammingen sparen, 30.83 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rammingen sparen, 63.37 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rammingen sparen, 69.79 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rammingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rammingen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Rammingen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2021 um 30 Punkte gestiegen, was eine erhebliche Erhöhung darstellt. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. Investitionen in die Infrastruktur oder die Finanzierung von lokalen Projekten. Die Grundsteuerhebesätze für A und B hingegen sind seit 2008 konstant geblieben, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Dies kann für die Bürger und Unternehmen von Vorteil sein, da es eine gewisse Planbarkeit und Stabilität bietet.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern zeigt Rammingen ein deutlich anderes Bild. Während die Grundsteuerhebesätze in Rammingen unter dem bayerischen Durchschnitt liegen, ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rammingen seit 2021 über dem bayerischen Durchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Rammingen anzusiedeln, da sie hier von einem niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz profitieren können. Allerdings liegt der Hebesatz immer noch unter dem Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass Rammingen im Vergleich zu anderen bayerischen Gemeinden möglicherweise weniger Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt.

Im bundesweiten Vergleich ist die Situation in Rammingen noch auffälliger. Die Grundsteuerhebesätze sind deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rammingen ist jedoch seit 2021 über dem bundesweiten Durchschnitt, was ein ungewöhnliches Phänomen darstellt. Dies könnte auf die lokalen Gegebenheiten und die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein, die möglicherweise gezielt Unternehmen anlocken möchte. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Rammingen zeigt somit eine interessante Dynamik zwischen lokalen und überregionalen Vergleichen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rammingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €92.000 €168.000 €8.000 €31.000 €64.000 €k.A.42.000 €k.A.531.000 €48.000 €k.A.
200924.000 €93.000 €134.000 €8.000 €31.000 €51.000 €k.A.34.000 €k.A.511.000 €40.000 €k.A.
201025.000 €94.000 €123.000 €8.000 €31.000 €47.000 €k.A.34.000 €k.A.487.000 €40.000 €k.A.
201124.000 €94.000 €154.000 €8.000 €31.000 €59.000 €k.A.41.000 €k.A.514.000 €42.000 €k.A.
201223.000 €103.000 €191.000 €8.000 €34.000 €73.000 €k.A.82.000 €k.A.538.000 €34.000 €k.A.
201323.000 €103.000 €143.000 €8.000 €34.000 €55.000 €k.A.1.000 €k.A.581.000 €35.000 €k.A.
201423.000 €101.000 €159.000 €8.000 €34.000 €61.000 €k.A.55.000 €k.A.625.000 €35.000 €k.A.
201523.000 €102.000 €109.000 €8.000 €34.000 €42.000 €k.A.18.000 €k.A.679.000 €29.000 €k.A.
201619.103 €131.375 €392.389 €6.368 €43.792 €150.919 €827.858 €132.718 €259.671 €700.881 €29.059 €1.425.080 €
201725.596 €122.081 €782.955 €8.532 €40.694 €301.137 €1.429.858 €75.431 €707.524 €766.913 €35.698 €2.157.038 €
201824.151 €115.957 €439.115 €8.050 €38.652 €168.890 €888.919 €192.024 €247.091 €873.307 €25.634 €1.595.836 €
201924.368 €121.291 €528.058 €8.123 €40.430 €203.099 €1.038.804 €219.292 €308.766 €917.422 €28.363 €1.765.297 €
202024.258 €124.239 €739.625 €8.086 €41.413 €284.471 €1.364.173 €20.604 €719.021 €875.613 €30.992 €2.250.174 €
202124.315 €129.223 €746.569 €8.105 €43.074 €257.438 €1.273.503 €77.066 €669.503 €930.151 €51.465 €2.178.053 €
202224.237 €129.419 €924.441 €8.079 €43.140 €318.773 €1.522.449 €161.559 €762.882 €951.898 €46.449 €2.359.237 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rammingen im Detail

Gemeinde­verband Türkheim (VGem)
Kreis Unterallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: