gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberhaching - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Oberhaching.


Über Oberhaching:

Oberhaching, ein Juwel im Landkreis München, ist eine Gemeinde voller Charme und bayerischer Gastfreundschaft. Eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns bietet sie ihren Einwohnern und Besuchern ein idyllisches Ambiente. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Infrastruktur. Hier finden Sie ein lebendiges Gemeindeleben, gepaart mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der Natur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberhaching

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Oberhaching (Stand: 2024) beträgt 250 %. Oberhaching erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 10. Im bundesweiten Ranking steht Oberhaching auf Platz 13. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Oberhaching, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

250 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

10

Ranking in Deutschland:

13

Gewerbesteuer-Rechner für Oberhaching

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberhaching. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberhaching mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberhaching

Radius von 25 km


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 5.20 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 22.57 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

6.12 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

6.06 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

8.42 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

12.84 km entfernt


Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

23.45 km entfernt


Unterhaching
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

4.84 km entfernt


Sauerlach
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

7.74 km entfernt


Radius von 50 km


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 5.20 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 22.57 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 36.34 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

6.12 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

6.06 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

35.83 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

8.42 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44.48 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

12.84 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberhaching sparen, 68.68 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberhaching sparen, 99.92 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 5.20 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 22.57 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 36.34 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 74.21 km entfernt


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhaching sparen, 99.04 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

6.12 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

92.84 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberhaching (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberhaching (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Oberhaching hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2017 deutlich gesenkt und seitdem konstant gehalten. Dies könnte ein Versuch sein, die lokale Wirtschaft zu stärken und Unternehmen anzuziehen. Im Vergleich dazu wurden die Grundsteuerhebesätze in den letzten Jahren schrittweise erhöht, was auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hindeutet. Diese Entwicklung ist besonders in den letzten Jahren zu beobachten, in denen die Grundsteuer A und B Hebesätze signifikant gestiegen sind.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Oberhaching bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen über dem bayerischen Mittelwert, was auf eine stärkere Belastung der Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Die Gemeinde weicht damit von der allgemeinen Tendenz in Bayern ab, wo die Hebesätze für die Grundsteuer in den letzten Jahren eher stabil geblieben sind.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Oberhaching bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen über dem deutschen Mittelwert, was eine stärkere Belastung der Grundstücksbesitzer im Vergleich zum Rest Deutschlands bedeutet. Diese Abweichung könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten in Oberhaching zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberhaching

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €1.315.000 €16.770.000 €9.000 €526.000 €6.211.000 €k.A.4.037.000 €k.A.7.196.000 €639.000 €k.A.
200921.000 €1.313.000 €13.562.000 €8.000 €525.000 €5.023.000 €k.A.3.314.000 €k.A.7.002.000 €668.000 €k.A.
201020.000 €1.340.000 €16.895.000 €8.000 €536.000 €6.257.000 €k.A.4.443.000 €k.A.6.675.000 €678.000 €k.A.
201123.000 €1.321.000 €20.381.000 €9.000 €528.000 €7.548.000 €k.A.5.285.000 €k.A.7.041.000 €724.000 €k.A.
201226.000 €1.360.000 €20.160.000 €11.000 €544.000 €7.467.000 €k.A.4.132.000 €k.A.8.080.000 €792.000 €k.A.
201328.000 €1.365.000 €18.259.000 €11.000 €546.000 €6.762.000 €k.A.5.290.000 €k.A.8.717.000 €796.000 €k.A.
201424.000 €1.361.000 €21.018.000 €9.000 €545.000 €7.784.000 €k.A.3.915.000 €k.A.9.384.000 €818.000 €k.A.
201524.000 €1.403.000 €16.639.000 €10.000 €561.000 €6.163.000 €k.A.4.754.000 €k.A.10.633.000 €1.029.000 €k.A.
201623.587 €1.090.734 €18.173.375 €9.435 €436.294 €6.730.880 €28.968.440 €5.745.739 €12.427.636 €10.970.605 €1.049.386 €35.242.692 €
201728.338 €1.628.363 €20.863.829 €10.305 €592.132 €8.345.532 €36.350.391 €5.465.682 €15.398.147 €12.004.207 €1.329.838 €44.218.754 €
201826.612 €1.578.101 €21.009.917 €9.677 €573.855 €8.403.967 €36.532.192 €5.827.230 €15.182.687 €11.912.158 €1.706.226 €44.323.346 €
201924.130 €1.599.174 €21.160.134 €8.775 €581.518 €8.464.054 €36.922.000 €5.303.125 €15.857.009 €12.514.112 €1.883.089 €46.016.076 €
202029.622 €1.623.044 €20.189.894 €10.772 €590.198 €8.075.958 €35.174.802 €2.419.707 €17.770.187 €11.943.809 €2.057.746 €46.756.650 €
202127.386 €1.780.819 €21.955.781 €9.129 €593.606 €8.782.312 €38.306.423 €2.396.581 €19.559.200 €12.409.100 €1.913.745 €50.232.687 €
202227.293 €1.785.048 €26.649.157 €9.098 €595.016 €10.659.663 €45.874.772 €4.771.752 €21.877.405 €12.701.067 €1.735.170 €55.539.257 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberhaching im Detail

Gemeinde­verband Oberhaching
Kreis München
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Münchener Umland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: