Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu-Seeland
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu-Seeland 330 % (Stand: 2024). Innerhalb von Brandenburg liegt die Gemeinde Neu-Seeland mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 255. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Neu-Seeland mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Neu-Seeland erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
255
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Neu-Seeland
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neu-Seeland. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neu-Seeland mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neu-Seeland
Radius von 25 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 16.11 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Neu-Seeland sparen, 18.18 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
11 % ggü. Neu-Seeland sparen, 20.99 km entfernt
Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %
11 % ggü. Neu-Seeland sparen, 24.55 km entfernt
Bronkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neu-Seeland sparen, 16.87 km entfernt
Altdöbern
Aktueller Hebesatz: 324 %
6 % ggü. Neu-Seeland sparen, 9.70 km entfernt
Luckaitztal
Aktueller Hebesatz: 324 %
6 % ggü. Neu-Seeland sparen, 14.53 km entfernt
Neupetershain
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.72 km entfernt
Großräschen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.02 km entfernt
Drebkau
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.41 km entfernt
Radius von 50 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 16.11 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 30.54 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 33.70 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 33.70 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 34.82 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 38.94 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 42.63 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 48.87 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 49.83 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Neu-Seeland sparen, 18.18 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Neu-Seeland sparen, 99.03 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Neu-Seeland sparen, 71.67 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
65 % ggü. Neu-Seeland sparen, 93.07 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Neu-Seeland sparen, 84.20 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 16.11 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 30.54 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 33.70 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 33.70 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 34.82 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neu-Seeland sparen, 38.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neu-Seeland (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neu-Seeland (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Gemeinde Neu-Seeland in Brandenburg hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 306, wurde jedoch in den letzten Jahren auf 320 erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 4,6%, was im Vergleich zu anderen Gemeinden als moderat einzustufen ist. Bei der Grundsteuer A gab es einen deutlichen Anstieg von 252 im Jahr 2018 auf 305 im Jahr 2019, was eine Veränderung von 21% darstellt. Im Jahr 2021 kam es zu einem außergewöhnlichen Anstieg auf 999.99, was vermutlich auf einen administrativen Fehler oder eine vorübergehende Anpassung zurückzuführen ist, da der Satz im Folgejahr wieder auf 320 gesenkt wurde. Die Grundsteuer B erfuhr ebenfalls eine Erhöhung, jedoch in geringerem Maße.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass Neu-Seeland in den letzten Jahren etwas über dem Durchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg seit 2019 leicht rückläufig ist, hat Neu-Seeland diesen erhöht. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Neu-Seeland seit 2019 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Bürger hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich liegt Neu-Seeland bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze angepasst, um die Finanzlage zu verbessern, bleibt aber dennoch unter den Werten vieler anderer Gemeinden in Deutschland. Dies könnte ein Indiz für eine konservative Steuerpolitik oder eine geringere finanzielle Notwendigkeit sein. Die Grundsteuer B in Neu-Seeland ist jedoch seit 2020 über dem Bundesdurchschnitt, was eine erhöhte Belastung für Immobilienbesitzer darstellt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neu-Seeland
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 38.000 € | 30.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 92.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 38.000 € | 17.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 106.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 38.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 108.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 47.000 € | 115.000 € | 4.000 € | 13.000 € | 38.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 120.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 41.000 € | 130.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 42.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 130.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 40.000 € | 55.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 148.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 43.000 € | 91.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 30.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 151.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 41.000 € | 128.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 42.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 165.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 9.917 € | 43.607 € | 113.153 € | 3.935 € | 11.947 € | 36.978 € | 216.379 € | 12.942 € | 100.211 € | 172.239 € | 7.721 € | 383.397 € |
2017 | 9.426 € | 42.995 € | 75.627 € | 3.740 € | 11.779 € | 24.715 € | 167.208 € | 8.650 € | 66.977 € | 182.807 € | 9.715 € | 351.080 € |
2018 | 10.289 € | 56.106 € | 37.670 € | 4.083 € | 15.372 € | 12.310 € | 135.953 € | 4.309 € | 33.361 € | 195.721 € | 11.593 € | 338.958 € |
2019 | 11.987 € | 59.340 € | 73.591 € | 3.930 € | 14.652 € | 22.997 € | 175.779 € | 8.049 € | 65.542 € | 208.651 € | 12.603 € | 388.984 € |
2020 | 11.697 € | 54.488 € | k.A. | 3.835 € | 13.454 € | k.A. | 70.473 € | k.A. | k.A. | 201.035 € | 13.791 € | 285.917 € |
2021 | 44.827 € | 69.800 € | 62.445 € | 4.158 € | 13.713 € | 19.514 € | 159.058 € | 10.830 € | 51.615 € | 207.246 € | 10.613 € | 366.087 € |
2022 | 13.213 € | 56.360 € | 237.529 € | 4.129 € | 13.746 € | 74.228 € | 380.377 € | 21.980 € | 215.549 € | 212.516 € | 9.556 € | 580.469 € |
2023 | 12.673 € | 54.955 € | -61.510 € | 3.960 € | 13.404 € | -19.222 € | 1.994 € | -6.728 € | -54.782 € | 224.889 € | 9.647 € | 243.258 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neu-Seeland im Detail
Gemeindeverband | Altdöbern |
Kreis | Oberspreewald-Lausitz |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag