Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Märkische Heide
Der Gewerbesteuerhebesatz in Märkische Heide liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Brandenburg belegt Märkische Heide mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 7. Im bundesweiten Ranking steht Märkische Heide auf Platz 93. Die Gemeinde Märkische Heide befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
7
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Märkische Heide
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Märkische Heide. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Märkische Heide mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Märkische Heide
Radius von 25 km
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.73 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.29 km entfernt
Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.32 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.93 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.64 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.26 km entfernt
Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %
14.94 km entfernt
Wendisch Rietz
Aktueller Hebesatz: 305 %
19.92 km entfernt
Schwielochsee
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.61 km entfernt
Beeskow
Aktueller Hebesatz: 310 %
20.64 km entfernt
Radius von 50 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Märkische Heide sparen, 30.19 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Märkische Heide sparen, 46.74 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Märkische Heide sparen, 44.79 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.73 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.29 km entfernt
Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.32 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.93 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.64 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.26 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
25.04 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Märkische Heide sparen, 53.09 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Märkische Heide sparen, 30.19 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Märkische Heide sparen, 85.47 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Märkische Heide sparen, 94.19 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Märkische Heide sparen, 46.74 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Märkische Heide sparen, 44.79 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.73 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.29 km entfernt
Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.32 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Märkische Heide (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Märkische Heide (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Märkische Heide weist eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz über den gesamten Zeitraum konstant bei 300 bleibt. Dies steht im Kontrast zu den Schwankungen auf Landes- und Bundesebene. Der Grundsteuer A Hebesatz in Märkische Heide ist seit 2010 konstant bei 264 geblieben, was einen deutlichen Unterschied zu den steigenden Werten in Brandenburg und Deutschland insgesamt darstellt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Märkische Heide seit 2010 bei 374 liegt, während er in Brandenburg und deutschlandweit in diesem Zeitraum deutlich angestiegen ist.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Brandenburg liegt Märkische Heide bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 314 und 334 schwankte. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Märkische Heide ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Die Differenz zur Grundsteuer B ist jedoch weniger ausgeprägt, da der Hebesatz in Märkische Heide nur leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt, der in den letzten Jahren ebenfalls einen Anstieg verzeichnete.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Märkische Heide deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Bei der Gewerbesteuer beträgt die Differenz fast 100 Punkte, wobei der deutsche Durchschnitt in den letzten Jahren leicht gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher, da der Hebesatz in Märkische Heide seit Jahren konstant bleibt, während er deutschlandweit kontinuierlich ansteigt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Märkische Heide deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, der ebenfalls einen stetigen Anstieg verzeichnet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Märkische Heide
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 53.000 € | 270.000 € | 134.000 € | 26.000 € | 87.000 € | 46.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 579.000 € | 90.000 € | k.A. |
2009 | 55.000 € | 266.000 € | 207.000 € | 26.000 € | 85.000 € | 69.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 573.000 € | 81.000 € | k.A. |
2010 | 64.000 € | 325.000 € | 408.000 € | 24.000 € | 87.000 € | 136.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 582.000 € | 82.000 € | k.A. |
2011 | 68.000 € | 334.000 € | 280.000 € | 26.000 € | 89.000 € | 93.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 648.000 € | 87.000 € | k.A. |
2012 | 67.000 € | 346.000 € | 350.000 € | 26.000 € | 93.000 € | 117.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 738.000 € | 81.000 € | k.A. |
2013 | 65.000 € | 339.000 € | 350.000 € | 25.000 € | 91.000 € | 117.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 839.000 € | 82.000 € | k.A. |
2014 | 67.000 € | 356.000 € | 610.000 € | 25.000 € | 95.000 € | 203.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 853.000 € | 84.000 € | k.A. |
2015 | 68.000 € | 359.000 € | 445.000 € | 26.000 € | 96.000 € | 148.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 981.000 € | 83.000 € | k.A. |
2016 | 72.242 € | 356.132 € | 337.075 € | 27.364 € | 95.222 € | 112.358 € | 982.173 € | 9.257 € | 327.818 € | 1.024.004 € | 84.747 € | 2.081.667 € |
2017 | 69.047 € | 362.683 € | 407.332 € | 26.154 € | 96.974 € | 135.777 € | 1.088.939 € | 77.590 € | 329.742 € | 1.086.835 € | 106.631 € | 2.204.815 € |
2018 | 64.453 € | 360.936 € | 742.855 € | 24.414 € | 96.507 € | 247.618 € | 1.534.238 € | 86.666 € | 656.189 € | 1.173.778 € | 118.072 € | 2.739.422 € |
2019 | 73.011 € | 368.312 € | 627.752 € | 27.656 € | 98.479 € | 209.251 € | 1.406.180 € | 73.228 € | 554.524 € | 1.251.321 € | 128.363 € | 2.712.636 € |
2020 | 73.155 € | 368.365 € | 317.890 € | 27.710 € | 98.493 € | 105.963 € | 990.400 € | 37.087 € | 280.803 € | 1.205.644 € | 140.462 € | 2.299.419 € |
2021 | 72.216 € | 380.658 € | 230.807 € | 27.355 € | 101.780 € | 76.936 € | 894.518 € | 26.928 € | 203.879 € | 1.356.027 € | 129.381 € | 2.352.998 € |
2022 | 75.651 € | 367.567 € | 891.349 € | 28.656 € | 98.280 € | 297.116 € | 1.775.365 € | 103.991 € | 787.358 € | 1.390.511 € | 116.497 € | 3.178.382 € |
2023 | 50.469 € | 370.585 € | 782.760 € | 19.117 € | 99.087 € | 260.920 € | 1.617.604 € | 91.322 € | 691.438 € | 1.471.468 € | 117.607 € | 3.115.357 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Märkische Heide im Detail
Gemeindeverband | Märkische Heide/Markojska Góla |
Kreis | Dahme-Spreewald |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Spreewald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag