Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gemünden (Felda)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gemünden (Felda) (Stand: 2024) beträgt 418 %. Gemünden (Felda) belegt im Bundesland Hessen Platz 326 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Gemünden (Felda) deutschlandweit auf Platz 9.697. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Gemünden (Felda), dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
418 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
326
Ranking in Deutschland:
9.697
Gewerbesteuer-Rechner für Gemünden (Felda)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gemünden (Felda). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gemünden (Felda) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gemünden (Felda)
Radius von 25 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
85 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 15.17 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 16.46 km entfernt
Lich
Aktueller Hebesatz: 360 %
58 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 23.64 km entfernt
Ebsdorfergrund
Aktueller Hebesatz: 368 %
50 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 13.73 km entfernt
Grünberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 11.24 km entfernt
Antrifttal
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 16.49 km entfernt
Kirchhain
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 17.60 km entfernt
Buseck
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 19.28 km entfernt
Neustadt (Hessen)
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 19.89 km entfernt
Schotten
Aktueller Hebesatz: 380 %
38 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 20.76 km entfernt
Radius von 50 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
85 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 15.17 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
78 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 40.02 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
68 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 30.99 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
68 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 33.51 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
63 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 43.80 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 16.46 km entfernt
Wartenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 29.35 km entfernt
Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 35.27 km entfernt
Freiensteinau
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 38.46 km entfernt
Kefenrod
Aktueller Hebesatz: 357 %
61 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 39.28 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
143 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 71.14 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 52.92 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 70.60 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 90.97 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 90.98 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 93.55 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
118 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 96.83 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
113 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 69.25 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
108 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 63.61 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
108 % ggü. Gemünden (Felda) sparen, 70.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gemünden (Felda) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gemünden (Felda) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
In Gemünden (Felda) ist in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2011 kontinuierlich an und erreichte 2024 einen Wert von 418. Dies stellt eine erhebliche Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen Jahren dar. Auch die Grundsteuer A und B wurden 2015 angehoben und blieben seitdem konstant, mit einer weiteren Erhöhung für 2024. Die Gemeinde scheint damit auf eine stärkere finanzielle Eigenständigkeit hinzuarbeiten und die Einnahmen aus den kommunalen Steuern zu erhöhen.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesteuersätze in Gemünden (Felda) in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, da der Landesdurchschnitt deutlich höher ist und in den letzten Jahren weiter angestiegen ist. Die Grundsteuer A und B in Gemünden (Felda) liegen hingegen in einigen Jahren über dem hessischen Durchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuerarten hindeuten könnte. Insgesamt zeigt sich, dass die Gemeinde ihre Steuersätze unabhängig von den Entwicklungen im Bundesland festlegt und dabei eigene Prioritäten setzt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Gemünden (Felda) in den letzten Jahren näher an den Bundesdurchschnitt herangerückt sind. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist eine Annäherung zu beobachten, während die Grundsteuer B in Gemünden (Felda) weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Gemeinde scheint damit eine moderate Steuerpolitik zu verfolgen, die sich an den bundesweiten Trends orientiert, ohne dabei die eigenen finanziellen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Gemünden (Felda) zeigt eine stetige Anpassung an die wirtschaftlichen Gegebenheiten und eine zunehmende Angleichung an die bundesweiten Standards.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gemünden (Felda)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 240.000 € | 407.000 € | 12.000 € | 80.000 € | 131.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | 972.000 € | 30.000 € | k.A. |
2009 | 37.000 € | 238.000 € | 357.000 € | 12.000 € | 79.000 € | 108.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 908.000 € | 30.000 € | k.A. |
2010 | 38.000 € | 246.000 € | 260.000 € | 13.000 € | 82.000 € | 79.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 854.000 € | 30.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 247.000 € | 391.000 € | 12.000 € | 82.000 € | 103.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 888.000 € | 32.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 246.000 € | 499.000 € | 12.000 € | 82.000 € | 131.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 928.000 € | 34.000 € | k.A. |
2013 | 36.000 € | 248.000 € | 409.000 € | 12.000 € | 83.000 € | 108.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 1.001.000 € | 34.000 € | k.A. |
2014 | 37.000 € | 246.000 € | 536.000 € | 12.000 € | 82.000 € | 141.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 1.071.000 € | 35.000 € | k.A. |
2015 | 44.000 € | 303.000 € | 464.000 € | 12.000 € | 83.000 € | 122.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 1.141.000 € | 42.000 € | k.A. |
2016 | 43.632 € | 315.603 € | 456.602 € | 11.954 € | 86.467 € | 120.158 € | 921.533 € | 82.910 € | 373.692 € | 1.208.762 € | 42.425 € | 2.089.810 € |
2017 | 43.846 € | 305.195 € | 522.599 € | 12.013 € | 83.615 € | 137.526 € | 985.660 € | 94.205 € | 428.394 € | 1.314.613 € | 53.061 € | 2.259.129 € |
2018 | 44.088 € | 311.418 € | 435.914 € | 12.079 € | 85.320 € | 114.714 € | 905.192 € | 78.349 € | 357.565 € | 1.334.988 € | 68.832 € | 2.230.663 € |
2019 | 44.338 € | 304.396 € | 329.123 € | 12.147 € | 83.396 € | 86.611 € | 786.995 € | 55.431 € | 273.692 € | 1.423.548 € | 75.690 € | 2.230.802 € |
2020 | 44.143 € | 313.458 € | 412.920 € | 12.094 € | 85.879 € | 108.663 € | 887.067 € | 38.032 € | 374.888 € | 1.356.773 € | 83.349 € | 2.289.157 € |
2021 | 46.336 € | 312.311 € | 519.937 € | 12.695 € | 85.565 € | 136.826 € | 1.007.255 € | 47.889 € | 472.048 € | 1.448.101 € | 76.936 € | 2.484.403 € |
2022 | 44.121 € | 315.949 € | 658.160 € | 12.088 € | 86.561 € | 173.200 € | 1.210.191 € | 60.620 € | 597.540 € | 1.457.873 € | 67.912 € | 2.675.356 € |
2023 | 44.190 € | 320.885 € | 520.360 € | 12.107 € | 87.914 € | 136.937 € | 1.085.823 € | 47.928 € | 472.432 € | 1.538.857 € | 69.008 € | 2.645.760 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gemünden (Felda) im Detail
Gemeindeverband | Gemünden (Felda) |
Kreis | Vogelsbergkreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vogelsberg und Wetterau |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag