gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ebsdorfergrund - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Ebsdorfergrund.


Über Ebsdorfergrund:

Ebsdorfergrund ist eine charmante Gemeinde im Herzen Hessens, die sich aus elf malerischen Dörfern zusammensetzt. Sie liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf und bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und Gemeinschaftssinn. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Dreihausen, einem der Dörfer, das für seine gemütliche Atmosphäre und die umliegende Natur bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ebsdorfergrund

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ebsdorfergrund liegt bei 368 % (Stand: 2024). In Hessen steht die Gemeinde Ebsdorfergrund mit ihrem Hebesatz auf Platz 52. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Ebsdorfergrund mit diesem Hebesatz auf Platz 4.110. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Ebsdorfergrund einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

368 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

52

Ranking in Deutschland:

4.110

Gewerbesteuer-Rechner für Ebsdorfergrund

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ebsdorfergrund. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ebsdorfergrund mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ebsdorfergrund

Radius von 25 km


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 9.04 km entfernt


Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

11 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 15.82 km entfernt


Lich
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 23.34 km entfernt


Heuchelheim a. d. Lahn
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

22.70 km entfernt


Weimar (Lahn)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.46 km entfernt


Kirchhain
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.26 km entfernt


Fronhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.74 km entfernt


Gemünden (Felda)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.73 km entfernt


Buseck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.07 km entfernt


Cölbe
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.49 km entfernt


Radius von 50 km


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 9.04 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 26.45 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 41.54 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 29.13 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 30.74 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 30.61 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 45.95 km entfernt


Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

11 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 15.82 km entfernt


Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

11 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 26.61 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

11 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 33.39 km entfernt


Radius von 100 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 80.73 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 61.01 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 82.39 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 98.63 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

63 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 59.99 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 52.77 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 76.34 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 93.42 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 96.82 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Ebsdorfergrund sparen, 97.81 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ebsdorfergrund (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ebsdorfergrund (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Gemeinde Ebsdorfergrund weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2014 unverändert bei 368 Punkten, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Im Vergleich dazu zeigen die Grundsteuer-Hebesätze eine etwas dynamischere Entwicklung. Die Grundsteuer A stieg von 315 Punkten im Jahr 2020 auf 332 Punkte im Jahr 2024, was eine moderate Erhöhung darstellt. Die Grundsteuer B erlebte einen bemerkenswerten Rückgang im Jahr 2023 auf 250 Punkte, um im Jahr 2024 wieder auf 325 Punkte anzusteigen. Dies könnte auf eine vorübergehende Steuererleichterung oder eine Anpassung der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesteuersätze in Ebsdorfergrund tendenziell unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen stieg im selben Zeitraum kontinuierlich an und liegt deutlich über dem Wert von Ebsdorfergrund. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Hessen im Jahr 2022 erheblich höher sind als in Ebsdorfergrund. Dies deutet darauf hin, dass Ebsdorfergrund eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Landesdurchschnitt aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich folgen die Hebesteuersätze in Ebsdorfergrund ebenfalls einem unterdurchschnittlichen Trend. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit mehreren Jahren deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine potenziell attraktive Steuerumgebung für Unternehmen hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, wobei die Hebesätze in Ebsdorfergrund niedriger sind als im bundesweiten Mittel. Dies könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Investoren attraktiv macht. Die Gemeinde scheint eine eher moderate Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ebsdorfergrund

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008103.000 €591.000 €658.000 €34.000 €211.000 €212.000 €k.A.138.000 €k.A.3.516.000 €101.000 €k.A.
2009108.000 €610.000 €684.000 €36.000 €218.000 €221.000 €k.A.146.000 €k.A.3.346.000 €99.000 €k.A.
2010110.000 €608.000 €1.032.000 €37.000 €217.000 €333.000 €k.A.236.000 €k.A.3.147.000 €101.000 €k.A.
2011104.000 €602.000 €1.098.000 €35.000 €215.000 €354.000 €k.A.248.000 €k.A.3.272.000 €106.000 €k.A.
2012102.000 €594.000 €1.864.000 €34.000 €212.000 €573.000 €k.A.396.000 €k.A.3.507.000 €103.000 €k.A.
2013103.000 €623.000 €2.203.000 €34.000 €223.000 €678.000 €k.A.468.000 €k.A.3.785.000 €104.000 €k.A.
201499.000 €598.000 €1.707.000 €34.000 €221.000 €464.000 €k.A.320.000 €k.A.4.050.000 €107.000 €k.A.
2015109.000 €726.000 €1.983.000 €35.000 €223.000 €539.000 €k.A.372.000 €k.A.4.313.000 €123.000 €k.A.
2016106.510 €765.143 €1.908.006 €33.813 €235.429 €518.480 €3.278.254 €357.751 €1.550.255 €4.566.904 €125.998 €7.613.405 €
2017104.929 €751.083 €2.326.732 €33.311 €231.102 €632.264 €3.737.882 €433.101 €1.893.631 €4.966.831 €157.584 €8.429.196 €
2018106.819 €772.342 €2.255.218 €33.911 €237.644 €612.831 €3.701.457 €418.094 €1.837.124 €5.011.846 €234.773 €8.529.982 €
2019116.811 €757.714 €2.050.966 €37.083 €233.143 €557.328 €3.481.752 €316.574 €1.734.392 €5.344.323 €258.159 €8.767.660 €
202096.447 €836.545 €1.668.860 €30.618 €257.398 €453.495 €3.150.751 €180.901 €1.487.959 €5.093.631 €284.285 €8.347.766 €
202192.211 €830.643 €2.287.741 €29.273 €255.582 €621.669 €3.837.637 €217.584 €2.070.157 €5.671.764 €315.193 €9.607.010 €
202299.252 €814.503 €2.693.817 €31.509 €250.616 €732.015 €4.438.676 €256.206 €2.437.611 €5.710.039 €278.222 €10.170.731 €
2023100.969 €640.704 €2.307.187 €32.054 €256.282 €626.953 €4.096.700 €219.433 €2.087.754 €6.027.226 €282.717 €10.187.210 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ebsdorfergrund im Detail

Gemeinde­verband Ebsdorfergrund
Kreis Marburg-Biedenkopf
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Gießen
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Marburg-Biedenkopf

Nachrichten aus Ebsdorfergrund

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: