Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchhain (Stadt)
Die Gemeinde Kirchhain hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Kirchhain mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 224. In der Bundesrepublik steht Kirchhain mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Kirchhain liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
224
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Kirchhain (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kirchhain. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kirchhain (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kirchhain (Stadt)
Radius von 25 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
67 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 2.65 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 6.78 km entfernt
Ebsdorfergrund
Aktueller Hebesatz: 368 %
32 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 11.26 km entfernt
Rauschenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 7.00 km entfernt
Cölbe
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 10.15 km entfernt
Neustadt (Hessen)
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 14.07 km entfernt
Weimar (Lahn)
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 14.93 km entfernt
Lahntal
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 15.86 km entfernt
Wetter (Hessen)
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 16.60 km entfernt
Gemünden (Felda)
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 17.60 km entfernt
Radius von 50 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
67 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 2.65 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 26.91 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 49.49 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 40.36 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 41.80 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 29.13 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 6.78 km entfernt
Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 27.81 km entfernt
Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 28.78 km entfernt
Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 28.85 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 88.53 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 69.72 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 88.11 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 69.36 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 61.05 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 86.13 km entfernt
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 76.08 km entfernt
Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 83.87 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 91.88 km entfernt
Frammersbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Kirchhain (Stadt) sparen, 92.75 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kirchhain (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kirchhain (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Kirchhain haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 330 bzw. 340 Punkten, stieg dann aber 2013 sprunghaft auf 380 Punkte an und blieb seitdem unverändert. Für die Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends mit anfänglich stabilen Sätzen, die ab 2013 deutlich anstiegen. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg bis 2018 auf 430 Punkte an und blieb seitdem auf diesem Niveau.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Kirchhain tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen zwischen 2008 und 2022 im Durchschnitt bei 401 Punkten lag, bewegte er sich in Kirchhain im selben Zeitraum zwischen 330 und 380 Punkten. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, wobei die Sätze in Hessen im Durchschnitt höher ausfallen als in Kirchhain. Allerdings ist es schwierig, einen direkten Vergleich anzustellen, da die Hebesätze in Hessen im Laufe der Jahre Schwankungen unterworfen waren und sich teilweise über den Zeitraum hinweg verändert haben.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kirchhain ebenfalls niedriger. Der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland bewegte sich zwischen 2008 und 2023 zwischen 387 und 407 Punkten, während er in Kirchhain im selben Zeitraum zwischen 330 und 380 Punkten lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer A und B, wobei die Sätze in Deutschland im Durchschnitt höher ausfallen als in Kirchhain. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Hebesätze in Deutschland einem kontinuierlichen Anstieg unterliegen, was auch in Kirchhain in Zukunft zu weiteren Anpassungen führen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kirchhain (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 103.000 € | 1.483.000 € | 4.009.000 € | 37.000 € | 549.000 € | 1.215.000 € | k.A. | 790.000 € | k.A. | 6.380.000 € | 343.000 € | k.A. |
2009 | 103.000 € | 1.356.000 € | 2.628.000 € | 37.000 € | 502.000 € | 796.000 € | k.A. | 526.000 € | k.A. | 6.032.000 € | 331.000 € | k.A. |
2010 | 93.000 € | 1.420.000 € | 2.828.000 € | 33.000 € | 526.000 € | 857.000 € | k.A. | 608.000 € | k.A. | 5.673.000 € | 337.000 € | k.A. |
2011 | 102.000 € | 1.442.000 € | 3.904.000 € | 35.000 € | 515.000 € | 1.148.000 € | k.A. | 804.000 € | k.A. | 5.899.000 € | 355.000 € | k.A. |
2012 | 101.000 € | 1.548.000 € | 4.590.000 € | 35.000 € | 553.000 € | 1.350.000 € | k.A. | 932.000 € | k.A. | 6.287.000 € | 355.000 € | k.A. |
2013 | 114.000 € | 1.751.000 € | 4.959.000 € | 35.000 € | 531.000 € | 1.305.000 € | k.A. | 901.000 € | k.A. | 6.786.000 € | 359.000 € | k.A. |
2014 | 126.000 € | 1.905.000 € | 4.011.000 € | 35.000 € | 529.000 € | 1.055.000 € | k.A. | 728.000 € | k.A. | 7.261.000 € | 370.000 € | k.A. |
2015 | 134.000 € | 2.108.000 € | 3.412.000 € | 34.000 € | 541.000 € | 898.000 € | k.A. | 620.000 € | k.A. | 7.595.000 € | 429.000 € | k.A. |
2016 | 136.637 € | 2.130.354 € | 4.223.759 € | 35.035 € | 546.245 € | 1.111.516 € | 7.096.324 € | 766.947 € | 3.456.812 € | 8.042.663 € | 438.442 € | 14.810.482 € |
2017 | 134.267 € | 2.155.392 € | 4.322.393 € | 34.427 € | 552.665 € | 1.137.472 € | 7.281.645 € | 779.439 € | 3.542.954 € | 8.746.965 € | 548.350 € | 15.797.521 € |
2018 | 143.277 € | 2.393.658 € | 3.292.166 € | 33.320 € | 556.665 € | 866.359 € | 6.225.607 € | 591.453 € | 2.700.713 € | 8.886.979 € | 699.830 € | 15.220.963 € |
2019 | 144.616 € | 2.457.087 € | 4.996.302 € | 33.632 € | 571.416 € | 1.314.816 € | 8.131.542 € | 841.482 € | 4.154.820 € | 9.476.522 € | 769.541 € | 17.536.123 € |
2020 | 141.641 € | 2.448.842 € | 4.804.206 € | 32.940 € | 569.498 € | 1.264.265 € | 7.895.115 € | 442.493 € | 4.361.713 € | 9.032.000 € | 847.421 € | 17.332.044 € |
2021 | 146.420 € | 2.516.117 € | 5.684.001 € | 34.051 € | 585.143 € | 1.495.790 € | 8.964.166 € | 523.526 € | 5.160.475 € | 9.987.098 € | 838.750 € | 19.266.488 € |
2022 | 143.249 € | 2.530.251 € | 5.787.920 € | 33.314 € | 588.430 € | 1.523.137 € | 9.440.846 € | 532.116 € | 5.255.804 € | 10.054.495 € | 740.371 € | 19.703.596 € |
2023 | 140.824 € | 2.531.988 € | 9.109.640 € | 32.750 € | 588.834 € | 2.397.274 € | 13.204.773 € | 840.027 € | 8.269.613 € | 10.613.013 € | 752.331 € | 23.730.090 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kirchhain (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kirchhain |
Kreis | Marburg-Biedenkopf |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Marburg-Biedenkopf |
Nachrichten aus Kirchhain (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag