Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dautphetal
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dautphetal liegt bei 340 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Hessen steht Dautphetal auf Platz 5. Im bundesweiten Ranking steht Dautphetal auf Platz 1.758. Dautphetal gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
5
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Dautphetal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dautphetal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dautphetal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dautphetal
Radius von 25 km
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
5.86 km entfernt
Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
6.96 km entfernt
Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
18.81 km entfernt
Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
20.72 km entfernt
Bischoffen
Aktueller Hebesatz: 360 %
18.21 km entfernt
Dietzhölztal
Aktueller Hebesatz: 365 %
16.17 km entfernt
Dillenburg
Aktueller Hebesatz: 366 %
22.27 km entfernt
Lahntal
Aktueller Hebesatz: 380 %
11.44 km entfernt
Bad Endbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
12.13 km entfernt
Wetter (Hessen)
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.69 km entfernt
Radius von 50 km
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dautphetal sparen, 42.57 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
7 % ggü. Dautphetal sparen, 27.70 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
31.58 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
40.95 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
47.70 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
5.86 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
26.97 km entfernt
Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
6.96 km entfernt
Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
18.81 km entfernt
Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
20.72 km entfernt
Radius von 100 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dautphetal sparen, 83.55 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
35 % ggü. Dautphetal sparen, 53.56 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dautphetal sparen, 42.57 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dautphetal sparen, 95.93 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dautphetal sparen, 79.49 km entfernt
Biebergemünd
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dautphetal sparen, 89.02 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
7 % ggü. Dautphetal sparen, 27.70 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
31.58 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
90.01 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
40.95 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dautphetal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dautphetal (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Dautphetal haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg von 310 im Jahr 2012 auf 350 im Jahr 2015 zu verzeichnen, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Unternehmen eine höhere Steuerlast aufzuerlegen, um die kommunalen Einnahmen zu erhöhen. Im Vergleich dazu zeigt die Grundsteuer A eine sprunghaftere Entwicklung, mit einem Anstieg von 270 im Jahr 2012 auf 360 im Jahr 2015, gefolgt von einer Senkung auf 350 in den letzten Jahren. Dieser Trend könnte auf eine Anpassung der Steuersätze an die wirtschaftliche Situation der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region hindeuten. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat einen ähnlichen Verlauf wie die Grundsteuer A, mit einem Anstieg von 260 im Jahr 2012 auf 360 im Jahr 2015 und einer anschließenden Stabilisierung.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Hessen sind die Hebesteuersätze in Dautphetal in den letzten Jahren tendenziell niedriger. Während die Gewerbesteuer in Hessen im Jahr 2022 bei 412 lag, betrug sie in Dautphetal 340. Dieser Unterschied könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein wettbewerbsfähiges Steuerumfeld für Unternehmen zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit niedrigeren Sätzen in Dautphetal im Vergleich zum Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf eine gezielte Steuerpolitik zur Förderung der lokalen Wirtschaft und Immobilienentwicklung hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Dautphetal ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während sie in Dautphetal bei 340 blieb. Dieser Unterschied könnte auf die Strategie der Gemeinde zurückzuführen sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen, um die lokale Wirtschaft zu stärken. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Dautphetal niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung hindeutet, die Steuerlast für Grundstücksbesitzer und Landwirte zu senken und so die Entwicklung der Region zu fördern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dautphetal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 48.000 € | 862.000 € | 8.075.000 € | 18.000 € | 332.000 € | 2.605.000 € | k.A. | 1.693.000 € | k.A. | 4.562.000 € | 406.000 € | k.A. |
2009 | 46.000 € | 879.000 € | 3.207.000 € | 17.000 € | 338.000 € | 1.035.000 € | k.A. | 683.000 € | k.A. | 4.169.000 € | 384.000 € | k.A. |
2010 | 45.000 € | 855.000 € | 2.524.000 € | 17.000 € | 329.000 € | 814.000 € | k.A. | 578.000 € | k.A. | 3.921.000 € | 390.000 € | k.A. |
2011 | 45.000 € | 886.000 € | 2.004.000 € | 17.000 € | 341.000 € | 646.000 € | k.A. | 453.000 € | k.A. | 4.077.000 € | 412.000 € | k.A. |
2012 | 44.000 € | 892.000 € | 2.161.000 € | 16.000 € | 343.000 € | 697.000 € | k.A. | 481.000 € | k.A. | 4.326.000 € | 422.000 € | k.A. |
2013 | 44.000 € | 959.000 € | 2.931.000 € | 16.000 € | 355.000 € | 916.000 € | k.A. | 632.000 € | k.A. | 4.669.000 € | 427.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 1.077.000 € | 2.618.000 € | 16.000 € | 359.000 € | 770.000 € | k.A. | 531.000 € | k.A. | 4.996.000 € | 440.000 € | k.A. |
2015 | 56.000 € | 1.314.000 € | 2.929.000 € | 16.000 € | 365.000 € | 837.000 € | k.A. | 577.000 € | k.A. | 5.195.000 € | 514.000 € | k.A. |
2016 | 55.203 € | 1.333.741 € | 4.344.538 € | 15.334 € | 370.484 € | 1.241.297 € | 6.733.844 € | 856.494 € | 3.488.044 € | 5.501.005 € | 524.556 € | 11.902.911 € |
2017 | 56.190 € | 1.306.148 € | 5.141.183 € | 15.608 € | 362.819 € | 1.468.909 € | 7.658.742 € | 1.006.203 € | 4.134.980 € | 5.982.733 € | 656.052 € | 13.291.324 € |
2018 | 52.710 € | 1.291.624 € | 4.112.037 € | 15.060 € | 369.035 € | 1.209.423 € | 6.656.742 € | 826.036 € | 3.286.001 € | 6.236.408 € | 756.206 € | 12.823.320 € |
2019 | 52.840 € | 1.364.632 € | 3.148.870 € | 15.097 € | 389.895 € | 926.138 € | 5.638.497 € | 592.729 € | 2.556.141 € | 6.650.117 € | 831.534 € | 12.527.419 € |
2020 | 53.236 € | 1.337.443 € | 3.869.875 € | 15.210 € | 382.127 € | 1.138.199 € | 6.433.780 € | 398.370 € | 3.471.505 € | 6.338.177 € | 915.688 € | 13.289.278 € |
2021 | 51.630 € | 1.340.358 € | 3.746.334 € | 14.751 € | 382.959 € | 1.101.863 € | 6.336.382 € | 385.652 € | 3.360.682 € | 6.972.634 € | 919.554 € | 13.842.918 € |
2022 | 51.939 € | 1.353.587 € | 5.135.119 € | 14.840 € | 386.739 € | 1.510.329 € | 8.272.669 € | 528.615 € | 4.606.504 € | 7.019.688 € | 811.697 € | 15.575.439 € |
2023 | 51.583 € | 1.350.298 € | 5.383.829 € | 14.738 € | 385.799 € | 1.583.479 € | 8.675.199 € | 554.217 € | 4.829.612 € | 7.409.626 € | 824.809 € | 16.355.417 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dautphetal im Detail
Gemeindeverband | Dautphetal |
Kreis | Marburg-Biedenkopf |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Marburg-Biedenkopf |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag