Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grünberg (Stadt)
Die Gemeinde Grünberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 430 % festgelegt (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Grünberg den 365. Platz im Bundesland Hessen. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Grünberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 10.028. Platz ein. Grünberg liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
365
Ranking in Deutschland:
10.028
Gewerbesteuer-Rechner für Grünberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grünberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grünberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grünberg (Stadt)
Radius von 25 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
97 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 22.87 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 19.88 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 23.62 km entfernt
Lich
Aktueller Hebesatz: 360 %
70 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 12.81 km entfernt
Ebsdorfergrund
Aktueller Hebesatz: 368 %
62 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 16.67 km entfernt
Echzell
Aktueller Hebesatz: 370 %
60 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 23.05 km entfernt
Heuchelheim a. d. Lahn
Aktueller Hebesatz: 370 %
60 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 23.17 km entfernt
Gemünden (Felda)
Aktueller Hebesatz: 380 %
50 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 11.24 km entfernt
Buseck
Aktueller Hebesatz: 380 %
50 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 12.19 km entfernt
Schotten
Aktueller Hebesatz: 380 %
50 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 15.39 km entfernt
Radius von 50 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 44.48 km entfernt
Biebergemünd
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 48.35 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
97 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 22.87 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 41.63 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 47.23 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 19.88 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 23.62 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
75 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 46.43 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
73 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 26.51 km entfernt
Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %
73 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 27.88 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
155 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 64.05 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 44.48 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 66.31 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 82.31 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 90.89 km entfernt
Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 93.06 km entfernt
Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 96.26 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
125 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 61.05 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 56.90 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Grünberg (Stadt) sparen, 60.64 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grünberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grünberg (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Stadt Grünberg hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere in den Jahren 2023 und 2024. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2009 konstant geblieben, was auf eine stabile Wirtschaftspolitik hindeuten könnte. Im Jahr 2023 jedoch erfolgte eine deutliche Erhöhung um 35 Punkte, gefolgt von einer weiteren Steigerung im Jahr 2024. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben in Grünberg einen ähnlichen Trend gezeigt. Von 2008 bis 2014 blieben sie relativ stabil, danach kam es zu einem Anstieg, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Zuwachs aufweist. Im Vergleich zum Bundesland Hessen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grünberg seit 2008 niedriger, was auf eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen hindeuten könnte. Allerdings nähert sich Grünberg mit den jüngsten Erhöhungen dem hessischen Durchschnitt an. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Grünberg unter dem hessischen Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet. Im bundesweiten Vergleich ist Grünberg bei der Gewerbesteuer seit 2008 unter dem Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls unter dem deutschen Mittelwert, was eine geringere Steuerlast für Immobilienbesitzer in Grünberg bedeutet. Die Stadt scheint in den letzten Jahren eine Strategie der schrittweisen Erhöhung der Hebesteuersätze zu verfolgen, wobei die jüngsten Anpassungen die Stadt näher an den hessischen und deutschen Durchschnitt heranführen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grünberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 96.000 € | 1.004.000 € | 5.893.000 € | 35.000 € | 386.000 € | 1.786.000 € | k.A. | 1.161.000 € | k.A. | 5.081.000 € | 334.000 € | k.A. |
2009 | 91.000 € | 1.088.000 € | 3.015.000 € | 34.000 € | 389.000 € | 793.000 € | k.A. | 524.000 € | k.A. | 4.570.000 € | 329.000 € | k.A. |
2010 | 93.000 € | 1.087.000 € | 5.134.000 € | 35.000 € | 388.000 € | 1.351.000 € | k.A. | 959.000 € | k.A. | 4.298.000 € | 334.000 € | k.A. |
2011 | 94.000 € | 1.118.000 € | 8.239.000 € | 35.000 € | 399.000 € | 2.168.000 € | k.A. | 1.518.000 € | k.A. | 4.469.000 € | 353.000 € | k.A. |
2012 | 93.000 € | 1.105.000 € | 6.909.000 € | 34.000 € | 395.000 € | 1.818.000 € | k.A. | 1.255.000 € | k.A. | 4.739.000 € | 360.000 € | k.A. |
2013 | 94.000 € | 1.207.000 € | 6.036.000 € | 35.000 € | 402.000 € | 1.588.000 € | k.A. | 1.096.000 € | k.A. | 5.115.000 € | 364.000 € | k.A. |
2014 | 91.000 € | 1.221.000 € | 4.854.000 € | 34.000 € | 407.000 € | 1.277.000 € | k.A. | 881.000 € | k.A. | 5.473.000 € | 376.000 € | k.A. |
2015 | 101.000 € | 1.614.000 € | 4.976.000 € | 34.000 € | 408.000 € | 1.310.000 € | k.A. | 904.000 € | k.A. | 5.669.000 € | 481.000 € | k.A. |
2016 | 110.759 € | 1.637.849 € | 5.223.384 € | 33.361 € | 413.598 € | 1.374.575 € | 7.526.746 € | 948.456 € | 4.274.928 € | 6.003.408 € | 491.325 € | 13.073.023 € |
2017 | 111.867 € | 1.793.560 € | 4.632.665 € | 33.695 € | 452.919 € | 1.219.122 € | 7.138.926 € | 835.099 € | 3.797.566 € | 6.529.130 € | 614.493 € | 13.447.450 € |
2018 | 107.466 € | 1.764.297 € | 4.751.125 € | 32.369 € | 445.530 € | 1.250.296 € | 7.241.111 € | 853.953 € | 3.897.172 € | 6.760.666 € | 790.081 € | 13.937.905 € |
2019 | 111.240 € | 1.761.817 € | 4.504.013 € | 33.506 € | 444.903 € | 1.185.267 € | 7.007.648 € | 758.571 € | 3.745.442 € | 7.209.153 € | 868.783 € | 14.327.013 € |
2020 | 107.180 € | 1.758.403 € | 3.914.930 € | 32.283 € | 444.041 € | 1.030.245 € | 6.356.647 € | 360.585 € | 3.554.345 € | 6.870.989 € | 956.706 € | 13.823.757 € |
2021 | 105.195 € | 1.785.502 € | 6.067.129 € | 31.685 € | 450.884 € | 1.596.613 € | 8.717.114 € | 558.815 € | 5.508.314 € | 7.616.322 € | 868.215 € | 16.642.836 € |
2022 | 105.656 € | 1.813.927 € | 9.175.694 € | 31.824 € | 458.062 € | 2.414.656 € | 12.437.892 € | 845.129 € | 8.330.565 € | 7.667.721 € | 766.379 € | 20.026.863 € |
2023 | 129.957 € | 2.061.792 € | 7.234.269 € | 32.489 € | 458.176 € | 1.743.197 € | 9.798.509 € | 610.119 € | 6.624.150 € | 8.093.656 € | 778.759 € | 18.060.805 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grünberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Grünberg |
Kreis | Gießen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Vogelsberg und Wetterau |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag