Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lich (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Lich liegt bei 360 % (Stand: 2025). In Hessen steht die Gemeinde Lich mit ihrem Hebesatz auf Platz 26. Im bundesweiten Ranking steht Lich auf Platz 3.437. Lich gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Lich (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lich. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lich (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lich (Stadt)
Radius von 25 km
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 7.63 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 11.50 km entfernt
Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 19.03 km entfernt
Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %
3 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 24.83 km entfernt
Ober-Mörlen
Aktueller Hebesatz: 360 %
18.51 km entfernt
Schöffengrund
Aktueller Hebesatz: 365 %
24.74 km entfernt
Ebsdorfergrund
Aktueller Hebesatz: 368 %
23.34 km entfernt
Butzbach
Aktueller Hebesatz: 370 %
14.11 km entfernt
Heuchelheim a. d. Lahn
Aktueller Hebesatz: 370 %
15.01 km entfernt
Echzell
Aktueller Hebesatz: 370 %
15.08 km entfernt
Radius von 50 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 41.24 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
55 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 49.79 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 47.24 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 45.38 km entfernt
Biebergemünd
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 47.47 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
27 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 31.76 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 39.00 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 42.43 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 7.63 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 11.50 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 62.21 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 41.24 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 68.25 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 77.38 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 90.07 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 97.31 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
55 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 49.79 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 47.24 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 54.10 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Lich (Stadt) sparen, 71.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lich (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lich (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Lich haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 konstant bei 330 und stieg dann bis 2017 auf 360 an, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz von 2008 bis 2013 stabil bei 300 und wurde dann auf 330 angehoben, ein Wert, der bis heute Gültigkeit hat. Die Grundsteuer B verzeichnete in diesem Zeitraum die dynamischste Entwicklung, mit einem Anstieg von 240 im Jahr 2008 auf 450 im Jahr 2015, wo er bis 2022 konstant blieb, bevor er auf 470 für 2023 und die Folgejahre angehoben wurde. Insgesamt spiegelt die Entwicklung in Lich den allgemeinen Trend in Deutschland wider, mit einem leichten Anstieg der Hebesätze in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Lich unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lich ist deutlich niedriger als der hessische Durchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2022 bei 412 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Lich unter dem hessischen Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit über 100 Punkten am größten ist. Die Entwicklung in Lich folgt jedoch dem Trend in Hessen, mit steigenden Hebesätzen in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in beiden Fällen die dynamischste Entwicklung aufweist.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Lich ebenfalls darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lich ist niedriger als der deutsche Durchschnitt, der seit 2008 leicht angestiegen ist und im Jahr 2023 bei 407 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Lich unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B am deutlichsten ist. Die Entwicklung in Lich folgt auch hier dem bundesweiten Trend, mit leichten Anstiegen in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in Lich und deutschlandweit die stärksten Erhöhungen verzeichnet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lich (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 87.000 € | 953.000 € | 4.007.000 € | 29.000 € | 397.000 € | 1.214.000 € | k.A. | 789.000 € | k.A. | 5.440.000 € | 416.000 € | k.A. |
2009 | 89.000 € | 1.019.000 € | 2.841.000 € | 30.000 € | 392.000 € | 861.000 € | k.A. | 568.000 € | k.A. | 4.942.000 € | 416.000 € | k.A. |
2010 | 85.000 € | 1.098.000 € | 2.949.000 € | 28.000 € | 392.000 € | 894.000 € | k.A. | 634.000 € | k.A. | 4.647.000 € | 423.000 € | k.A. |
2011 | 74.000 € | 1.139.000 € | 5.428.000 € | 25.000 € | 407.000 € | 1.645.000 € | k.A. | 1.151.000 € | k.A. | 4.832.000 € | 446.000 € | k.A. |
2012 | 96.000 € | 1.164.000 € | 4.831.000 € | 32.000 € | 416.000 € | 1.464.000 € | k.A. | 1.010.000 € | k.A. | 5.228.000 € | 439.000 € | k.A. |
2013 | 87.000 € | 1.141.000 € | 4.304.000 € | 29.000 € | 408.000 € | 1.304.000 € | k.A. | 900.000 € | k.A. | 5.642.000 € | 444.000 € | k.A. |
2014 | 93.000 € | 1.308.000 € | 2.570.000 € | 28.000 € | 422.000 € | 756.000 € | k.A. | 521.000 € | k.A. | 6.037.000 € | 458.000 € | k.A. |
2015 | 106.000 € | 1.895.000 € | 4.836.000 € | 32.000 € | 421.000 € | 1.422.000 € | k.A. | 981.000 € | k.A. | 6.395.000 € | 486.000 € | k.A. |
2016 | 89.815 € | 1.926.779 € | 5.862.355 € | 27.217 € | 428.173 € | 1.724.222 € | 8.971.974 € | 1.189.714 € | 4.672.641 € | 6.772.324 € | 496.075 € | 15.050.659 € |
2017 | 95.262 € | 1.973.422 € | 8.034.869 € | 28.867 € | 438.538 € | 2.231.908 € | 11.124.896 € | 1.528.857 € | 6.506.012 € | 7.365.380 € | 620.431 € | 17.581.850 € |
2018 | 92.001 € | 2.029.968 € | 5.574.589 € | 27.879 € | 451.104 € | 1.548.497 € | 8.451.148 € | 1.057.623 € | 4.516.966 € | 7.529.412 € | 721.318 € | 15.644.255 € |
2019 | 92.475 € | 2.062.325 € | 7.026.921 € | 28.023 € | 458.294 € | 1.951.923 € | 10.143.868 € | 1.249.231 € | 5.777.690 € | 8.028.897 € | 793.170 € | 17.716.704 € |
2020 | 90.614 € | 2.070.186 € | 5.053.442 € | 27.459 € | 460.041 € | 1.403.734 € | 7.911.033 € | 491.306 € | 4.562.136 € | 7.652.280 € | 873.441 € | 15.945.448 € |
2021 | 92.096 € | 2.123.412 € | 8.622.486 € | 27.908 € | 471.869 € | 2.395.135 € | 12.025.503 € | 836.864 € | 7.785.622 € | 8.668.369 € | 908.188 € | 20.765.196 € |
2022 | 87.207 € | 2.227.894 € | 6.225.931 € | 26.426 € | 495.088 € | 1.729.425 € | 9.781.691 € | 606.732 € | 5.619.199 € | 8.726.868 € | 801.664 € | 18.703.491 € |
2023 | 92.398 € | 2.767.920 € | 5.268.766 € | 27.999 € | 588.919 € | 1.463.546 € | 9.307.523 € | 512.241 € | 4.756.525 € | 9.211.637 € | 814.615 € | 18.821.534 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lich (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Lich |
Kreis | Gießen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Vogelsberg und Wetterau |
Nachrichten aus Lich (Stadt)
Lich (Stadt), 12.01.2025
Wayfair schließt Zentrallager in Lich
Der Online-Möbelhändler Wayfair gibt seinen Standort in Lich (Landkreis Gießen) auf. Das Unternehmen hatte das Zentrallager erst 2021 in Betrieb genommen...
Ganzen Artikel lesen!
Lich (Stadt), 06.01.2025
Lich: Hebesätze für 2025
Die Stadt Lich hat die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag