Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Herzlake
Der Gewerbesteuerhebesatz in Herzlake liegt bei 350 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Herzlake Platz 41. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Herzlake mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Herzlake über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Herzlake
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Herzlake. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Herzlake mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Herzlake
Radius von 25 km
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 10.65 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 13.45 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 15.44 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 16.18 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 18.49 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Herzlake sparen, 4.68 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Herzlake sparen, 7.09 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Herzlake sparen, 14.64 km entfernt
Andervenne
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Herzlake sparen, 19.71 km entfernt
Thuine
Aktueller Hebesatz: 335 %
15 % ggü. Herzlake sparen, 22.14 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Herzlake sparen, 42.61 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Herzlake sparen, 40.17 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 10.65 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 13.45 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 15.44 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 16.18 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 18.49 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 45.94 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Herzlake sparen, 36.93 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Herzlake sparen, 4.68 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Herzlake sparen, 42.61 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Herzlake sparen, 40.17 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 10.65 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 13.45 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 15.44 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 16.18 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 18.49 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 45.94 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 70.45 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Herzlake sparen, 81.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Herzlake (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Herzlake (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Herzlake hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2014 bei 310 und wurde dann schrittweise auf 330 erhöht, was bis 2022 konstant blieb. Für 2023 und 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 350 geplant. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, mit einem konstanten Satz von 305 bis 2014, einer Erhöhung auf 330 bis 2022 und einer geplanten Steigerung auf 350 für die nächsten beiden Jahre. Diese schrittweisen Erhöhungen deuten auf einen bewussten Ansatz der Gemeinde hin, die Steuereinnahmen zu steigern und die Finanzlage zu verbessern.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesteuersätze in Herzlake niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag im Jahr 2022 bei 407, was deutlich über dem Wert von Herzlake liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit höheren Hebesätzen im Bundesland. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten in der Gemeinde Herzlake im Vergleich zum Landesdurchschnitt hinweisen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Herzlake unter dem Durchschnitt liegen. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland lagen 2022 bei 403, während Herzlake einen Satz von 330 aufweist. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz noch deutlicher, mit höheren Werten im nationalen Durchschnitt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde hinweisen, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Bevölkerung zu entlasten. Die schrittweisen Erhöhungen der letzten Jahre könnten ein Versuch sein, einen Ausgleich zwischen den lokalen Bedürfnissen und der Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler Ebene zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Herzlake
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 82.000 € | 504.000 € | 1.997.000 € | 27.000 € | 165.000 € | 644.000 € | k.A. | 419.000 € | k.A. | 693.000 € | 96.000 € | k.A. |
2009 | 84.000 € | 557.000 € | 1.063.000 € | 28.000 € | 183.000 € | 343.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 676.000 € | 99.000 € | k.A. |
2010 | 90.000 € | 553.000 € | 1.857.000 € | 29.000 € | 181.000 € | 599.000 € | k.A. | 425.000 € | k.A. | 655.000 € | 100.000 € | k.A. |
2011 | 84.000 € | 569.000 € | 2.438.000 € | 28.000 € | 187.000 € | 786.000 € | k.A. | 551.000 € | k.A. | 700.000 € | 106.000 € | k.A. |
2012 | 86.000 € | 572.000 € | 2.330.000 € | 28.000 € | 188.000 € | 752.000 € | k.A. | 519.000 € | k.A. | 949.000 € | 125.000 € | k.A. |
2013 | 85.000 € | 596.000 € | 1.926.000 € | 28.000 € | 196.000 € | 621.000 € | k.A. | 429.000 € | k.A. | 1.012.000 € | 127.000 € | k.A. |
2014 | 90.000 € | 603.000 € | 1.920.000 € | 30.000 € | 198.000 € | 619.000 € | k.A. | 427.000 € | k.A. | 1.087.000 € | 130.000 € | k.A. |
2015 | 91.000 € | 710.000 € | 3.036.000 € | 28.000 € | 215.000 € | 920.000 € | k.A. | 635.000 € | k.A. | 1.081.000 € | 169.000 € | k.A. |
2016 | 92.404 € | 669.451 € | 3.042.210 € | 28.001 € | 202.864 € | 921.882 € | 4.720.670 € | 636.099 € | 2.406.111 € | 1.113.786 € | 173.748 € | 5.372.105 € |
2017 | 97.953 € | 701.618 € | 3.731.304 € | 29.683 € | 212.612 € | 1.130.698 € | 5.641.739 € | 774.528 € | 2.956.776 € | 1.187.638 € | 216.106 € | 6.270.955 € |
2018 | 95.569 € | 738.982 € | 3.484.415 € | 28.960 € | 223.934 € | 1.055.883 € | 5.401.236 € | 717.828 € | 2.766.587 € | 1.350.840 € | 310.107 € | 6.344.355 € |
2019 | 99.168 € | 730.798 € | 2.501.817 € | 30.051 € | 221.454 € | 758.126 € | 4.211.847 € | 485.201 € | 2.016.616 € | 1.414.943 € | 343.421 € | 5.485.010 € |
2020 | 91.842 € | 860.475 € | 3.232.872 € | 27.831 € | 260.750 € | 979.658 € | 5.262.622 € | 342.880 € | 2.889.992 € | 1.337.065 € | 377.775 € | 6.634.582 € |
2021 | 115.123 € | 772.091 € | 4.469.899 € | 34.886 € | 233.967 € | 1.354.515 € | 6.708.900 € | 474.080 € | 3.995.819 € | 1.534.686 € | 437.200 € | 8.206.706 € |
2022 | 96.824 € | 799.211 € | 3.765.618 € | 29.341 € | 242.185 € | 1.141.096 € | 5.878.069 € | 399.329 € | 3.366.289 € | 1.609.042 € | 390.449 € | 7.478.231 € |
2023 | 99.838 € | 871.819 € | 4.075.500 € | 28.525 € | 249.091 € | 1.164.429 € | 6.035.514 € | 407.550 € | 3.667.950 € | 1.650.152 € | 396.711 € | 7.674.827 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Herzlake im Detail
Gemeindeverband | Herzlake |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag