Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Drehnow
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Drehnow liegt bei 316 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 316 % liegt Drehnow im Bundesland Brandenburg auf Platz 118. Im bundesweiten Ranking steht Drehnow auf Platz 685. Drehnow erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
316 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
118
Ranking in Deutschland:
685
Gewerbesteuer-Rechner für Drehnow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Drehnow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Drehnow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Drehnow
Radius von 25 km
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 7.53 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 12.84 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 13.91 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 19.60 km entfernt
Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %
11 % ggü. Drehnow sparen, 14.85 km entfernt
Schwielochsee
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Drehnow sparen, 21.15 km entfernt
Straupitz (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 316 %
17.11 km entfernt
Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %
2.04 km entfernt
Drachhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
3.58 km entfernt
Dissen-Striesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.33 km entfernt
Radius von 50 km
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 7.53 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 12.84 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 13.91 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 19.60 km entfernt
Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 29.10 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 34.61 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 36.72 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 36.77 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 37.80 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 40.85 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
76 % ggü. Drehnow sparen, 82.07 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Drehnow sparen, 58.73 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
51 % ggü. Drehnow sparen, 59.05 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
46 % ggü. Drehnow sparen, 73.32 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 7.53 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 12.84 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 13.91 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 19.60 km entfernt
Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 29.10 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
16 % ggü. Drehnow sparen, 34.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Drehnow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Drehnow (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
In Drehnow ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum hinweg stabil bei 300, erfuhr aber in den letzten Jahren eine leichte Erhöhung auf 316. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg, was auf eine gewisse Attraktivität für Gewerbetreibende in der Region hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Nach einer langen Phase der Stabilität stiegen die Hebesätze ab 2021 an und erreichten Werte von 331 bzw. 375.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen im Bundesland Brandenburg liegen die Werte in Drehnow für die Grundsteuern A und B sowie den Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine strategische Entscheidung der Gemeinde sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Attraktivität für Unternehmen zu erhöhen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz in Drehnow ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was ein Anreiz für die Ansiedlung von Gewerbe sein könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Drehnow für die Grundsteuern A und B sowie den Gewerbesteuer-Hebesatz ebenfalls unter dem Durchschnitt. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hin, die sich von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet. Die Gemeinde scheint einen Fokus auf die Förderung der lokalen Wirtschaft zu legen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt. Diese Strategie könnte ein Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität der Region sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Drehnow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 24.000 € | 100.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 33.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 93.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 26.000 € | 61.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 20.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 90.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 41.000 € | -17.000 € | 2.000 € | 14.000 € | -6.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 91.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 33.000 € | 29.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 102.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 33.000 € | 38.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 123.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 34.000 € | 48.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 140.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 34.000 € | 69.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 143.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 35.000 € | -5.000 € | 2.000 € | 12.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 159.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 4.306 € | 34.526 € | 54.153 € | 2.153 € | 11.509 € | 18.051 € | 132.752 € | 6.318 € | 47.835 € | 166.217 € | 4.796 € | 297.447 € |
2017 | 4.205 € | 34.507 € | 38.579 € | 2.103 € | 11.502 € | 12.860 € | 112.758 € | 4.501 € | 34.078 € | 176.416 € | 6.035 € | 290.708 € |
2018 | 4.627 € | 35.070 € | 31.813 € | 2.314 € | 11.690 € | 10.604 € | 105.701 € | 3.711 € | 28.102 € | 176.798 € | 5.281 € | 284.069 € |
2019 | 4.767 € | 36.015 € | 97.658 € | 2.384 € | 12.005 € | 32.553 € | 196.446 € | 11.393 € | 86.265 € | 188.478 € | 5.741 € | 379.272 € |
2020 | 4.106 € | 35.266 € | 42.654 € | 2.053 € | 11.755 € | 14.218 € | 120.169 € | 4.976 € | 37.678 € | 181.598 € | 6.283 € | 303.074 € |
2021 | 6.746 € | 43.649 € | 37.024 € | 2.038 € | 11.640 € | 11.716 € | 110.285 € | 4.108 € | 32.916 € | 199.043 € | 6.889 € | 312.109 € |
2022 | 5.069 € | 45.506 € | 88.201 € | 1.531 € | 12.135 € | 27.912 € | 176.831 € | 9.762 € | 78.439 € | 204.105 € | 6.203 € | 377.377 € |
2023 | 9.043 € | 44.943 € | 59.499 € | 2.732 € | 11.985 € | 18.829 € | 145.375 € | 6.590 € | 52.909 € | 215.988 € | 6.262 € | 361.035 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Drehnow im Detail
Gemeindeverband | Peitz |
Kreis | Spree-Neiße |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Spreewald |
Nachrichten aus Drehnow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag