gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schenkendöbern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Schenkendöbern.


Über Schenkendöbern:

Schenkendöbern ist eine vielseitige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, die sowohl deutsche als auch sorbische/wendische Kultur umfasst. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, von denen Grano, Kerkwitz, Groß Gastrose und Taubendorf sowie die Gemeindeteile Albertinenaue und Klein Gastrose zum traditionellen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden gehören. Diese Gebiete sind bekannt für ihre einzigartige Sprache und Kultur, die in der Region tief verwurzelt sind.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schenkendöbern

Die Gemeinde Schenkendöbern erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2024. Schenkendöbern belegt im Bundesland Brandenburg Platz 126 beim Gewerbesteuerhebesatz. Schenkendöbern belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 698 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Schenkendöbern über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

126

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Schenkendöbern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schenkendöbern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schenkendöbern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schenkendöbern

Radius von 25 km


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 14.08 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 19.66 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 24.98 km entfernt


Schlaubetal
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schenkendöbern sparen, 21.68 km entfernt


Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Schenkendöbern sparen, 21.60 km entfernt


Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19.61 km entfernt


Drachhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

22.69 km entfernt


Guben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

5.23 km entfernt


Neißemünde
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.61 km entfernt


Neuzelle
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

14.82 km entfernt


Radius von 50 km


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 14.08 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 19.66 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 24.98 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 26.69 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 30.69 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 31.66 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 32.84 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 32.98 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 34.94 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 37.51 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schenkendöbern sparen, 90.62 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schenkendöbern sparen, 71.65 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schenkendöbern sparen, 51.51 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schenkendöbern sparen, 86.01 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 14.08 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 19.66 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 24.98 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 26.69 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 30.69 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schenkendöbern sparen, 31.66 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schenkendöbern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schenkendöbern (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Schenkendöbern hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen, die in den letzten Jahren vorgenommen wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 300 und wurde dann 2016 auf 320 erhöht, was seitdem unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine Strategie hin, die Gewerbesteuer auf einem wettbewerbsfähigen Niveau zu halten, um Unternehmen anzuziehen oder im Ort zu halten. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, war der Hebesatz ebenfalls konstant, bis er 2016 erhöht wurde und seitdem schrittweise auf 300 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu zeigt die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, einen steileren Anstieg, mit einem konstanten Hebesatz bis 2015 und anschließenden jährlichen Erhöhungen, die 2023 bei 400 liegen.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Schenkendöbern bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise bestrebt ist, ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Grundsteuer A in Schenkendöbern war bis 2015 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber seitdem angenähert und liegt nun etwas über dem Durchschnitt. Die Grundsteuer B in Schenkendöbern liegt seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine Strategie hindeuten könnte, die Einnahmen aus bebauten Grundstücken zu erhöhen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Schenkendöbern bei der Gewerbesteuer deutlich darunter liegt, was die Gemeinde zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht. Die Grundsteuer A in Schenkendöbern war bis 2015 unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat sich seitdem aber angenähert und liegt nun leicht darüber. Die Grundsteuer B in Schenkendöbern lag bis 2015 unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat sich seitdem aber erhöht und liegt nun deutlich darüber, was auf eine Strategie zur Maximierung der Einnahmen aus bebauten Grundstücken hindeuten könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schenkendöbern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200847.000 €263.000 €71.000 €23.000 €82.000 €24.000 €k.A.7.000 €k.A.510.000 €37.000 €k.A.
200945.000 €289.000 €181.000 €23.000 €90.000 €60.000 €k.A.19.000 €k.A.643.000 €35.000 €k.A.
201042.000 €281.000 €296.000 €21.000 €88.000 €99.000 €k.A.35.000 €k.A.654.000 €36.000 €k.A.
201142.000 €300.000 €108.000 €21.000 €94.000 €36.000 €k.A.13.000 €k.A.728.000 €38.000 €k.A.
201246.000 €291.000 €316.000 €23.000 €91.000 €105.000 €k.A.37.000 €k.A.867.000 €38.000 €k.A.
201345.000 €294.000 €335.000 €23.000 €92.000 €112.000 €k.A.39.000 €k.A.986.000 €39.000 €k.A.
201448.000 €297.000 €357.000 €24.000 €93.000 €119.000 €k.A.42.000 €k.A.1.003.000 €40.000 €k.A.
201545.000 €298.000 €131.000 €22.000 €93.000 €44.000 €k.A.15.000 €k.A.1.047.000 €45.000 €k.A.
201651.426 €321.315 €113.226 €20.570 €91.804 €35.383 €635.975 €12.384 €100.842 €1.092.773 €45.893 €1.762.257 €
201750.903 €329.670 €218.791 €20.361 €94.191 €68.372 €785.525 €23.930 €194.861 €1.159.823 €57.743 €1.979.161 €
201860.822 €367.428 €381.960 €21.722 €96.692 €119.363 €1.010.313 €41.777 €340.183 €1.233.747 €71.720 €2.274.003 €
201969.274 €376.947 €527.913 €23.091 €94.237 €164.973 €1.191.882 €57.741 €470.172 €1.315.251 €77.971 €2.527.363 €
202069.574 €377.699 €653.012 €23.191 €94.425 €204.066 €1.347.934 €71.423 €581.589 €1.267.241 €85.320 €2.629.072 €
202163.874 €396.025 €269.656 €21.291 €99.006 €84.268 €889.721 €29.494 €240.162 €1.374.198 €86.294 €2.320.719 €
202259.274 €386.644 €468.961 €19.758 €96.661 €146.550 €1.129.686 €51.293 €417.668 €1.409.143 €77.700 €2.565.236 €
202361.620 €379.468 €447.717 €20.540 €94.867 €139.912 €1.109.746 €48.969 €398.748 €1.491.185 €78.441 €2.630.403 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schenkendöbern im Detail

Gemeinde­verband Schenkendöbern/Derbno
Kreis Spree-Neiße
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lausitzer Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: