Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Treplin
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Treplin 285 % (Stand: 2024). Treplin belegt im Bundesland Brandenburg Platz 6 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Treplin deutschlandweit auf Platz 61. Treplin erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
285 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
6
Ranking in Deutschland:
61
Gewerbesteuer-Rechner für Treplin
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Treplin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Treplin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Treplin
Radius von 25 km
Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.87 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.55 km entfernt
Reitwein
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.06 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.50 km entfernt
Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.22 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.38 km entfernt
Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.20 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.44 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.34 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.89 km entfernt
Radius von 50 km
Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.87 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.55 km entfernt
Reitwein
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.06 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.50 km entfernt
Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.22 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.38 km entfernt
Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.20 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.44 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.34 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.89 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
45 % ggü. Treplin sparen, 60.30 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
35 % ggü. Treplin sparen, 58.29 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
35 % ggü. Treplin sparen, 65.91 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
35 % ggü. Treplin sparen, 73.04 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
35 % ggü. Treplin sparen, 85.77 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
15 % ggü. Treplin sparen, 67.38 km entfernt
Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.87 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.55 km entfernt
Reitwein
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.06 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.50 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Treplin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Treplin (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Gemeinde Treplin hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betrifft. Bis zum Jahr 2021 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 265, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegt. Erst 2022 und 2023 wurde dieser auf 285 erhöht, was dennoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt bleibt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze blieben über einen langen Zeitraum stabil und wurden erst in den letzten Jahren angepasst. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 200 auf 220 und der Grundsteuer B Hebesatz von 300 auf 320. Diese Erhöhungen sind jedoch moderat und liegen immer noch unter dem Durchschnitt Brandenburgs.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass Treplin mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während Brandenburgs Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 tendenziell angestiegen ist und 2022 bei 334 liegt, hat Treplin erst in den letzten beiden Jahren eine moderate Erhöhung vorgenommen. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer A und B. Brandenburgs Hebesätze sind seit 2008 kontinuierlich gestiegen, während Treplin seine Sätze erst in jüngster Zeit leicht angehoben hat.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesätze in Treplin liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland seit 2008 relativ stabil geblieben ist und 2022 bei 403 liegt, hat Treplin mit seinen 285 einen deutlich niedrigeren Satz. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz noch größer. Die bundesweiten Hebesätze sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, während Treplin seine Sätze erst spät und nur moderat erhöht hat. Dies zeigt, dass Treplin eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Treplin
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 29.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 8.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 95.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 30.000 € | 37.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 14.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 100.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 27.000 € | 35.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 13.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 101.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 26.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 113.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 27.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 143.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 27.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 163.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 27.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 10.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 166.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 26.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 147.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 3.916 € | 26.831 € | 15.090 € | 1.958 € | 8.944 € | 5.694 € | 70.790 € | 1.993 € | 13.097 € | 153.383 € | 3.358 € | 225.538 € |
2017 | 3.913 € | 27.456 € | 52.146 € | 1.957 € | 9.152 € | 19.678 € | 128.628 € | 6.887 € | 45.259 € | 162.794 € | 4.225 € | 288.760 € |
2018 | 3.922 € | 28.365 € | 43.883 € | 1.961 € | 9.455 € | 16.560 € | 117.892 € | 5.796 € | 38.087 € | 157.235 € | 4.904 € | 274.235 € |
2019 | 4.022 € | 26.259 € | 36.462 € | 2.011 € | 8.753 € | 13.759 € | 103.942 € | 4.816 € | 31.646 € | 167.622 € | 5.331 € | 272.079 € |
2020 | 3.912 € | 27.639 € | 21.488 € | 1.956 € | 9.213 € | 8.109 € | 83.234 € | 2.838 € | 18.650 € | 161.504 € | 5.834 € | 247.734 € |
2021 | 3.936 € | 28.522 € | 22.338 € | 1.968 € | 9.507 € | 8.429 € | 86.533 € | 2.950 € | 19.388 € | 195.928 € | 6.485 € | 285.996 € |
2022 | 4.319 € | 29.904 € | 38.608 € | 1.963 € | 9.345 € | 13.547 € | 106.897 € | 4.741 € | 33.867 € | 200.911 € | 5.839 € | 308.906 € |
2023 | 4.318 € | 29.248 € | 51.412 € | 1.963 € | 9.140 € | 18.039 € | 125.403 € | 6.314 € | 45.098 € | 212.608 € | 5.895 € | 337.592 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Treplin im Detail
Gemeindeverband | Lebus |
Kreis | Märkisch-Oderland |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Seenland Oder-Spree |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag