Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Forst (Lausitz) (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Forst (Lausitz) liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Brandenburg steht Forst (Lausitz) auf Platz 310. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Forst (Lausitz) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Forst (Lausitz) als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
310
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Forst (Lausitz) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Forst (Lausitz). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Forst (Lausitz) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Forst (Lausitz) (Stadt)
Radius von 25 km
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 21.34 km entfernt
Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %
34 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 23.91 km entfernt
Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 22.67 km entfernt
Schenkendöbern
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 23.74 km entfernt
Guben
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 23.75 km entfernt
Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.34 km entfernt
Wiesengrund
Aktueller Hebesatz: 350 %
10.73 km entfernt
Neiße-Malxetal
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.25 km entfernt
Döbern
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.80 km entfernt
Jänschwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
16.44 km entfernt
Radius von 50 km
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 21.34 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 33.94 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 35.76 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 43.20 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 48.65 km entfernt
Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 38.72 km entfernt
Grunow-Dammendorf
Aktueller Hebesatz: 308 %
42 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 49.04 km entfernt
Schwielochsee
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 44.43 km entfernt
Schlaubetal
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 44.90 km entfernt
Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %
34 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 23.91 km entfernt
Radius von 100 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 82.64 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 74.53 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 97.22 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 21.34 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 33.94 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 35.76 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 43.20 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 48.65 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 50.05 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Forst (Lausitz) (Stadt) sparen, 52.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Forst (Lausitz) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Forst (Lausitz) (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Forst (Lausitz) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2019 bei 350 liegt, ist im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Stadt anzusiedeln. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, wurde 2016 erhöht und ist seitdem konstant geblieben. Dieser Anstieg könnte die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region beeinflusst haben. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist seit 2011 konstant geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass die Hebesätze in Forst (Lausitz) in den letzten Jahren tendenziell etwas höher liegen. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Forst (Lausitz) deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in der Stadt hindeutet. Die Gewerbesteuer hingegen liegt in Forst (Lausitz) unter dem Landesdurchschnitt, was ein attraktives Merkmal für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Forst (Lausitz) insgesamt eher niedrig bis moderat. Die Gewerbesteuer liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A ist Forst (Lausitz) im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eher im Mittelfeld, während die Grundsteuer B über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies könnte auf die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen der Stadt zurückzuführen sein, insbesondere im Hinblick auf die Infrastruktur und die kommunalen Dienstleistungen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Forst (Lausitz) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 43.000 € | 1.523.000 € | 2.310.000 € | 17.000 € | 412.000 € | 660.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 2.831.000 € | 549.000 € | k.A. |
2009 | 43.000 € | 1.679.000 € | 2.337.000 € | 17.000 € | 448.000 € | 668.000 € | k.A. | 214.000 € | k.A. | 2.856.000 € | 507.000 € | k.A. |
2010 | 43.000 € | 1.701.000 € | 4.264.000 € | 17.000 € | 454.000 € | 1.218.000 € | k.A. | 426.000 € | k.A. | 2.903.000 € | 516.000 € | k.A. |
2011 | 45.000 € | 1.795.000 € | 4.193.000 € | 17.000 € | 449.000 € | 1.198.000 € | k.A. | 419.000 € | k.A. | 3.233.000 € | 543.000 € | k.A. |
2012 | 45.000 € | 1.756.000 € | 3.689.000 € | 17.000 € | 439.000 € | 1.054.000 € | k.A. | 369.000 € | k.A. | 3.259.000 € | 491.000 € | k.A. |
2013 | 42.000 € | 1.837.000 € | 7.835.000 € | 16.000 € | 459.000 € | 2.239.000 € | k.A. | 784.000 € | k.A. | 3.707.000 € | 498.000 € | k.A. |
2014 | 52.000 € | 1.811.000 € | 4.317.000 € | 20.000 € | 453.000 € | 1.233.000 € | k.A. | 432.000 € | k.A. | 3.769.000 € | 511.000 € | k.A. |
2015 | 51.000 € | 1.806.000 € | 3.981.000 € | 20.000 € | 452.000 € | 1.137.000 € | k.A. | 398.000 € | k.A. | 4.240.000 € | 526.000 € | k.A. |
2016 | 52.605 € | 1.871.591 € | 1.026.905 € | 16.969 € | 467.898 € | 289.269 € | 3.385.065 € | 101.244 € | 925.661 € | 4.425.519 € | 538.479 € | 8.247.819 € |
2017 | 51.204 € | 1.863.318 € | 3.784.425 € | 16.204 € | 460.079 € | 1.066.035 € | 6.498.536 € | 373.112 € | 3.411.313 € | 4.697.059 € | 677.531 € | 11.500.014 € |
2018 | 51.841 € | 1.888.413 € | 3.031.767 € | 16.405 € | 466.275 € | 854.019 € | 5.691.661 € | 298.907 € | 2.732.860 € | 4.951.809 € | 792.768 € | 11.137.331 € |
2019 | 52.306 € | 1.912.493 € | 3.217.352 € | 16.553 € | 472.220 € | 919.243 € | 6.006.818 € | 321.735 € | 2.895.617 € | 5.278.936 € | 861.867 € | 11.825.886 € |
2020 | 52.292 € | 1.897.431 € | 3.330.629 € | 16.548 € | 468.501 € | 951.608 € | 6.104.676 € | 333.063 € | 2.997.566 € | 5.086.241 € | 943.101 € | 11.800.955 € |
2021 | 54.530 € | 1.916.769 € | 4.860.488 € | 17.256 € | 473.276 € | 1.388.711 € | 7.936.208 € | 486.049 € | 4.374.439 € | 5.477.581 € | 886.964 € | 13.814.704 € |
2022 | 51.762 € | 1.883.111 € | 4.440.910 € | 16.380 € | 464.966 € | 1.268.831 € | 7.430.684 € | 444.091 € | 3.996.819 € | 5.616.876 € | 798.637 € | 13.402.106 € |
2023 | 53.998 € | 1.886.420 € | 3.656.710 € | 17.088 € | 465.783 € | 1.044.774 € | 6.606.288 € | 365.671 € | 3.291.039 € | 5.943.897 € | 806.247 € | 12.990.761 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Forst (Lausitz) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) |
Kreis | Spree-Neiße |
Bundesland | Brandenburg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag